das blaue Ziffernblatt sieht wirklich umwerfend aus!
Das Problem hab ich leider auch. ;(Zitat:
Original von wolke07
Eine sehr schöne Uhr doch für viele Männerarme oft zu kein.
Druckbare Version
das blaue Ziffernblatt sieht wirklich umwerfend aus!
Das Problem hab ich leider auch. ;(Zitat:
Original von wolke07
Eine sehr schöne Uhr doch für viele Männerarme oft zu kein.
Zitat:
Original von rolimai: Warum sie ca. 500 € billiger ist als die Ex erschließt sich mir allerdings nicht, oder andersherum: Warum ist die Ex 500 € teurer?
Himalaya-Aufschlag also. ;)Zitat:
Original von hoppenstedt: Weil die Explorer eben die Explorer ist.
Ich bin da ganz bei Dir, 36 mm sind ein sehr stimmiges Maß.Zitat:
Original von hoppenstedt: Zur Größendiskussion kann ich nur beitragen, dass ich sie mit ihren 6²mm für jeden Arm eines Menschen (w/m) mit etwas Geschmack perfekt finde.
Meines Wissens sind der OP beim relaunch 2 mm spendiert worden, das alte Modell hatte, glaube ich, nur 34 mm. Man darf gespannt sein, ob die Explorer ebenfalls 2mm dazu bekommt bei der Neuauflage oder ob sie bei 36 mm belassen wird. Ich hoffe nur, dass sie nicht auf 40 mm anschwillt.
@Christoph: "Himalaya-Aufschlag" ist gut :gut: - oder Vertikalzulage vielleicht?!
Ja, die neuen OP-Modelle haben jetzt 36 statt 34mm. Steht ihnen gut. Und machen sie endgültig zur Männeruhr :]
Eine neue Explorer mit 38mm wäre gerade noch vertretbar. Aber wozu?
Das wunderbare und - wegen des Dreiecks bei der 12 und der nicht leuchtenden Zahlen unverwechselbare ZB in ein etwas massiveres Gehäuse mit 36mm, versehen mit dem neuen Band (mattiert, mit Easylink) - die wär's.
Hallo,
meine neue ist eine EX geworden. hab sie jetzt seit 3 tagen und muss sagen: man gewöhnt sich sehr schnell an die 36mm.
der umstieg von 40er sportmodellen ist leicher als man denkt:
tag 1: mhhmm, kleiner als gewohnt, irgendwie anders.
tag 2: also wirklich stimmige größe ( zudem der erkenntnisgewinn dass man alles richtig gemacht hat die unsicherheit von tag 1 ist weg ).
tag 3: man legt mal wieder ein 40er sportmodell an,da man nicht glaubt dass eine größerer uhr (als die 36er) wirklich gut aus sieht.
*sieht auch -wie gewohnt- gut aus*
Beschlossen und verkündet Alfred: So soll es sein!Zitat:
Original von hoppenstedt
Eine neue Explorer mit 38mm wäre gerade noch vertretbar. Aber wozu?
Das wunderbare und - wegen des Dreiecks bei der 12 und der nicht leuchtenden Zahlen unverwechselbare ZB in ein etwas massiveres Gehäuse mit 36mm, versehen mit dem neuen Band (mattiert, mit Easylink) - die wär's.
Der Preis wird dann auf lediglich 4.250 € steigen, jeder zusätzliche Millimeter würde nur weiteren Aufpreis kosten.
Mit dem wuchtigeren Lunettenaufbau wird auch die Rehaut höher, dann gibt es richtig Platz für die Buchstaben und der Sekundenzeiger hat zum Atmen mehr Luft.
vergesst mir bitte nicht schon wieder die so vernachlässigte 1018, eine OP im 36 mm-Gehäuse und mit einem Falt-Oyster-Band :op: :op:Zitat:
Original von hoppenstedt
Ja, die neuen OP-Modelle haben jetzt 36 statt 34mm. Steht ihnen gut. Und machen sie endgültig zur Männeruhr :]
------------- Bert
Was kostet denn der Einbau des blauen Zifferblattes ?
Sollte ich meine silberne OP hier im SC nicht losbekommen,
wäre der Tausch eine echte Alternative.
Gruß
Robert
Ich komme wie immer zu spät. ;(
In den 60ern waren noch keine Zahlen auf dem Ziffernblatt. Zum Glück hab ich im Kindergarten gut aufgepaßt, als die Uhr erklärt worden ist. ;)
http://img516.imageshack.us/img516/466/dsc01134gv3.jpg
200 € bis 250 € normalerweise. Wohlgemerkt: Normalerweise, ohne irgendwelche Deals oder Beziehungen oder Zusatzbedingungen wie dem Kauf von tonnenweise Golduhren o.ä.Zitat:
Original von gumpsaar
Was kostet denn der Einbau des blauen Zifferblattes ?
Sollte ich meine silberne OP hier im SC nicht losbekommen,
wäre der Tausch eine echte Alternative.
Gruß
Robert
Wir sprechen von Tausch, und wir sind bei Rolex. =)
wenn Du Deine einstellst, Peter, gebe ich meine 1002 doch noch dazu ;)
OP 1002 aus '83 mit 34mm
http://i41.tinypic.com/2ihuxxu.jpg
leider momentan nicht bei mir ;(
schööön, Anna!
@Anna: Wunderbar, Deine 1983er 1002!
Warum nicht bei Dir? Reparatur / Revision / Verkauf / Tresor?
danke =)
meine Uhren werden mich nie endgültig verlassen ;)Zitat:
Original von hoppenstedt
Warum nicht bei Dir? Reparatur / Revision / Verkauf / Tresor?
:twisted:
http://i44.tinypic.com/2d1oahs.jpg
Sieht gut aus! :gut:
HOCH! Aus gegebenem Anlass...
Die OP ist der Urmeter, wenn es um zeitlos, schöne Uhren geht.
Vielleicht sollte man sich so ein Teil bei jedem neuen Projekt im Hause Rolex einmal vor die Nase halten.
Am Anfang war die Uhr. :op:
36mm=Damengröße? - Tse!
41mm? *pfrrrz*
:rolleyes:
Wenn ich die neuen Uhren aus Basel sehe, bin ich froh, dass es auch sowas noch als neuere Modelle gibt.
Bei der OP würde mir das Datum fehlen.
Die Schönheit der Kronen kommen doch gerade aus der schönen Form die durch die Klarheit in der Ausgestaltung zur Geltung kommt. Es ist ja keine Breitling.
Die Tugend die man bei Modellen wie der OP schätzensweise übt, sollte man auch weiter auf größeres wie DJ, Sub, usw. anwenden.
Ein wirklich sehr, sehr schöne Uhr!
Vielleicht meine nächste....
...oder doch die 116200 in weiß...
:grb:
Die 116200 in weiß mit Indexen habe ich und bin absolut zufrieden. Gegenüber der OP hat sie den Vorteil, über eine Datumsanzeige zu verfügen, was im Altag ja doch immer wieder hilfreich ist.
Durch die Lupe aber sofort als Rolex identifizierbar! War mir bei der Entscheidung pro 116000 nicht unwichtig! Datum wär schon nett, aber ohne "Rentnerfenster"! :D
Weiterhin schrecken mich bei der 116200 die polierten Mittelglieder sowie die polierten Hörner ab.