... um die Lager mal wieder versöhnlich zusammenzuführen:
Ich denke, für jemanden, der mit der digitalen Spiegelreflexfotografie anfängt, ist es zu allererst einmal eine Bauchentscheidung, in welches Lager er verfällt!
Optik, Haptik und Markenaffinität spielen hier erst mal die größere Rolle!
Wird das Hobby dann später intensiviert, oder will man einen Upgrade des Bodys, ist man meist eh gefangen im "Ursprungslager", weil man sich in der Zwischenzeit vielleicht 2-3 Objektive gekauft hat, die dann nur an das entsprechende Kamerasystem passen.
Auch hat man sich in der Zwischenzeit sehr an die Bedienung des Systems gewohnt, so dass man in der Regel, vor allem aus diesem Grunde, seiner Marke treu bleibt.
Bei mir ist es zum Beispiel zur Zeit so: Canon 400D wird verkauft und ein Upgrade zur 50D gemacht!
Ich war mit Canon sehr zufrieden, und ich werde es wohl auch bleiben...
Letztendlich bin ich so selbstkritisch, dass ich weiß, dass sowohl Nikon- wie auch Canon Kameras mehr können als ich...
Letzter Tipp: Ich würde nicht gleich mit dem teuersten Modell beginnen! Sollte sich das Hobby entwickeln, ist die Kamera, auch ohne großen finanziellen Schaden, schnell zu veräußern.
Heute würde ich mir zu Beginn sogar eine junge, gebrauchte, kaufen...