Nie Ärger mit TT gehabt, nunmehr der Dritte, aber der TT RS ist was für Poser, hol dir einen S5.
Druckbare Version
Nie Ärger mit TT gehabt, nunmehr der Dritte, aber der TT RS ist was für Poser, hol dir einen S5.
wenn dein 996 bei 205000 km keine Probleme mit dem KWS hat, dann kannst du ihn guten Gewissens weiterfahren.
Ansonsten würde ich einen Cayman S nehmen, einen "porschigeren" Untersatz findest du erst ab GT3 wieder. Wenn du die hinteren Sitze im Elfer nicht nutzt ist das DIE Empfehlung.
Meine Komfortalternative wäre ein 335i Coupe, Alternativ auch ein M3
TT und Z4 sind Spielzeugautos :D
Wenn du aber einen günstigen Sportler haben willst schau dir doch einen Golf GTI, Focus RS oder einen Renault Megane Sport an. Diese Wägelchen sind wirklich gut, kosten nicht die Welt und sind imageneutral.
Zitat:
Original von Navigator1337
Ist ein Forum nicht dazu da, seine Meinung zu äußern? Vergleich mal einen 996 mit nem R8 rein äußerlich.. Gefahren bin Ich beide..(muss ich jetzt echt die Beweißbilder von der Heidelberg Historic auskramen?) den R8 nicht ausgiebig genug um einen Testbericht abzuliefern, dass wollte ich ja garnicht! Dann nehm ich eben Prollschleuder zurück und ersetze es durch "LudenKarre" :twisted:Zitat:
Original von Uhren-Fan
Bei dem einen oder anderen hier fragt man sich, ob er überhaupt die Wagen kennt über die er urteilt. Ist so ähnlich wie kleine Jungen im Sandkstaen die über ihre Förmchen streiten. :grb:
Hm was machen denn ein 996 und ein R8 auf der Heidelberg Historic.:grb: :grb:
Fahr den TT RS mal bei Deinem Händler...hatte jetzt auch schon 2 mal das Vergnügen und ich denke, dass ich mir einen kaufen werde...
Der 5 Zylinder Turbo ist genail, wie früher beim Sport Quattro ;)
Solche Aussagen sind doch irgendwie :rolleyes: X(Zitat:
Original von buchfuchs1
Nie Ärger mit TT gehabt, nunmehr der Dritte, aber der TT RS ist was für Poser, hol dir einen S5.
Der TT RS ist das einzig ernst zu nehmende Sportgerät das innerhalb der TT Reihe vom Band läuft.
Der 3.2 ist durstig und zu schwer, der Motor ist relativ drehzahlunwillig, klingt dafür aber toll. Technologisch stand von vorgestern, wird über kurz oder lang (eher kurz) aus der Produktpalette verschwinden.
Der TFSI mit 200PS ist halt a weng untermotorisiert um ernst genommen zu werden- und der TTS ist nett wenn man auf Kurven steht, aber für nen Autobahnjäger ebenfalls etwas schwach auf der Brust.
Der RS ist quasi die eierlegende Wollmilchsau. Der Motor ist genial, durchzugsstark, sound der an die legendären Rallysiege vergangener Tage erinnernt und dank quattro traktion satt.
Mir persönlich ist die etwas rückmeldearme Lenkung negativ aufgefallen am RS, speziell bei niedrigen Geschwindigkeiten agiert sie sehr rückmeldearm.
Fürs fahrwerk könnte man gleiches sagen, der wagen bleibt halt sehr lang neutral, ehe er harmlos über die VA schiebt.
Ich hatte jeweils drittelmixverbräuche zwischen 14 und 16l, was angesichts des gebotenen absolut in Ordnung geht.
Problem ist halt immer wie vermittelt man einem Porschekunde Faszination?
Kein anderes Sportgerät einer deutschen Marke kommt an das Fahrgefühl von Porsche ran, das ist eben was ganz besonderes.
Und der TT RS ist ein eher steriles, technisch sehr perfektes Auto, aber die subjektive Fahrfreunde eines Boxster S oder Carrera vermittelt er nicht.Der TT ist eher der Technokrat.
Am ehesten kommt da von den deutschen Marken noch BMW ran, aber wenn der Threadsteller BMW ausschließt wirds schwer.
Emotional müsste man dann zu einem der Italiener greifen- aber die sind entweder nicht im angegeben Budget oder haben ihre Macken. Mit einem gebrauchten Maserati Coupe fährst du keine 200tausend KM, das ist sicher. Da kapituliert entweder vorher die Technik oder dir die Nerven.
Ist echt schwer...
Als letztes nochmal @threadsteller: Ich will ja nicht an deinem Urteil zweifeln oder so, aber wieso hast du Sitzprobleme im Boxi?
Vielleicht erschließt sich der Boxi von der Sitzposition nicht ganz so intuitiv wie der 911, hast du es so probiert: Erst die Lehne vor, dann den Sitz ganz runter dann den Neigungswinkel der Lehne anpassen, dann ganz nach hinten fahren bis unter den Überrollbügel?
Der beschränkt wenn man es falsch macht etwas die Möglichkeiten sich eine optimale Sitzposition zu suchen, sonst.
Ich bin auch fast 1.90 und hab im boxster immer akzeptabel platz gefunden, auch wenn ich wirklich nicht hätte größer sein dürfen. Für sitzriesen ab 2m ist ein zweisitziger roadster aber nie optimal.
Aber falls es dich interessiert: Die Dackonstruktion wurde zum 3.4l facelift geändert, man hat jetzt ein deutlich besseres innenraumgefühl und fühlbar mehr Kopffreiheit verglichen zu den Vorgängern!
Noch als Entscheidungshilfe...den TT RS wird es mit DSG geben... ;)
ich bin 1,90 und werds einfach versuchen - Danke!Zitat:
[i]
Vielleicht erschließt sich der Boxi von der Sitzposition nicht ganz so intuitiv wie der 911, hast du es so probiert: Erst die Lehne vor, dann den Sitz ganz runter dann den Neigungswinkel der Lehne anpassen, dann ganz nach hinten fahren bis unter den Überrollbügel?
Der beschränkt wenn man es falsch macht etwas die Möglichkeiten sich eine optimale Sitzposition zu suchen, sonst.
Holl dir ein CLK63 oder C63 AMG als jahres oder gebraucht. Porsche performance, Mercedes Luxus, Audi Preis ....
... und Opel Cockpit =(
Ne, C-Klasse ging gar nicht - was für ein popelig anmutendes Cockpit die in dem sonst so schicken Wagen verbaut haben ... furchtbar :motz: :(
Wie bereits gesagt: Ab 987er geht´s problemlos. Wenn Du im 996er genug Kopffreiheit hattest, geht´s im 987er locker. Motor sollte aber schon 3,4er sein. :gut:Zitat:
Original von Date-Jaeger
ich bin 1,90 und werds einfach versuchen - Danke!Zitat:
[i]
Vielleicht erschließt sich der Boxi von der Sitzposition nicht ganz so intuitiv wie der 911, hast du es so probiert: Erst die Lehne vor, dann den Sitz ganz runter dann den Neigungswinkel der Lehne anpassen, dann ganz nach hinten fahren bis unter den Überrollbügel?
Der beschränkt wenn man es falsch macht etwas die Möglichkeiten sich eine optimale Sitzposition zu suchen, sonst.
Gruß
Bernd
Die hält lange, hat Platz, verbraucht verblüffend wenig im Alltagsbetrieb, ist alltagstauglich und ist zur Zeit denkbar günstig UND.. hat 3 Jahre Garantie:
Schön, stark, schwarz!
Das ist Ok für einen 993 BJ. 95, aber nicht für einen aktuellen Wagen in der Klasse. Ein SLS braucht weniger.Zitat:
Original von Lord of Doom...Ich hatte jeweils drittelmixverbräuche zwischen 14 und 16l, was angesichts des gebotenen absolut in Ordnung geht. ..
Das Cockpit vom C63 is 1a :ka:Zitat:
Original von time4web
... und Opel Cockpit =(
Ne, C-Klasse ging gar nicht - was für ein popelig anmutendes Cockpit die in dem sonst so schicken Wagen verbaut haben ... furchtbar :motz: :(
Kann "clk" nur zustimmen, C63 is der Hammer, Sperre raus geht der ohne Probleme auf die 300, sehr gute Strassenlage (durch das hohe Gewicht natürlich nicht so wie ein Porsche) und ein Sound hinter dem man keinen 911er mehr ansatzweise hört
Im SLS hats bei mir noch nicht für mehr als ne Mitfahrt/beifahrt gereicht von daher kann ich da keine verlässlichen Infos liefern, aber ich sag einfach mal: Im bezweifle dass ein hochdrehender V8 mit 570PS unter 16l IRGENDWAS macht, sei es nur aus der Garage rollen.Zitat:
Original von paddy
Das ist Ok für einen 993 BJ. 95, aber nicht für einen aktuellen Wagen in der Klasse. Ein SLS braucht weniger.Zitat:
Original von Lord of Doom...Ich hatte jeweils drittelmixverbräuche zwischen 14 und 16l, was angesichts des gebotenen absolut in Ordnung geht. ..
Ich hab den Vergleich zum alten 55 Kompressor, sowohl als E55 als auch als SL55, und zum aktuellen 6.3l. Und die Autos mögen vieles sein, aber sparsam gehört nicht gerade zu den ersten Attributen die mir einfallen würden. Wenn ich da gefahren bin war da eigentlich immer die 2 als erste Zahl vorne dran.
No way dass der AMG weniger als ein TT RS braucht. Das sind 8 Zylinder contra 5, den Vergleich kann der AMG unter dem Gesichtspunkt gar nicht gewinnen. Allein die schiere Masse von der wir hier reden.
Man sollte aber fairerweise sagen dass meine fahrten pedal to the metal sind, man kann den RS auch mit 12.5l bewegen.
Die verbrauchswerte die ich nenne dürfen also immer ca 30% über dem liegen was der Durchschnittsfahrer mit der Karre verballert.
Ein ausgewachsener Mitteleuropäer von 1,90 m Körpergröße in ne Corvette ? :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von kolbenfenster
Die hält lange, hat Platz, verbraucht verblüffend wenig im Alltagsbetrieb, ist alltagstauglich und ist zur Zeit denkbar günstig UND.. hat 3 Jahre Garantie:
Schön, stark, schwarz!
Gruß
Bernd
Spassmobil : Mini Cooper S (John Cooper Works) :gut:
Musst du selbst fahren um den Verbauch zu checken? Ok, kommt nicht ganz so beeindruckend.Zitat:
Original von Lord of Doom
... Im SLS hats bei mir noch nicht für mehr als ne Mitfahrt/beifahrt gereicht von daher kann ich da keine verlässlichen Infos liefern, aber ich sag einfach mal: Im bezweifle dass ein hochdrehender V8 mit 570PS unter 16l IRGENDWAS macht, sei es nur aus der Garage rollen. ....
13,8 Liter im Drittelmix, und das war noch ein Erprobungsfahrzeug mit 6,8 Litern.
OK Guys.
Habe gestern meinen 996 nach München verkauft - da kam er auch her, als ich Ihn gekauft habe. Ich hab mich auch noch erinnert, dass er damals eine ca 30 cm große Rolex-Krone auf der Heckscheibe hatte mitsamt Schriftzug drunter - das war mir dann doch etwas zuviel.
Hab dann die letzten beiden Tage noch so ziemlich alles gefahren, was 4 Reifen hatte.
Sorry, Boxster isses immer noch nicht - kann ich mir auch nicht erklären aber nada.
Cayman dito.
Habe mir dann gestern einen TT 2.0 angeschaut mit Schaltpaddeln - schwarzschwarz Vollausstattung - der wirds dann. Ist political correct und das Cockpit ist so schlecht nicht. Kommt am Donnerstag unter den Hintern.
Im unteren Drehzahlbereich reichts und alles was nach 5.500 RPM kommt ist halt nicht erwähnenswert.
Heute morgen ist mir einer wie meiner: Silber/Rot vor der Nase hergefahren - das war ein Gefühl wie früher, wenn die abgeschossene Ex mit nem neuen Lover in der Bar steht und man selbst grad nix am Start hat: NICHT GUT.
Dafür gibts ein neues Ziel - einen schönen 2,4 Liter 911er im Ralley-Look.
Additionally.
Das hab ich beschlossen mir zu wünschen.
Nocheinmal VIELEN DANK für Euren Input
Peter
Was waren denn nun die ausschlaggebenden Argumente sich gegen einen Cayman zu entscheiden? Und warum ist es nun der TT geworden?
kurze Zwischenfrage: Was spricht gegen einen M3 E92 mit DKG?