schlecht nichts, es ist aber halt eher massenware als manufakturwerte.
und oft bestimmt die stückzahl den preis.
Druckbare Version
schlecht nichts, es ist aber halt eher massenware als manufakturwerte.
und oft bestimmt die stückzahl den preis.
Aber das 3135 ist keine Massenware ?Zitat:
Original von chris01
schlecht nichts, es ist aber halt eher massenware als manufakturwerte.
und oft bestimmt die stückzahl den preis.
?( Ja, schon....aber irgendwie anders... ?(Zitat:
Original von Tom
Aber das 3135 ist keine Massenware ?
Ich schätze mal, dass ein feinst-finissiertes ETA-Werk in einer
IWC kein Schwein haben will, wenn da nicht "IWC" auf dem
Zifferblatt geschrieben steht.
Ebensowenig wie ein 3135 in einem Tissot-Gehäuse.
Die wirklichen Feinheiten, die Kunst des Uhrenbaus, bleiben doch
den meisten (natürlich nicht allen) Uhrenfreunden verschlossen.
Ich finde z.B. an einem 3135 nichts Schönes, Manufaktur hin oder her...
Mir will nur nicht eingehen, dass es manche Uhrenfirmen schaffen,
ein aufgemotztes ETA-Werk zu Kursen in den Handel zu bringen,
die einem Manufakturwerk zur Ehre gereichen.
Bescheuerter Thread.
Am besten finde ich Postings,wie 100 Prozent etafrei.
Hört sich an,als ob das die Vogelgrippe wäre.
Siehste genau das meine ich ;)Zitat:
Original von Butch
?( Ja, schon....aber irgendwie anders... ?(Zitat:
Original von Tom
Aber das 3135 ist keine Massenware ?
Das ist dann wieder der Effekt, den ich schon beschrieben habe. Der Uhrenfreund will halt, dass das Werk vom gleichen Hersteller ist der auch auf dem Zifferblatt steht.Zitat:
Original von Butch
Ich schätze mal, dass ein feinst-finissiertes ETA-Werk in einer
IWC kein Schwein haben will, wenn da nicht "IWC" auf dem
Zifferblatt geschrieben steht.
Ebensowenig wie ein 3135 in einem Tissot-Gehäuse.
Recht hast Du.Zitat:
Original von Butch
Die wirklichen Feinheiten, die Kunst des Uhrenbaus, bleiben doch
den meisten (natürlich nicht allen) Uhrenfreunden verschlossen.
Ich finde z.B. an einem 3135 nichts Schönes, Manufaktur hin oder her...
Ein von IWC "aufgemotztes" ETA ist natürlich teuer und wird zu Manufakturpreisen angeboten. Vielleicht auch, weil IWC das Werk auseinandernimmt und eigene Komponenten (z.B. neues Federhaus oder in einigen Werken ewiger Kalender) einbaut. Diese Werke haben dann nur noch in einigen Komponenten die ETA-Teile, die dann aber von Hand veredelt wurden.Zitat:
Original von Butch
Mir will nur nicht eingehen, dass es manche Uhrenfirmen schaffen,
ein aufgemotztes ETA-Werk zu Kursen in den Handel zu bringen,
die einem Manufakturwerk zur Ehre gereichen.
Die Stückzahlen von diesen ETA Werken, die ja eigentlich nur noch die Konstruktion also den Grundriss mit den 0815 ETA's gemein haben, sind schon etwas geringer als die unserer 3135er ;)
So gesehen sind die IWC ETA's exclusiver als die Rolex 3135er ;)
Aber was bitte ist, rein rational betrachtet (also lass mal bitte das Exclusivitätsgehabe aussen vor) an einem ETA-Werk schlecht ?
Kommt mir bitte nicht wieder mit den Kosten - ich will nicht wissen, wie teuer ein 3135 in der Herstellung ist - da tun sich beide Werke nicht viel.
Ich finde an ETA gar nichts schlecht. Sollte das so
angekommen sein, dann habe ich mich missverständlich
ausgedrückt.
Nur hier und da sind mit Uhren mit ETA-Werken schlichtweg
zu teuer. Und dies nicht, weil aufwendig nachgearbeitet wurde,
sondern weil "X" oder "Y" draufsteht.
So meinte ich das.
Ja, das stimmt: Ich habe auch eine Mido Commander mit Chronometer-Zeugnis. Und eine Omega. Dass die SMH darin ETA-Werke verbaut, ist mir eigentlich klar, ist das doch alles die gleiche Firma. Oyster-Tudors mag ich übrigens auch. Am liebsten mag ich Rolex, davon habe ich als Income-Normalo allerdings nur zwei, eine Ex I und eine 6694.
Sammler von Chronometern hingegen, von denen ich zwei kenne, bezeichnen für ihren Themenbereich Rolex-Werke zu Recht als Massenware, gibt es doch für keinen Hersteller mehr COSC-Zeugnisse als für unsere Traummarke. So what?
Zeitgleich gestellt und je 24 Stunden wechselweise an beiden Armen getragen (sorry für den bescheuerten Selbstversuch) hatte die Mido exakt den gleichen Gang wie meine ebenfalls neu erworbene Datejust. Die Idee mit der letzten echten Opauhr kam mir, als in der Chronos die Mido im Gangergebnis sensationell abschnitt.
Gottseidank ist in meinem Umfeld auch niemand, der mich mit "Pfui, ne ETA" ansaugt... *zwinker
Gruß vom Street Bob
ETA baut doch insgesamt keine schlechten Werke, so what
Ärgerlich wirds halt nur, wenn vermeintliche MANUFAKTURHERSTELLER den Kunden vereimern wollen und die lediglich überarbeiteten Werke als Eigenschöpfung darstellen.......
Ansonsten hab ich nix gegen ETA, die Ersatzteilsituation dürfte auch noch in den nächsten Jahren sehr entspannt sein, so dass man auch keine Angst haben braucht, dass ein Uhrmacher die Teile nimmer ans laufen bekommt.
An welche Hersteller denkst Du da ?Zitat:
Original von Insoman
Ärgerlich wirds halt nur, wenn vermeintliche MANUFAKTURHERSTELLER den Kunden vereimern wollen und die lediglich überarbeiteten Werke als Eigenschöpfung darstellen.......
z.B.
Breitling, IWC, leider auch Omega, Panerai....
um nur einige zu nennen
ETA rulez!!!!!!!!!! ;)(shit smiley vergessen)
Meine Oris, die ich jetzt nicht mehr besitze, hatte auch ein ETA. Das Werk war garantiert nicht schlecht. Aber im Gangverhalten kanns mit der jetztigen Uhr nicht mithalten. Die Qualität ist nicht das Manko der ETA´s, sondern eher die Regulation.
Von daher gibts jetzt erst mal nur noch Kronen, und das sehr bald =)
Breitling ? - keine Ahnung ob die sowas machen... hab' mich zu wenig mit der Marke beschäftigt :rolleyes:Zitat:
Original von Insoman
z.B.
Breitling, IWC, leider auch Omega, Panerai....
um nur einige zu nennen
IWC ? - ja, aber die Jungs überarbeiten die Dinger auch in einem Umfang, wo man es ihnen leicht verzeihen könnte ;)
Omega ? - das hat was mit der Markenstrategie von Hayak zu tun... aber da gebe ich Dir recht =)
Panerai ? - neee, sowas haben die noch nie behauptet :D
...ein aufgemotztes ETA bleibt ein ETA Werk....die Konstruktion wird nicht geändert....da können die Freunde gebläute Schrauben und Streifenschliff draufknallen bis der Arzt kommt...es bleibt ETA...
Auch wenn ein Modul für den ewigen Kalender draufgesetzt wird ?Zitat:
Original von Mawal
...ein aufgemotztes ETA bleibt ein ETA Werk....die Konstruktion wird nicht geändert....da können die Freunde gebläute Schrauben und Streifenschliff draufknallen bis der Arzt kommt...es bleibt ETA...
JA!
Ich seh' schon... ist verschwendete Zeit... Ihr Rolex Fuzzies denkt immer nur in schwarz/weiss... ;(
In 80 Jahren kanns uns eh wurscht sein...
Zitat:
Original von Tom
Ich seh' schon... ist verschwendete Zeit... Ihr Rolex Fuzzies denkt immer nur in schwarz/weiss... ;(
manchmal:
http://img.photobucket.com/albums/v2...d005Medium.jpg
aber nicht immer: :D
http://img.photobucket.com/albums/v2...t061Medium.jpg
lol