Original von Submariner LV
Zitat:
Original von JesusLatschen
Zitat:
Original von trk1969
Zitat:
Original von JesusLatschen
Sowohl Rolex als auch Breitling sind ja chronometerzertifiziert. Dennoch glaub ich dass Rolex eine etwas bessere Präzision mit sich bringt aufgrund des selbst gebauten Uhrwerks.
Was ist das denn für eine Aussage? Wusste noch gar nicht, dass es ein COSC-Zertifikat erster und zweiter Klasse gibt! :rolleyes:
damit wollte ich eigentlich nur anmerken, dass Rolex Uhren weit(!) innerhalb der Chronometernorm arbeiten während Breitling Uhren nur knapp an der Grenze dieser Zertifizierung sind. Ich kann natürlich auch komplett falsch liegen aber was ich bisher so gelesen und gehört habe spricht eindeutig für Rolex. (Ganggenauigkeit)
Die Behauptung Breitling ist nur knapp an der Grenze der Zertifizierung kann ich durch eigene Erfahrung wiederlegen:
Breitling Crosswind: +1 Sekunde pro Tag
Rolex Submariner LV: + 2 Sekunde pro Tag
Zahlreiche Testergebnisse in Uhrenfachzeitschriften loben immer wieder die tollen Gangwerte von Breitling die absolut die Chronometernorm erfüllen. Hier auch ein Artikel
http://diepresse.com/schaufenster/uhren/484739/index.do
Wie gesagt ich finde Rolex und Breitling sind beide tolle Uhren mit sehr unterschiedlicher Modellpolitik. Rolex ist bis heute eine Uhrenmarke die sich eine enorme Bekanntheit durch Qualität und Mythos erarbeitet hat. Breitling ist gerade erst dabei mit ihrem Manufakturwerk in diese Richtung zu gehen, die Rolex schon seit Jahrzehnten hat. Um ein neues Inhouse-Werk herauszubringen sind viele Jahre Forschung und viel Geld von vonnöten. Aber selbst Rolex hatte am Anfang mit seinem Werk 4130 immer wieder Probleme. Ich habe von einem Uhrentechniker gehört, das neue Werke 5-10 Jahre benötigen um gut zu laufen. Es hält sich immer noch hartnäckig ein Gerücht, dass bei dem Manufakturwerk B01 von Breitling zwei Techniker von Rolex abgeworben worden sind und diese bei der Entwicklung beteiligt waren.