Zitat:
Original von tela
Sollte die SD tatsächlich :cool: Wasserdicht sein, so kann der HSS Stahl ausreichend sein, wenn man mit Kühlwasser nachhält. Trocken gebohrt wirds schwieriger. Ein Problem sind auch die Drehzahlen, welche bei so dünnen Bohrern benötigt werden. Viele "Hobbyköche" arbeiten mit der falschen Schnittgeschwindigkeit und wundern sich über schlechte Bohrergebnisse bzw. zu schnell stumpfenden Werkzeugen.
Alternativ gibt es noch Hartmetallbohrer, welche gerne für Duroplaste genommen werden (wegen der Standzeit der Schneiden). Leider sind diese extrem sprode und brechen schneller, als einem Lieb ist.
Eine Strategie wäre, nachdem sauber die Stelle angerissen und gekörnt wurde, mit einem sehr dünnen Durchmesser (evtl. 0,5 mm oder 0,8 mm) vorzubohren, und zwar nur den Anstoss. Im Anschluß die 2 mm Keule und den Anstoß inkl. Federsteg richtig einen mitgeben.
Hauptsache, der Federsteg wird geschwächt.
:weg: für ganz Mutige wäre auch der Weg, die Hörner von der Aussenseite zu bebohren, bis man auf das Sackloch trifft. Soll es ja früher auch so im Katalog gegeben haben. :weg: