Mein letztes Lacoste-Polo (rot-weiß) ging beim waschen ein wenig ein, der weiße Teil des Polos hat rote Farbe aufgenommen.
Schiesser Unterwäsche hat früher problemlos jahrelang gehalten, nun kann man das Zeug nach zwei/drei Jahren wegwerfen.
Druckbare Version
Mein letztes Lacoste-Polo (rot-weiß) ging beim waschen ein wenig ein, der weiße Teil des Polos hat rote Farbe aufgenommen.
Schiesser Unterwäsche hat früher problemlos jahrelang gehalten, nun kann man das Zeug nach zwei/drei Jahren wegwerfen.
Sorry, aber Du machst Deine Kaufentscheidung davon abhängig?Zitat:
Original von KEB
[...]
Ich kehre in so einem Fall der Marke den Rücken, wechsle und greife ggf. zur qualitativ gleichen Ware im niedrigeren Preissegment; insbesondere dann, wenn keine Reaktion auf eMails und Briefe kommt, deren Inhalt freundlich aber bestimmt ist.[...]
Hast Du eine Ahnung, wie viele eMail selbst ein kleiner Hersteller jeden Tag bekommt, in denen mehr oder weniger professionell versucht wird für etwaige, subjektiv festegestellte Mängel, die selbstverständlich nur selten durch einschicken der Ware nachweisbar sind, Ersatz zu erschleichen?
Ich kaufe viel Marke - aber bin nur selten so fanatisch, dass ich, obwohl mir die Qualität nicht gefällt, zum Wiederholungstäter werde.
Im berechtigten Reklamationsfall mit der Ware ins Geschäft und umtauschen.
Natürlich spielt neben Qualität auch Image eine Rolle - ich glaube, dass kann der Standarduser nicht leugnen. Und das muss man halt mitbezahlen. Wie immer und überall.
Wenn man sich das nicht leisten will - es gibt ja auch "Imagefreie" oder auch Waren mit einem "Antiimage" :D Wird gerne von bekennenden Weltverbesserern gekauft ;)
Mal ehrlich: die letzten Kleidungsstücke, die ich wegen Verschleiß weggeworfen habe, waren H&M-Socken und jahrhundertealte T-Shirts zum Drunterziehen von Fruit of the Loom ;)
Meistens will man doch gar nicht 20 Jahre lang in densellben Klamotten rumlaufen :op:
Zitat:
Original von Kermit
Sorry, aber Du machst Deine Kaufentscheidung davon abhängig?Zitat:
Original von KEB
[...]
Ich kehre in so einem Fall der Marke den Rücken, wechsle und greife ggf. zur qualitativ gleichen Ware im niedrigeren Preissegment; insbesondere dann, wenn keine Reaktion auf eMails und Briefe kommt, deren Inhalt freundlich aber bestimmt ist.[...]
Hast Du eine Ahnung, wie viele eMail selbst ein kleiner Hersteller jeden Tag bekommt, in denen mehr oder weniger professionell versucht wird für etwaige, subjektiv festegestellte Mängel, die selbstverständlich nur selten durch einschicken der Ware nachweisbar sind, Ersatz zu erschleichen?
Ich kaufe viel Marke - aber bin nur selten so fanatisch, dass ich, obwohl mir die Qualität nicht gefällt, zum Wiederholungstäter werde.
Im berechtigten Reklamationsfall mit der Ware ins Geschäft und umtauschen.
Natürlich spielt neben Qualität auch Image eine Rolle - ich glaube, dass kann der Standarduser nicht leugnen. Und das muss man halt mitbezahlen. Wie immer und überall.
Wenn man sich das nicht leisten will - es gibt ja auch "Imagefreie" oder auch Waren mit einem "Antiimage" :D Wird gerne von bekennenden Weltverbesserern gekauft ;)
Danke Martin. :rofl: :verneig:
Aber Unterhosen sieht man doch nicht :rofl::rofl:
Die kannste dann Jahrelang tragen...
Echte Männer tragen keine Unterhosen :D
http://2.bp.blogspot.com/_j42gZuRHXj...00/53506d2.jpg is wie vor 100 Jahren..........
http://www.explore-harris.com/images...d-knitwear.jpg
http://www.explore-harris.com/images...weed-cloth.jpg
ob die Schneider allerdings............... ;)
Gruß
Matthias
Ich weiß schon, wo hier meine Freunde sitzen :verneig:Zitat:
Original von buchfuchs1
Zitat:
Original von Kermit
Sorry, aber Du machst Deine Kaufentscheidung davon abhängig?Zitat:
Original von KEB
[...]
Ich kehre in so einem Fall der Marke den Rücken, wechsle und greife ggf. zur qualitativ gleichen Ware im niedrigeren Preissegment; insbesondere dann, wenn keine Reaktion auf eMails und Briefe kommt, deren Inhalt freundlich aber bestimmt ist.[...]
Hast Du eine Ahnung, wie viele eMail selbst ein kleiner Hersteller jeden Tag bekommt, in denen mehr oder weniger professionell versucht wird für etwaige, subjektiv festegestellte Mängel, die selbstverständlich nur selten durch einschicken der Ware nachweisbar sind, Ersatz zu erschleichen?
Ich kaufe viel Marke - aber bin nur selten so fanatisch, dass ich, obwohl mir die Qualität nicht gefällt, zum Wiederholungstäter werde.
Im berechtigten Reklamationsfall mit der Ware ins Geschäft und umtauschen.
Natürlich spielt neben Qualität auch Image eine Rolle - ich glaube, dass kann der Standarduser nicht leugnen. Und das muss man halt mitbezahlen. Wie immer und überall.
Wenn man sich das nicht leisten will - es gibt ja auch "Imagefreie" oder auch Waren mit einem "Antiimage" :D Wird gerne von bekennenden Weltverbesserern gekauft ;)
Danke Martin. :rofl: :verneig:
;)
Hatte vor paar Jahren eine Küchenwaage sowie eine Personenwaage gekauft. Deutsche Marke (Soe...e), chinesische Produktion, deswegen jedoch kein Stück günstiger. Beide Waagen haben keine 24 Monate überlebt.
Man kann den Eindruck gewinnen, die Produkte sollen iddealerweise keine drei Jahre halten.
Hallo Martin,
dass du Beifall von Membern bekommst, die selber verkaufen, ist mehr als verständlich. Ich glaube aber, dass du die Richtung des Threads, wie sie ursprünglich gedacht war, etwas in eine falsche Richtung bringst. Soweit ich das verstanden habe, geht es darum, dass man sich bewußt für eine höherpreisige Ware entscheidet, dass aber dort in vielen Fällen die Qualität nicht mehr mit den gestiegenen Preisen Schritt hält. Da ist eben der Käufer derjenige, der dies nicht auf Dauer mit sich machen läßt und das völlig ok.
Wenn das nun nicht zu den Plänen der BWL'er in den Firmenzentralen passt, muss man eben dort daraus lernen. Dann geben wir wieder mehr Geld für gute Produkte aus, die es selbstverständlich gibt.
Das irrsinnige ist doch, das man weiß das man verarscht wird und kauft es dennoch. Das ist genau wie mit der Leberwurst, jeder weiß das da der letzte Dreck rein kommt, und doch wird sie gegessen. ;)
Ich kauf meine Leberwurst beim Metzger, meine Klamotten beim Schneider, meine Möbel beim Schreiner und mein LV im SC. wer sich an mir blöd verdienen will, wird verzweifeln.
So ist´s recht! :gut: Ich versuch ebenfalls mir, wo es irgend geht, ein Stück der "guten alten Zeit" zu bewahren!
Die True Religion Jeans wird dir keiner schneidern können :D. Und was den Metzger angeht, da gibt es wenige die es sich leisten können etwas weg zu werfen anstatt es "noch einmal" zu verarbeiten.Zitat:
Original von Donluigi
Ich kauf meine Leberwurst beim Metzger, meine Klamotten beim Schneider, meine Möbel beim Schreiner und mein LV im SC. wer sich an mir blöd verdienen will, wird verzweifeln.
Egen Recycling ist nichts einzuwenden, einen guten Koch erkennt man nicht daran, wieviel er wegwirft. Und mit der Qualität meiner Jeans bin ich sehr zufrieden. Darum gehts doch hier, oder?
Paul&Shark ist in meinen Augen qualitativ seit Jahren auf sehr hohem Niveau.
Das beste Beispiel ist doch auch Manufaktum: Dort gibt's inzwischen Sachen, so ist meine Überzeugung, die nichts mehr mit den "guten alten Dingen" zu tun haben, sondern wahrscheinlich inzwischen auch in Fernost für wenig Geld hergestellt und dann allenfalls gut fotografiert werden.
Qualität und Langlebigkeit, da fallen mir meine Birkenstock Latschen ein. Meine hatte ich mir schon vor der Ehe zugelegt, und ich bin bald 13 Jahre verheiratet. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich die Treter lediglich zum Müll raus tragen und Post holen verwende.
Über die Qualität von Modeware mache ich mir schon lange keinen Kopf mehr. Höchstens bei Hightech-Textilien für die Berge. Je mehr von diesen High-Tex, Softshell, Windstopper, Bullitproof usw. Etiketten an so einer Jacke baumeln, desto geiler bin ich auf den Fummel. Ich lese mir die Anhänger auch alle durch. :D
Wenn du mit der Qualität zufrieden bist, ist das natürlich okey, Don. Dennoch gilt auch hier das gleiche, man wird beim Kauf ganz einfach verar..t. Denn nichts kann den Preis solch einer Jeans rechtfertigen, auch nicht die Qualität. Ich möchte nicht wissen von welchen Margen man hier spricht.Zitat:
Original von Donluigi
Egen Recycling ist nichts einzuwenden, einen guten Koch erkennt man nicht daran, wieviel er wegwirft. Und mit der Qualität meiner Jeans bin ich sehr zufrieden. Darum gehts doch hier, oder?
Aber noch einmal, wenn zumindest die Qualität stimmt und man mit dem Produkt Spaß hat, ist es okey, ist mit unseren Uhren ja nichts anders und es ist doch etwas schönes, wenn man sich das Leben mit solchen Dingen versüßen kann.
:gut:
Also ich finde LEVIS Jeans sind seit 30 Jahren in der Qualität immer gleich gut geblieben, die Hosen kann man weltweit blind kaufen, ohne sie zu probieren, die passen immer, die bekommst Du auch nach Jahren nicht kaputt.....