fesch :gut:
Aber gibts denn da kein Knickblatt dafür?`:D
Druckbare Version
fesch :gut:
Aber gibts denn da kein Knickblatt dafür?`:D
Klassisch, zeitlos, schön! :gut:
Gratuliere zur eleganten Begleiterin! :dr:
Du hast echt schön aufmagaziniert, Glückwunsch :dr:
Was hast denn mittlerweile alles in Deiner Sammlung?
Danke euch, bin auch sehr verliebt in diese 18k =)
Der Gentleman genießt und schweigt :D :DZitat:
Original von ulfale
Du hast echt schön aufmagaziniert, Glückwunsch :dr:
Was hast denn mittlerweile alles in Deiner Sammlung?
Die Verkäufe poste ich auch so gut wie nie ;)
Hier noch ein Gruppenbild mit ihrer größeren Schwester :jump: :jump:
http://i391.photobucket.com/albums/o...et/Bild090.jpg
Schoenes Gruppenfoto, und die 1013 gefaellt mir noch einen Tick besser... :] :]
Ja, die markantere Minuterie macht da viel aus - und das Foto ist grottenschlecht, eben mit schlechter Beleuchtung X( =)Zitat:
Original von redsubmariner
Schoenes Gruppenfoto, und die 1013 gefaellt mir noch einen Tick besser... :] :]
Hi Sebastian,
da ist sie ja endlich. Nun also noch einmal „offiziell“ meinen herzlichen Glückwunsch zur goldenen 1002.
Übrigens wurde die 1002 ihrerzeit in 5(!) verschiedenen Goldversionen angeboten:
18kt Rotgold
18kt Gelbgold
14kt Gelbgold
9kt Gelbgold
9kt Gelbgold, aber mit Stahl Gehäuseboden (nicht zu verwechseln mit Goldhaube)
Daneben gab es noch die Edelstahlversion, und zwei Rolesorversionen (Stahl/Gelbgold und Stahl/Rotgold). Die 1002 war also eine in sehr vielen Versionen angebotene Referenz. Die 1013 hingegen wurde nur in 18k Gelb- und 18kt Rotgold angeboten.
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du die 18k-Version der 1002 hast? Dies läßt sich relativ einfach anhand der Goldpunze feststellen.
Ich bin schon sehr gespannt, von welchem Gipfel Du uns demnächst einen Wristshot der 1002 präsentieren wirst…..
Gruß
Matthias
Danke Matthias :verneig:
Yep, handelt sich um die 18k-Ausführung :gut:
Hab' das über die Punze feststellen lassen.
Die 1013 war leichter festzustellen, erstens gab es die nur in 18k ;) und zweitens ist auf der Rückseite eines Horns auch noch 18k geprägt.
Wie kommt es zu dem Unterschied der Prägung? Wurden nur die 36mm-Modelle noch extra mit dieser 18k-Prägung versehen oder liegt es einfach an der Zeit, dass frühere Modelle, also vor 70er-Jahre, nur die eine Punze nicht aber eine Ziffernprägung haben? :grb:
sehr schön, Sebastain
Glückwunsch :gut: und viel Spaß damit, steht dir prima
Beide sehr schön, ähnlich und doch verschieden. Herzlichen Glückwunsch zum dressigen Neuzugang :dr:
Beide wunderschön. Gefallen tut mir aber die 1013 eine Spur besser.
Glückwunsch und viel Spass damit!
Glückwunsch auch hier :gut: ... wenn ich sie auch noch nicht sehen konnte :motz: :D ... und gute Fragen ;)
hey gratuliere. die ist schoen
herrlich schön dezente Uhr Sebi, guter Fang :dr: :gut:
congrats :dr: du rüstest auf :D
hallo,Zitat:
Original von Fastclimber
Hier noch ein Gruppenbild mit ihrer größeren Schwester :jump: :jump:
http://i391.photobucket.com/albums/o...et/Bild090.jpg
auch ich bin ein fan einer 1002 aber eventuell auch einer grösseren Schwester.
An die Experten: wie lautet denn die Ref. für das grössere Modell einer 1002?
ich suche nämlich für mich zum 35er eine OP, z.b. eine 1002 oder ähnliches, wenn möglich aus 1975 (Jahrgangsuhr).
beste Grüße
leiti
Hallo Leiti,
das größere Modell einer OP 1002 in Gold sollte laut meinen Recherchen im Forum eigentlich die OP 1012 sein, also 36mm und glatte Lünette :dr:
..ist aber mE nicht sooo leicht zu finden =(
In Stahl gibt es dann noch die 1018
Schau mal auf die Ausführungen von Prof. Rolex und Co in dem thread OP 1013
wunderschön....... :verneig:
lg, Stephan
Wunderschön - kann ich nur bestätigen ! :gut:
Herzlichen Glückwunsch :dr: