Bei Rolex die Submariner, bei Breitling die Navitimer, bei Omega die Speedmaster.... das sind in meinen Augen alles Klassiker der Uhrengeschichte, die Kultstatus besitzen und die bei jeder der Marken noch im Programm sind. :gut:
Druckbare Version
Bei Rolex die Submariner, bei Breitling die Navitimer, bei Omega die Speedmaster.... das sind in meinen Augen alles Klassiker der Uhrengeschichte, die Kultstatus besitzen und die bei jeder der Marken noch im Programm sind. :gut:
:op: :op: :op: :gut:Zitat:
Original von yeti
Bei Rolex die Submariner, bei Breitling die Navitimer, bei Omega die Speedmaster.... das sind in meinen Augen alles Klassiker der Uhrengeschichte, die Kultstatus besitzen und die bei jeder der Marken noch im Programm sind. :gut:
Sehe ich auch so.Zitat:
Original von yeti
Bei Rolex die Submariner, bei Breitling die Navitimer, bei Omega die Speedmaster.... das sind in meinen Augen alles Klassiker der Uhrengeschichte, die Kultstatus besitzen und die bei jeder der Marken noch im Programm sind. :gut:
Hatte mal ne Navitimer (Heritage), die lief wie ne eins. Die hatte 0 Sekunden pro Tag Vor- bzw. Nachgang, egal was man mit ihr veranstaltet hat.
Nur eckte ich mit der - bedingt durch mein schmales Handgelenk und den Überstand der Lünette - sehr oft irgendwo an und das störte mich sehr.
Deshalb mußte sie gehen.
Ja, und die heutigen Breitling for Bentley werden sich die Erben-Generationen um die Unterschenkel binden mit Ihren 45++ mm Durchmessern... :twisted:
Speedmaster und Seamaster sind bekannte Klassiker. Constallation bei den Damen weit verbreitet. Meine Holde besitzt auch eine. Ich habe den Eindruck das Breitling bei der Jugend bekannter ist. Liegt vielleicht an den Gangster Rappern :D
Grüße
Stefan
Aus meiner Sicht ist es Omega.
Für nicht Uhren-affine ist Breitling "Kult". Je mehr der Befragte im Thema drin steckt wird es Omega sein.
(glaub ich ;))
Ganz klar Omega.
:op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: egal, jeder kauft sowieso was ihm gefällt :twisted:
Für mich Breitling. Habe 3 Breitling Uhren (Windrider Crosswind,Navitimer Montbrillant Edition,Navitimer Chrono-Matic 1806) und bin mit den Uhren sehr zufrieden. Breitling hat schon Kultstatus bei vielen Uhrenfreaks ist aber auch gleichzeitig sehr umstritten.
Seit Februar ist Breitling ja auch Manufaktur geworden. Ich wünsche der Marke alles gute auf dem steinigen Weg um sich höher zu positionieren.
Alex
Sehe ich genauso! :gut:Zitat:
Original von ferryporsche356
Für nicht Uhren-affine ist Breitling "Kult". Je mehr der Befragte im Thema drin steckt wird es Omega sein.
(glaub ich ;))
Gruß
Robby
Zitat:
Original von jagdriver
Sehe ich genauso! :gut:Zitat:
Original von ferryporsche356
Für nicht Uhren-affine ist Breitling "Kult". Je mehr der Befragte im Thema drin steckt wird es Omega sein.
(glaub ich ;))
Gruß
Robby
Jup, kann ich nur bestätigen
:gut:
find ich nicht.
OMEGA! :gut:
breitling :grb:
Omega ist halt wesentlich dezenter als Breitling und wird im mittleren Preissegment mehr gekauft.
Mir persönlich gefallen die Omegauhren auch viel besser.
Der old Navi von B hat aber auch was. sonst Brätling for Bentley ?
nee bloß nicht. Das paßt nun überhaupt nicht zusammen. Im Bentley trägt man PP.
Carlo
mag sein dass man im bentley pp trägt, vielleicht aber auch ne billige swatch. die uhr am armaturenbrett kommt allerdings aus dem hause breitling. insofern passt es schon.
Breitling hat sich mit sehr guter Marketingarbeit sehr weit nach vorne gespielt die letzten 20 Jahre.
Ob Omega oder Breitling besser wären trau ich mich zu sagen, für mich haben beide Ihre Berechtigung.
Ich selbst besitze Omega, Breitling und Rolex, sie tun sich gegenseitig nichts auch nicht in der Uhrenkasette.
Breitling B1 Chrono gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht, eigenes Werk in der Zwischenzeit.
Omega mit neuen Werken auch on top.
Mercedes BMW oder Audi, jeder hat was und alle nichts, auch mit Saab ist man individuell.
mfg
michael:-)
Breitling macht mir viel zu viel Proll-Modelle, deswegen mag ich die Zwiebeln nicht.
...als ich von teuren (ich benutze bewußt nicht den Begriff: hochwertig) Uhren noch keine Ahnung hatte, habe ich mir eine Breitling Navitimer gekauft. Später als der Sachverstand (vermeindlich) größer wurde bin ich zu RLX gewechselt. Meine Erste finde ich aber immer noch schön, obwohl sie deutlich zu wenig Wristtime bekommt. Lege ich meine eigenen Erfahrungen zu Grunde muss ich die Frage stellen "wer oder was ist Omega".
Ich finde Breitling deutlich kultiger als Omega, da ändert auch eine Mondlandung nichts...
Gruß
RobertFindetDieOmegaBänderWÜRG
robert, die uhren heißen rolex ;)