Mir gefällt die neue.
Druckbare Version
Mir gefällt die neue.
wenn ich größere arme hätte, hätte ich jetzt ne dj 2.
undzwar stahl/wg mit schwarzem index oder dia blatt :gut:
Der Modetrend der letzten Jahre ging eben zu größeren Uhren und jede nachwachsende Generation ist auch wieder etwas größer. Bei den Bekleidungsgrößen hat man die alten Zahlen wie 50 beibehalten, aber eine heutige 50 ist eben größer als eine 50 vor 20 Jahren.
Irgendwann musste Rolex den Schritt hin zu etwas größeren Uhren machen, weil die Handgelenke heutiger junger Käufer einfach etwas größer vom Umfang sind als vor 30 Jahren.
Allerdings verprellt man damit u. U. die asiatischen Käufer, die kleiner sind als die Europäer und denen eine Dipsy oder DJ2 wahrscheinlich zu groß ist. Der beste Ansatz ist vielleicht, wie bei der DJ / DD beide Größen im Programm zu haben.
Für mich geht nix < 40mm :rolleyes: , da > 110 KG :D
Gute Unternehmen zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie eine breite Angebotspalette präsentieren, um auch unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht werden zu können.
Insofern ist es müßig, sich über die Sinnhaftigkeit einer Produkt-Erweiterung den Kopf zu zerbrechen: Neue Modelle wurden aufgelegt und können nach Gusto gekauft werden.
Und ob sie nun an einem großen Handgelenk zu klein, oder an einem kleinen zu groß wirken, ist eher sekundär. Denn der Dünnarmige muss sie ebenso wenig kaufen, wie der Interessent mit Kranarmen.
Ich hole diesen 2 Wochen alten Thread mal nach oben, um auch meine Meinung kund zu tun. Ich sah gestern im Konzi-Schaufenster die Datejust II direkt neben der 36mm-Version. Mich packte Entsetzen und Erleichterung gleichermaßen.
Entsetzen, als ich die Dimensionen der neuen sah, völlig überproportionierte Lünette, im Verhältnis zu den Zeigern viel zu fette Stabindexe, um nur 2 Punkte zu nennen.
Erleichterung, als ich daneben (und an meinem Arm) die 116200 sah. Da stimmt einfach alles. Nicht künstlich aufgeblasen, dafür dezent.
Beim nächsten Konzi-Besuch werde ich mir spaßeshalber das Teil mal an der Arm schnallen. Aber mein Urteil steht jetzt schon fest: nach der neuen Airking mit den zu kurzen Zeigern und der monströsen Deepsea ein weiteres NoGo aus dem Hause Rolex (alles Goldfarbene sowieso).
Gleichzeitig bin ich mir sicher, dass die Datejust II, besonders wenn die Stahlversion auf den Markt kommt, ihre Käuferschicht finden wird.
Gruß Rocki
Hab die Uhr gesehen - auf mich wirkt sie unharmonisch.
Rolex verläßt die über 50 jährige Tradition von behutsamer Modellpflege und folgt dem weltweiten Trend zur Produkt-Diversifikation.
Das ist komisch, weil die Rolex-Palette im Markt praktisch ein Synonym für Beständigkeit ist.
Schade - aber die Geschäcker sind verschieden. Meins ist das nicht.
Aber vielleicht gibt es ja bald eine 36mm Damen GMT oder 36mm Damen Sub.
.
Leider absolut richtig! =(Zitat:
Original von sz1971
... Man läuft dem Trend hinterher, anstatt einen neuen zu setzen - wie das gerade bei Rolex oft der Fall war.
Viele Grüße
Sascha
Meins, ist sie auch überhaupt nicht, aber viele werden sie lieben! :ka:
Ich finde es einerseits sehr Schade, da für mich Rolex immer eine Konstante dargestellt hat.
Mir gefiel an Rolex eigentlich immer dieses etwas, positiv gemeint, "altmodische".
Einfach dieser unverkennbare Stil zB einer S/G Datejust mit Jubileband, eine GG Day Date, die Lupe die man von weiten erkennt u.v.m.
Ich kann zwar verstehen das Rolex Stückzahlen machen will und sich daher auch etwas nach neuen Trends richtet. Wenn Dies jedoch nicht mit extrem viel Gefühl und Zeit passiert, kann das den Mythos Rolex gefährden.
Mir passieren die Veränderungen in der Modellpalette viel zu rasch und erscheinen dadurch nicht richtig durchdacht.
Als positives Beispiel einer gelungenen Produktaufwerung sehe ich in meinen Augen die GMT II. Sinnvolle und merkbare Verbesserungen, gepaart mit einem lange notwendigen neuen Band.
Die GMT behielt ihre 40mm bei, wirkt aber optisch etwas größer. So kann Modellpflege auch aussehen.
Solange aber große und kleine Modelle parallel verfügbar sind, könnte es für Rolex aufgehen.
Ich denke, die Datejust erfüllt das Bedürfnis der meisten Rolexkäufer (was nicht zwingend bedeutet: der meisten Forumsteilnehmer) besonders gut, nämlich mit seiner Rolex-Uhr ordentlich laut anzugeben.
Ansonsten erkenne ich keinen Vorteil einer DJ II. Sie ist zu groß (es sei denn, der Träger hat eine erhebliche Augenschwäche), zu schwer und, was meines Erachtens am schwersten wiegt, unproportioniert.
Die Fünferindizes verhalten sich zum Minutenzeiger wie eine Doppelgarage zum Kinderwagen. Die Chance, den Nutzwert der Uhr dadurch zu erhöhen, dass das übergroße Gehäuse durch ein entsprechend vergrößertes Uhrwerk einen Sinn erhält, ist verpasst - damit auch die Aussicht, eine noch größere Ganggenauigkeit und eine längere Laufzeit zu erzielen. Das hat IWC besser gemacht (auch wenn sie sonst fast alles schlechter hinkriegen).
Die von mir dargestellten technischen Features verkaufen sich halt weniger gut, als die Gelegenheit, am Handgelenk einen Protzwecker aufblitzen zu lassen, der aus noch größerer Entfernung als solcher erkannt werden kann.
Rolex hat also wirtschaftlich wohl alles richtig gemacht.
Trotzdem häßliche Dinger.
Oliver
Gefallen ja aber für meine Handgelenke zu groß :ka:
Sieht für mich unharmonisch aus obwohl ich SD Träger bin !
Ich trage jetzt seit fast 2 Monaten meine neue alte DJ und so leid es mir tut,
die Wristtime sowohl meiner Sub als auch der GMT ist fast ins bodenlose gefallen. Hoffentlich gibt sich das irgendwann wieder...
Die DJ ist durch Plexi viel leichter, trägt sich entschieden angenehmer unter dem Anzug und wirkt optisch überhaubt nicht unterproportioniert.
Hatte sie am Montag am Arm und habe mir danach
eine 116000 bestellt. :ea:
38-40mm hätten völlig gereicht. Die Uhr ist unstimmig. Der Klassiker bleibt immer und ewig das 36mm Model.
Die DJ II ist und wird nicht mein Ding. Ich finde sie in der Größe zu Überdimensioniert. Hier hat Rolex anscheinend nur "Zeitgeist" treffen wollen, den anderen Herstellern nachgeeifert und eine Uhr in "aktueller Größe" hervorgebracht.
Für meine Begriffe sind sie damit weit über das Ziel hinausgeschossen - Leider!
Da schliesse ich mich zu 100% an !! :gut: :gut: :gut:
So, heute habe ich die DJII im Schaufenster des Konzis umme Ecke gesehen. Endlich kamen die Teile auch hier in der Provinz an. ;)Zitat:
Original von Dr. K
(...)
Meine Meinung zur DJII: Ich befürchte, dass sie mir gefällt, sobald ich sie IRL gesehen habe...
Gruß,
Marco.
Leider war keine Zeit, um zu befingern... Der erste Eindruck war beeindruckend. Aber ein letztgeültiges Urteil erlaube ich mir, wenn ich sie mal am Handgelenk hatte.
:jump:
Gruß,
Marco.
Hab schon 2 oder 3 live gesehen, finde immer noch, dass die Uhr zu groß und die Zeiger viel zu dünn sind, egal welches ZB...
alles völlig korrekt bewertet, nur das Werk wurde tatsächlich verändert um das Datum weiter nach aussen zu kriegen und heisst jetzt 3136.Zitat:
Original von olan
Die Fünferindizes verhalten sich zum Minutenzeiger wie eine Doppelgarage zum Kinderwagen. Die Chance, den Nutzwert der Uhr dadurch zu erhöhen, dass das übergroße Gehäuse durch ein entsprechend vergrößertes Uhrwerk einen Sinn erhält, ist verpasst - damit auch die Aussicht, eine noch größere Ganggenauigkeit und eine längere Laufzeit zu erzielen. Das hat IWC besser gemacht (auch wenn sie sonst fast alles schlechter hinkriegen).
Die von mir dargestellten technischen Features verkaufen sich halt weniger gut, als die Gelegenheit, am Handgelenk einen Protzwecker aufblitzen zu lassen, der aus noch größerer Entfernung als solcher erkannt werden kann.
Rolex hat also wirtschaftlich wohl alles richtig gemacht.
Trotzdem häßliche Dinger.
Oliver
Ansonsten ein monströs häßlicher Wecker und man muss fürchten, wo da die Reise hingeht, denn dass Sportuhren kleiner als Schmuckuhren bleiben sollen, kann man sich kaum denken. :grb:
In meinen Augen bahnt sich da langfristig ein Imageschaden in Richtung Mainstream an, wenn man so DDII, DJII und diese große Yachtmaster mit der äusserst sinnvollen Countdownfunktion betrachtet. Aus dem Schaufenster blinkt einen der Edelschrott richtig an und man schüttelt ungerührt nur kurz das Haupt und geht weiter; Schade! :ka:
ihr tuht ja so als obs die normalen dj und dd nichtmehr gibt :rolleyes: