Zitat:
Original von Pipilotta
Das Thema "Uhrenbeweger" ist - wenn man mal beginnt, sich damit zu beschäftigen - ein sehr Umfangreiches! :grb:
Ich habe mich recht ausführlich damit befasst und schließlich zugeschlagen bei dem Hersteller namens "Modalo". Ich habe mich aus dem großen Sortiment bzgl. Größe bzw.Uhrenbewegerplätze für einen mit 2 Uhrendrehscheiben für jeweils 2 Uhren und zusätzlich 5 Stauplätzen entschieden. :tongue:
Dieser Uhrenbeweger ist aus hochglanzpoliertem Klavierlack und das Interieur mit beigefarbigem Velour (wahlweise auch in schwarz erhältlich) ausgekleidet. ;)
Qualitativ sehr gut, abschließbar, mit integriertem Sichtfenster und extrem geräuscharm!!!!
Was mir persönlich sehr wichtig war, ist die Option sowohl für Akku- als auch für Netzbetrieb!
Kann ich sehr empfehlen! :jump:
(Da ich diesen zu Weihnachten verschenkt habe, kann ich leider keine Fotos liefern!) X(
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber Deine Beschreibung passt auf den Beweger, den ich mir zuerst gekauft hatte. Foto kann ich leider nicht beifügen, weil er auf der Mülle gelandet ist. Sah toll aus, Klavierlack, edel von innen verkleidet und leise...die ersten 2 Monate. Dann fings an zu rumpeln und humpeln, ein Drehtelller lief unrund, löste sich schließlich aus der Verankerung. ;( Mit Mühe kam ich an die Mechanik: PRIMITIV. Ich hoffe , mein WTS4 von MTE hält langer. Sonst trag ich künftig 4 Uhren. Pööh.