Muss ich mich doch noch für die Hardcore Ecke freischalten lassen... :DZitat:
Original von Selassie1502
http://img154.exs.cx/img154/8716/serena1rs.jpg
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Druckbare Version
Muss ich mich doch noch für die Hardcore Ecke freischalten lassen... :DZitat:
Original von Selassie1502
http://img154.exs.cx/img154/8716/serena1rs.jpg
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
iss ja wohl nicht wahr,oder? :D :D :D :DZitat:
Original von Selassie1502
http://img154.exs.cx/img154/8716/serena1rs.jpg
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
wie kommst Du denn jetzt auch an die?? :))
an "meine" kam ich über die Google-Bildsuche;begriff "RADO"
HAllo,
siehe thread: "Kennt ihr die Marke ? Ist ja total irre. " Schlimmer geht´s nimmer!
Im Vergleich zu der sieht sogar der Kautschukfetischistenchrono von AP noch leidlich annehmbar aus.
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Christian, just for you ... das Stahlband für die Aquanaut ist schon gewöhnungsbedürftig, irgendwie superhässlich und dann wieder extrem lässig ... weiss auch nicht ... ;) ;)Zitat:
Original von Red_Sub69
Werner, hier geht es um die häßlichsten Uhren der Welt - wie kannst Du diese Uhr hier posten! :rolleyes: ;)
Das Stahlband ist übrigens der Hammer! Hast Du noch ein Bild der Uhr mir Stahlband? Sabber! :P
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1075114940
Uhren von Alain Silberstein....würg !
Potthässliche Designeruhren zu unglaublichen Preisen ! :tongue: :wall:
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :DZitat:
Original von roland
iss ja wohl nicht wahr,oder? :D :D :D :DZitat:
Original von Selassie1502
[IMG][/IMG]
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
wie kommst Du denn jetzt auch an die?? :))
an "meine" kam ich über die Google-Bildsuche;begriff "RADO"
Sie arbeitet für eine international tätige Model-Agentur die solche Websites macht, und ich kenne ein paar der Mädels aus Deutschland....(aber die o.g. nicht)...
Aber ich glaube das ist der falsche Thread hier *fg*
Greetz Jörg
Ihr könnt mich steinigen, ausbuhen oder was weiß ich, aber diese :wall: Uhr geht überhaupt nicht:
http://www.martin-braun.com/html/square_royal.html
Auch sonst nicht wirklich schön!
Hallo,Zitat:
Original von ******
Ihr könnt mich steinigen, ausbuhen oder was weiß ich, aber diese :wall: Uhr geht überhaupt nicht:
http://www.martin-braun.com/html/square_royal.html
Auch sonst nicht wirklich schön!
Jau, die sieht auch hypermässig Scheisse aus !LOOOOOOL
Auch absolut daneben imho: Corum ! Die reinsten brechmittel von Uhren.Zum *****n hässlich ! Da kriegt man Durchmarsch von und Plaque auf den zähnen und Käsemauken dazu ! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Hinweis von Corum an seine Kunden: Vorsicht , der Anblick unserer Uhren führt langfristig zum Erblinden , oder zu schwerem Augenkrebs. Bitten zum Betrachten der uhr nur beigefügte Schutzbrille tragen.
Wir empfehlen ausserdem ihre Augen 2 mal jährlich vom Augenarzt untersuchen zu lassen (natürlich auf unsere kosten). Wenn sie diese Vorsichtsmassnahmen befolgen, werden sie den Anblick unsrer Uhren unbeschadet überstehen !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Danke, Werner! Ich liebe es! Aber das Kautschukband ist ja auch soooo geil! :]Zitat:
Original von Smile
Christian, just for you ... das Stahlband für die Aquanaut ist schon gewöhnungsbedürftig, irgendwie superhässlich und dann wieder extrem lässig ... weiss auch nicht ... ;) ;)
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1075114940
Zitat:
Auch absolut daneben imho: Corum ! Die reinsten brechmittel von Uhren.Zum *****n hässlich
Ich find die Corum Bubble cool.
Hast sie überhaupt mal gesehen oder getragen?
Sicher nicht für alle Tage aber mal zwischendurch - ist doch OK der Ticker.
Als die Corum Bubble vor drei Jahren auf den Markt kam, lachte die Konkurrenz. Jetzt nicht mehr.
Offenbar konnte sich in der Branche kaum jemand vorstellen, dass ein solch klobiger Zeitmesser mit einem massiv gewölbten elf Millimeter dicken Saphirglas von einem eleganten Mann, geschweige denn von einer modebewussten Frau getragen werden würde. «Inzwischen macht die Bubble rund 53 Prozent unserer Produktion aus», kann sich Severin Wunderman ein hämisches Lächeln nicht verkneifen. Der Wunderman(n) der Schweizer Uhrenindustrie hat seine Konkurrenten wieder einmal verblüfft.
Im Jahr 2000 kaufte er die Marke Corum, die damals in grossen Schwierigkeiten steckte und kurz vor dem Aus stand. Und Wunderman vollbrachte erneut ein Wunder und machte aus Corum wieder eine erfolgreiche und innovative Schweizer Uhrenmarke. Doch Severin Wunderman mochte nicht einfach nur auf diesen alten Modellen aufbauen. Deshalb schuf er die Bubble.
«Ich wollte eine Uhr, deren Zeit man immer problemlos, selbst in der Nacht, ablesen kann», erzählt Wunderman, der selber Probleme mit den Augen hat. Die Idee für die Bubble mit ihrem gut lesbaren Zifferblatt gab ihm eine Ende der fünziger Jahre von Rolex für Forschungszwecke hergestellte Taucheruhr. Der Tiefseeforscher Jacques Piccard benutzte sie für seine Erkundungen bis zu einer Tiefe von fast 11000 Metern. Das charakteristische halbkugelförmige Saphirglas wurde verwendet, weil dieses dem Druck der Tiefe am besten standhalten konnte. Heute sind die wenigen Exemplare dieser Forschungsuhr begehrte Sammlerobjekte, die auf Auktionen Preise von mehreren hunderttausend Franken erzielen.
Für Wunderman war vor allem die Bauweise des stark gewölbten Saphirglases eine grosse Herausforderung beim Entwerfen der ersten Bubble. Mit dem Know-how aus der Flugzeugindustrie konnte er dieses Problem aber lösen. Vor allem der Mut zu farbigen Zifferblättern und Armbändern hat diese Uhr inzwischen auch zum modischen Accessoire gemacht, das interessanterweise sowohl Frauen wie Männer tragen. Mit zum Erfolg beigetragen haben sicher auch die zahlreichen Hollywood-Stars wie Silvester Stallone oder Steven Spielberg, die eine Bubble besitzen. «Nicht etwa geschenkt», wie Wunderman betont, «sondern selber gekauft». Der 62-Jährige kennt die Hollywood-Szene gut und bewegt sich auch gerne selber in ihr. Sogar in kleineren Filmrollen hat er hin und wieder schon mitgespielt.
Die Bubble hat sich für Severin Wunderman entgegen den Prophezeiungen der Branchenkenner nicht als Seifenblase herausgestellt. Die Uhr ist inzwischen Kult.