Herzlichen Glückwunsch, Markus! :)) :)) :)) Auch wenn ich ein eineindeutiger Rolex-Jünger bin, muss ich neidlos anerkennen, dass diese eine Top-Uhr ist ;) WEAR IT IN GOOD HEALTH :)
Druckbare Version
Herzlichen Glückwunsch, Markus! :)) :)) :)) Auch wenn ich ein eineindeutiger Rolex-Jünger bin, muss ich neidlos anerkennen, dass diese eine Top-Uhr ist ;) WEAR IT IN GOOD HEALTH :)
Traumhaft schöne Uhr!
Eine Patek ist auch mein Ziel (in unendlicher Ferne). Wobei mir momentan die Aquanaut mit Stahlband am besten gefällt. Das kann sich aber auch noch ändern, denn die Nautilus steht ihr in nichts nach. :))
WAS FÜR EIN KRACHER!!
MAGA ICH VERBEUGE MICH ZUTIEFST!!!!
KRATZ JETZT ALL MEINE KOHLE ZUSAMMEN; AUCH HABEN WILL....
da muss man weniger kratzen, als man denkt ;) für 3 SDs ist sie schon Dein ;) :] :] :]
freunde,
weil hier im moment soviel über werke diskutiert wird, hier mal ein bild eines der feinsten und hochwertigsten kalibers aller zeiten. patek verbaut das 315/330 auch als basiswerk in grossen komplikationen, wie jahreskalender, etc.
technisch gesehen ist das kaliber 240 mit mikrorotor eines der interessantesten, wobei microrotor-werke in sportuhren nicht unbedingt geeignet sind, das 315/330 ist ein über die jahre ausgereiftes werk und zählt heute zu einem der meistverbauten kaliber von patek philippe. alleine die herstellung eines pp werkes dauert über ein jahr (!!), unzählige qualitätsproben werden durchgeführt, patek philippe ist die einzige manufaktur dieser welt, die in jeder uhr ein werk mit genfer siegel besitzt.
die nautilus hatte aufgrund des monocases nie einen glasboden, bis dieses jahr die 3711 auf den markt kam, eine nautilus in jumbo-grösse in weissgold mit glasboden. preis ist um die 50000 euro ... eine wahnsinnige uhr.
hier das photo des werkes, das in der aquanaut und nautilus verbaut wird:
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/t609.jpg
Danke Werner!! Tolles posting.
Nur bezügl. des Genfer Siegels: Die werden nur vergeben an Uhren,die komplett im Kanton Genf hergestellt wurden. Das macht´s natürlich für andere Hersteller wie z.B. IWC (aus Schaffhausen) unmöglich.
Aber theoretisch könnte Rolex sich drum bemühen----legen aber offensichtlich keinen Wert drauf.man kann ja "superlative blabla" schreiben ;)
Hier aus www.schmuckecke.de
Genfer Siegel: Genfer Siegel ist ein Stempel in Form des Genfer Stadtwappens, mit dem Uhren aus Genf versehen werden konnten, welche die vom Genfer Prüfbüro seit 1886 kontrollierten, scharfen Qualitätsanforderungen an Genfer Uhren erfüllten. Diese insgesamt 11 Qualitätsforderungen wurden 1957 zum letzten Mal aktualisiert:
* Es sind alle Gangregler zugelassen, die innerhalb vorgegebener Grenzwerte kompensieren und Qualitätsarbeit sind.
* Jede Uhr muss mit Rubin- oder Saphirlagersteinen für das Räderwerk und die Hemmung versehen sein, deren Löcher oliviert und poliert sind (für das Minutenrad wird kein Lagerstein gefordert).
* Die Spiralfeder muss befestigt sein in einer Platte zum Einschieben mit einem Stift und rundem Hals.
* Die Rückervorrichtung muss Qualitätsarbeit sein und festgelegten Vorbildern folgen. Gespaltene Rücker sind grundsätzlich nicht erlaubt.
* Räder müssen angliert sein und polierte Kehlungen haben.
*Welle und Stirn von Trieben müssen poliert sein.
* Das Ankerrad muss leicht sein. Seine Dicke darf 0,16 bzw. 0,13 mm bei Uhren, die kleiner sind als 18 mm, nicht überschreiten. Seine Ruheflächen müssen poliert sein.
* Die Begrenzung des Ankerwegs muss aus zwei feststehenden Anschlägen bestehen. Begrenzungsstifte oder -klötzchen sind nicht zugelassen.
* Uhren mit Stoßsicherung werden akzeptiert, wenn sie den Qualitätsforderungen des Büros entsprechen.
* Sperrad und Kronrad müssen nach festgelegten Vorbildern vollendet werden.
* Automatische Aufzugsvorrichtungen sind zugelassen, wenn sie Qualitätsarbeit sind und den Anforderungen des Büros entsprechen. (Harald)
--------------------
PP finde ich genial - besonders die Uhrwerke. Leider sind die Gehäuse oftmals nicht mein Geschmack. Ich würde sagen, ca. 80% sind IMHO potthäßlich - leider. Und die anderen 20% sind mir zu teuer. Genauso leider (oder sogar noch mehr).
Thx Roland, hast vollkommen recht, aber auch wenn die Uhren im Kanton Genf hergestellt werden müssen, ist das Genfer Siegel vor allem ein GÜTESIEGEL ... die Auflagen hierfür würde keine IWC, Rolex, etc. erreichen ... das ist nicht nur sehr aufwändig, sondern natürlich auch extremst teuer ...
Elmar, deine geschmackliche Einschätzung in allen Ehren, aber lass dir gesagt sein, dass PP nahezu seit über 100 Jahren unveränderte Uhrendesigns anbietet, diese Ästhetik hat schon einige Generationen überlebt, es liegt also nicht am PP Design, es liegt an dir, Du bist offensichtlich noch nicht so weit, die Schönheit dieser Uhren zu erkennen ... ;))))
Offensichtlich - ich bin ja auch noch jung. :))Zitat:
Original von Smile
Elmar, deine geschmackliche Einschätzung in allen Ehren, aber lass dir gesagt sein, dass PP nahezu seit über 100 Jahren unveränderte Uhrendesigns anbietet, diese Ästhetik hat schon einige Generationen überlebt, es liegt also nicht am PP Design, es liegt an dir, Du bist offensichtlich noch nicht so weit, die Schönheit dieser Uhren zu erkennen ... ;))))
Hallo Werner, gibt es dafür einen Grund, dass Mikrorotor nicht zu Sportuhren passt? Man sollte meinen, dass größere Kräfte und evtl. Stöße von den kleinen Rotoren besser verkraftet werden können, da deren Schwerpunkt weiter an der Achse liegt und ihre Masse evtl. geringer ist.Zitat:
Original von Smile
technisch gesehen ist das kaliber 240 mit mikrorotor eines der interessantesten, wobei microrotor-werke in sportuhren nicht unbedingt geeignet sind, [...]
Gruß, Eiko
kann mir vorstellen, da die meisten Mikrorotoren (wenn nicht sogar alle) außerhalb der Mitte des Kalibers sitzen, daß dies zum Problem bei stark beanspruchten Uhren führen kann.
Oder was sagt Werner dazu ??? Lass uns nicht dumm sterben. ;)
Tolle Uhr, Gratulation dazu.
Allerdings gefallen mir die römischen Ziffern nicht. Kann ich einfach nicht sehen, ganz allgemein.
Kannst du mal ein paar Fotos machen wo du die Uhr trägst? Mich würde mal ernsthaft interessieren wie sie wirkt. Eine Uhr im Schrank ist schön, am Handgelenk ist sie schöner...
mfg ratte
Bei soviel Schönheit und Stil muss ich meine AP Royal Oak zeigen, die ich im Dezember aus Thüringen gerettet habe. Diese Jumbo ist eine C-Serie in neuwertigem Zustand mit Box und Papieren. Ein echter Wahnsinn, die 1000km Fahrerei haben sich ausgezahlt.
http://img98.exs.cx/img98/3839/aprojumbocs13nz.jpg
http://img98.exs.cx/img98/9480/aprojumbocs22ix.jpg
http://img98.exs.cx/img98/8807/aprojumbocs35xo.jpg
Sie ist wirklich die Krönung der Kronen:
http://img98.exs.cx/img98/1368/collection0120056og.jpg
Gruss,
Anatol
Hallo Anatol,
dafür lohnt sich die Reise allemal :)
Und wie man sieht, hat sie sich schon eine Schlüsselposition erobert :)
Gruß, Eiko
Und die 116138 ist geil ... :))
Aus welchem Jahr ist dann die RO genau?
Lieber Anatol,
F A M O S !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gratulation Markus,eine wunderschöne Uhr.Mir persönlich gefällt die Aquanaut mit Kautschukband besser,hatte kürzlich eine am Arm.... :D :D
Harry
Wahnsinn diese Uhr !
Von PP mein absoluter Favorit !!!!!!!!!!!!!!!
War auch schon mal kurz davor mir diese zu kaufen :))
Markus, tu es - Du wirst es nicht bereuen ;) :] :] :]
Harry, ich muss ja erst langsam in PP einsteigen. Die Aquanaut kommt bestimmt auch noch irgendwann dran. :] :]