Klasse gelöst Ulrich - sowas könnte ich mir bei mir auch gut vorstellen...es kommen ja jetzt laaaange Abende.
Klasse gelöst Ulrich - sowas könnte ich mir bei mir auch gut vorstellen...es kommen ja jetzt laaaange Abende.
du sagst es, geht mir auch soZitat:
Original von PCS
wieder einmal der Beweis, dass Apple
viel zu einfach und logisch für jemanden ist, der mit Windows groß geworden
ist.
Sehr interessantes Projekt.
Die Verstärker müssen aber immer an sein, oder?
Gruß
Martin
Klasse I-Lrich ;)
Aber eine Frage zu den Lautsprechern, bzw. welche Geräte steuerst Du denn an...z.B. in der Küche?
Von Fritz gibt es den "Repeater", der ins Heimische W-Lan gebunden wird, in eine beliebige Steckdose gesteckt wird, und dann per UKW an jedes herkömmliche Radio Musikdaten streamen kann! Kann ich nur empfehlen!
im Arbeitszzimmer habe ich die Audioengine A5 in weiss, in der Küche noch eine alte Ipod Dockingstation von Belkin, die Audioengines sind klasse, extrem guter Klang und man die Airport Express Station, direkt in die Rückseite stecken.Zitat:
Original von COMEX
Klasse I-Lrich ;)
Aber eine Frage zu den Lautsprechern, bzw. welche Geräte steuerst Du denn an...z.B. in der Küche?
Als nächstes kaufe ich mir für das Arbeitszimmer eine Anlage und dann wandern die Audioengines in die Küche.
@Martin
Ja die Verstärker müssen an sein, oder standby und FB, das streaming ersetzt nur die unverstärkte Audioquelle, etwa den CD Player.
gibt es kein nas, über das man auf die dort abgelegten itunes listen zugreifen kann? gibt ja auch nas systeme mit z.b. aufgespieltem torrent client
damit würde man sich doch den pc sparen, oder?
wir haben so ein logitech x 230 an die express angeschlossen. steht in der küche auf dem kühlschrank..... ich finde den klang locker ausreichend für eine küchenbeschallung...
und wer speilt das ganze dann ab ? irgendeinen player brauchst du.... in diesem fall iTunes, um es wunderbar mit dem touch oder ggfl. iphone fernzusteuern....Zitat:
Original von time4web
gibt es kein nas, über das man auf die dort abgelegten itunes listen zugreifen kann? gibt ja auch nas systeme mit z.b. aufgespieltem torrent client
damit würde man sich doch den pc sparen, oder?
Zitat:
Original von time4web
gibt es kein nas, über das man auf die dort abgelegten itunes listen zugreifen kann? gibt ja auch nas systeme mit z.b. aufgespieltem torrent client
damit würde man sich doch den pc sparen, oder?
Sonos kann das, da hast du nur ein NAS, einen Iphone-ähnlichen Controller, und die Hardware-Player.
Das Sytem ist allerdings nicht ganz preiswert, insbesondere wenn du mehrere Plätze beschallen willst...
das ist vermutlich dann die kür. die beste variante mit haushaltsüblichen geräten hast du schon umgesetzt. das schöne daran ist, das so viele "nebengeräte" abfallen. iPod fürs laufen, netbook für den zug, etc....Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von time4web
gibt es kein nas, über das man auf die dort abgelegten itunes listen zugreifen kann? gibt ja auch nas systeme mit z.b. aufgespieltem torrent client
damit würde man sich doch den pc sparen, oder?
Sonos kann das, da hast du nur ein NAS, einen Iphone-ähnlichen Controller, und die Hardware-Player.
Das Sytem ist allerdings nicht ganz preiswert, insbesondere wenn du mehrere Plätze beschallen willst...
sonos wurde hier schon mehrfach genannt und wird auch von einigen (?) leuten hier genutzt, oder?
bis das bei mir aktut wird, werden wohl noch ein paar monate vergehen - hab jedoch vorsorglich schon mal in allen mir wichtig erscheinenden räumen nen netzwerkanschluß vorgesehen.
am liebsten hätte ich eine lösung, die sowohl musik, als auch video dateien unterschiedlichster formate abspielt ... vielleicht legt apple die nächsten monate ja noch was nach :]
Sonos funktioniert auch wireless.
Sonos kann wireless, allerdings nur Audio, kein Video. Üblicherweise funktioniert Sonos wohl gut, das letzte update war jedoch ein kompletter Griff ins Klo. In den Sonos Boards tobt wohl der Mob. Ich wollte gerade kaufen, als ich das las.
Video über Wireless ist auch ziemlich ambitioniert, insbesondere wenn man an HD denkt. Von daher wohl dem, der Ethernet Kabel verlegt hat.
Insgesamt ist es interessant, dass niemand in der Lage ist, eine integrierte Audio / Video Lösung anzubieten. Es gibt Einzelprodukte ohne Ende, aber kein kein Gesamtsystem.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Apple hier was zaubert. Oder eben Logitech, die mit der Squeezebox die einzige Alternative zu Sonos anbieten.
hab mir ein paar produkte angesehen / getestet, aber keins konnte wirklich überzeugen =(Zitat:
Original von Mawal
Insgesamt ist es interessant, dass niemand in der Lage ist, eine integrierte Audio / Video Lösung anzubieten. Es gibt Einzelprodukte ohne Ende, aber kein kein Gesamtsystem.
Ich möchte mal den Thread aus der Versenkung hervorholen.
Finde das Projekt nach wie vor genial und super beschrieben. Was mir aber immer noch nicht ganz klar ist, wie bekomme ich die Musik von dem Netbook bzw. von der Festplatte auf meinem Verstärker? Irgendwie müssen doch die Daten für den Verstärker umgewandelt werden ... oder habe ich da was falsch verstanden bzw. überlesen?
Du verbindest den Audioausgang des Netbooks über ein Kabel mit dem Eingang des Verstärkers. Mehr nicht.Zitat:
Original von blarch
Ich möchte mal den Thread aus der Versenkung hervorholen.
Finde das Projekt nach wie vor genial und super beschrieben. Was mir aber immer noch nicht ganz klar ist, wie bekomme ich die Musik von dem Netbook bzw. von der Festplatte auf meinem Verstärker? Irgendwie müssen doch die Daten für den Verstärker umgewandelt werden ... oder habe ich da was falsch verstanden bzw. überlesen?
Gruss Dirk
Damit funktioniert es drahtlos (Voraussetzung ist ein WLAN und PC/Notebook mit Itunes).
http://www.apple.com/de/airportexpre.../airtunes.html
Entweder ganz klassisch über den Audioausgang des Netbooks oder z.B. über eine externe USB-Soundkarte. Ich verwende z.B. eine 'M-Audio Transit USB', die einen optischen Digitalausgang bereit stellt und von da aus geht es in den optischen Eingang meines Sony Sourround Receivers.Zitat:
Original von blarch
..., wie bekomme ich die Musik von dem Netbook bzw. von der Festplatte auf meinem Verstärker?...
8o :rolleyes: :grb:Zitat:
Original von bunsen
Du verbindest den Audioausgang des Netbooks über ein Kabel mit dem Eingang des Verstärkers. Mehr nicht.
Du bist lustig ... ich dachte das ganze funktioniert über WLAN ;)
Von daher denke ich, dass die Lösung von Alex dem wohl näher kommt ;)