Wow... so beautiful.
Druckbare Version
Wow... so beautiful.
Wer gibt denn so (also mit so einem Murks) eine Uhr weiter :grb:Zitat:
Original von forck66
Danke....Zitat:
Original von paddy
Schöner Wecker, bis auf den Stift der links oben aus dem Horn ragt.
Richtig! Nach genauer Untersuchung Fehler festgestellt:
558er statt 580er Anstöße und das mit DJ Stiften die zu dünn sind und durch die Federkraft auf einer Seite etwas mehr aus dem Stift getrieben ist.
Gruß Thomas
Fehler kann jeder mal machen.
Wenn das bereinigt wird, ist doch alles gut.
Wenn nicht, ist das nicht ok und man muss mal sehen.
Ich bin froher Dinge, daß der Verkäufer die Sache klärt.
Gruß Thomas
Naja, Fehler oder Schlampigkeit, kann man so oder so sehen.
Aber ist ein leckeres Ührchen :ea:, gefällt mir sehr
Buhu, ich will auch eine!!!
Aber die Preise sind ganz schön knackig zur Zeit, oder kommt mir das nur so vor?
Die 558er sind nicht falsch. Rolex macht die bei einer Revision auch dran.Zitat:
Original von forck66
Danke....Zitat:
Original von paddy
Schöner Wecker, bis auf den Stift der links oben aus dem Horn ragt.
Richtig! Nach genauer Untersuchung Fehler festgestellt:
558er statt 580er Anstöße und das mit DJ Stiften die zu dünn sind und durch die Federkraft auf einer Seite etwas mehr aus dem Stift getrieben ist.
Gruß Thomas
Es ist einfach nur ein zu langer Federsteg drin. Was ja nicht schlimm ist.
wo ist das bitte murks :grb: :grb:Zitat:
Original von Ingo.L
Wer gibt denn so (also mit so einem Murks) eine Uhr weiter :grb:Zitat:
Original von forck66
Danke....Zitat:
Original von paddy
Schöner Wecker, bis auf den Stift der links oben aus dem Horn ragt.
Richtig! Nach genauer Untersuchung Fehler festgestellt:
558er statt 580er Anstöße und das mit DJ Stiften die zu dünn sind und durch die Federkraft auf einer Seite etwas mehr aus dem Stift getrieben ist.
Gruß Thomas
die problematik bei der ex 1016 und auch 16014 mit der findung passender bandanstöße ist mehr wie bekannt und seit jeher problematisch.
die ex mit 580 er bandanstößen sind wohl mehr wie rar.
wenn 558er besser passen wieso nicht.
ob hinten eine andere nummer eingeprägt oder in china platzt ein reissack......
und mit den federstegen verhält sich das genauso.
ansich müssten da die dicken der sub/gmt etc. rein,geht aber nicht da der zapfen zu lang ist (weil die sub hat ein dickeres horn als die ex 1016!) und das rohr zu dick ist(bei 558),die orginal federstege in der ausführung dick und kurzer zapfen gibt es schon lange nicht mehr.
also die federstege der dj 16xxx nehmen oder selber zapfen kürzen,oder zum uhrmacher rennen .....
hat alles nichts mit murks sondern mit ahnung der materie zu tun :D :D
Ein Federsteg der rausschaut ist in meinen Augen MURKS. Wenn ich rel viel Kohle für ne Uhr hinlege, kann der Verkäufer das Kürzen des Stegs bitte übernehmen. Ihr habt doch sonst so ein hohes Anspruchsdenken, oder war das deine, dann hab ich natürlich nix gesagt :D
nö war nicht meine :motz: :DZitat:
Original von Ingo.L
Ein Federsteg der rausschaut ist in meinen Augen MURKS. Wenn ich rel viel Kohle für ne Uhr hinlege, kann der Verkäufer das Kürzen des Stegs bitte übernehmen. Ihr habt doch sonst so ein hohes Anspruchsdenken, oder war das deine, dann hab ich natürlich nix gesagt :D
Weisst du eigentlich das du süß aussiehst, wenn du dich aufregst :rofl:
Ich weiss ja nicht, Ingo wieviele 1016 Explorer Du schon hattest und wie intensiv Du in der Endlinkproblematik dieses speziellen Gehaeusetyps steckst.Zitat:
Original von Ingo.L
Wer gibt denn so (also mit so einem Murks) eine Uhr weiter :grb:Zitat:
Original von forck66
Danke....Zitat:
Original von paddy
Schöner Wecker, bis auf den Stift der links oben aus dem Horn ragt.
Richtig! Nach genauer Untersuchung Fehler festgestellt:
558er statt 580er Anstöße und das mit DJ Stiften die zu dünn sind und durch die Federkraft auf einer Seite etwas mehr aus dem Stift getrieben ist.
Gruß Thomas
Kann man auch hier einiges finden, im Forum
Tatsache ist, dass die fabrikseitig angegebene Band-Referenz 78360-580 oft nicht gut passt.
Die 1016 hat halt ein 36 mm Gehauese und es ist nicht verwunderlich, dass das die Endlinks von GMTs und Subs da nicht gleich gut passen.
Ich habe sehr viel ausprobiert auf diesem Gebiet.
Das Problem exisitiert auch bei nagelneuen Tauschgehaeusen !!
Ich fand heraus, dass das DJ Band (eben auch eine 36mm Uhr) bzw. die Endlinks 558 oft deutlich besser passen.
Das Dumme ist dann halt, dass die Federstege 0,2mm duenner sind.
Durch die Spannung der Endlinks ist das kein Problem was die Bohrungen angeht - tight fit !
Hier ist halt das Ende mit dem Doppelteleskop-Steg etwas rausgerutscht.
Kann man easy kuerzen.
Da beide Baender auch exakt gleich teuer sind ist es imho eine reine Geschmacksfrage wie man sich entscheidet.
Ist auch ein Kompromiss, aber der bessere in meinen Augen.
Die 580er sind z.T. aber nur mit Schwierigkeiten zu montieren - auch fuer Uhrmacher - und stehen trotzdem auch noch oft ueber.
Mein Uhrmacher hat sich extra ein nagelneues Tauschgehaeuse bestellt fuer seine 1016, da er mir das Problem nicht ganz abgekauft hat.
War aber auch nicht besser :D
edit: gerade gesehen, dass Hugo auch ueber etwas mehr Expertise verfuegt als unser Murks-Fachmann ;)
wunderschön!!! :verneig: die hätte ich auch gerne :gut:
Lieber geschätzer Pit,
mir gings nur um den rausstehenden Federsteg. Nicht mehr, nicht weniger.
Warum ist das denn nicht vor der Weitergabe passiert ?Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
Kann man easy kuerzen.
Und mir gings um die Darstellung der komplexen Zusammenhaenge.
Es sollte halt noch schnell ein neuwertiges Band dran und dann hat es nicht mehr fuer eine ausgiebige Probefahrt gereicht, weil der Postmann bei mir nicht 2x klingelt.
Insofern hast Du dann auch Recht "Mein Ingo" ;)
:dr:
Murks aus Zeitmangel ;)
Bei einer Uhr von ausserhalb des "Zirkels" wäre die Frage vollkommen legitim gewesen.
Hätte ich gewusst, das die Uhr von Mr. Mint ist, hätte ich selbstverständlich vorsichtiger gefragt, weil ich dann gewusst hätte , dass ich danach gesteinigt werde :D
:dr:
Herzlichen Glückwunsch zur wünderschönen EX! :dr: :dr: :dr:
Ich denke für das herausstehen des Stiftes wirst Du schnelle eine Passende Lösung finden.
Bei Originalitätsfanatikern wäre sie Sache doch klar. Ein SL-Blatt und Zeiger sind auch besser als evt. bröckelndes Tritium zwischen dem Weißgold. Und was wird vom Sammler besser bezahlt ?Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
Ich weiss ja nicht, Ingo wieviele 1016 Explorer Du schon hattest und wie intensiv Du in der Endlinkproblematik dieses speziellen Gehaeusetyps steckst.Zitat:
Original von Ingo.L
Wer gibt denn so (also mit so einem Murks) eine Uhr weiter :grb:Zitat:
Original von forck66
Danke....Zitat:
Original von paddy
Schöner Wecker, bis auf den Stift der links oben aus dem Horn ragt.
Richtig! Nach genauer Untersuchung Fehler festgestellt:
558er statt 580er Anstöße und das mit DJ Stiften die zu dünn sind und durch die Federkraft auf einer Seite etwas mehr aus dem Stift getrieben ist.
Gruß Thomas
Kann man auch hier einiges finden, im Forum
Tatsache ist, dass die fabrikseitig angegebene Band-Referenz 78360-580 oft nicht gut passt.
Die 1016 hat halt ein 36 mm Gehauese und es ist nicht verwunderlich, dass das die Endlinks von GMTs und Subs da nicht gleich gut passen.
Ich habe sehr viel ausprobiert auf diesem Gebiet.
Das Problem exisitiert auch bei nagelneuen Tauschgehaeusen !!
Ich fand heraus, dass das DJ Band (eben auch eine 36mm Uhr) bzw. die Endlinks 558 oft deutlich besser passen.
Das Dumme ist dann halt, dass die Federstege 0,2mm duenner sind.
Durch die Spannung der Endlinks ist das kein Problem was die Bohrungen angeht - tight fit !
Hier ist halt das Ende mit dem Doppelteleskop-Steg etwas rausgerutscht.
Kann man easy kuerzen.
Da beide Baender auch exakt gleich teuer sind ist es imho eine reine Geschmacksfrage wie man sich entscheidet.
Ist auch ein Kompromiss, aber der bessere in meinen Augen.
Die 580er sind z.T. aber nur mit Schwierigkeiten zu montieren - auch fuer Uhrmacher - und stehen trotzdem auch noch oft ueber.
Mein Uhrmacher hat sich extra ein nagelneues Tauschgehaeuse bestellt fuer seine 1016, da er mir das Problem nicht ganz abgekauft hat.
War aber auch nicht besser :D
edit: gerade gesehen, dass Hugo auch ueber etwas mehr Expertise verfuegt als unser Murks-Fachmann ;)
Händler:Zitat:
Original von Ingo.L
Murks aus Zeitmangel ;)
Bei einer Uhr von ausserhalb des "Zirkels" wäre die Frage vollkommen legitim gewesen.
Hätte ich gewusst, das die Uhr von Mr. Mint ist, hätte ich selbstverständlich vorsichtiger gefragt, weil ich dann gewusst hätte , dass ich danach gesteinigt werde :D
:dr:
Steine, der Herr?
Mutter:
Nein! Wir haben ja da oben auf dem Berg genug rumzuliegen.
Händler:
Nicht so frische wie diese hier. Sehen sie sich das mal an. Fühlen sie die Qualität. Das ist
Handwerkskunst.
Mutter:
hm. Naja gut. Dann nehmen wir zwei mit Spitzen... ähhh, und einen großen Flachen.
Also dann zwei Spitze und dazu zwei Flache und eine Paket Kies.
Händler:
Und ein Paket Kies. Müßte eine lustige Steinigung werden.
( Always look on the bright side of life :D )
Sehr schön :dr:
ja gratulation.... lecker ex hast da! :dr: