könnte man ja vorher absprechen, ich als kunde würde es selbstredend übernehme ;)
Druckbare Version
könnte man ja vorher absprechen, ich als kunde würde es selbstredend übernehme ;)
Zitat:
Original von Hannes
Soweit ich informiert bin, muss der Konzessionär dasZitat:
Original von niksnutz
warum soll er nicht zum konzi gehen? der konzi hat doch keinen nachteil dadurch .seine auslagen lässt er sich bezahlen und gut ist
Porto nach Köln auch im Garantiefall übernehmen.
Und dem Kunden kann er es ja schlecht belasten.
Wenn die Uhr nicht dort gekauft wurde, kann das dem Kunden allerdings blühen. ;)
Hallo,
alsi ich hatte sowas aehnliches naemlich eine im Ausland
gekaufte Uhr. Prompt ist diese nach ein paar Monaten
immer wieder unvermittelt stehen geblieben.
Ich habe die Uhr hier zu einem grossen Konzessionaer gebracht.
Der wollte das Zertifikat sehen, hat den Garantiefall festgestellt
und die Uhr zu Rolex Koeln geschickt. Den versicherten
Versand habe ich bezahlt, was ich logisch fand.
Nebenbei:
Nach ein paar Wochen kam sehr gute Arbeit aus Koeln, denn
die habe das Gangverhalten repariert und die Schliesse
nachgearbeitet, weil deren Sicherheitsbügel sich gerne eine
knappen Millimeter aufstellte.
Viele Gruesse
Johannes
Mal eine Frage, an die, die mit der Sache nicht zum Konzi gehen würden: Warum nicht? Einfach weil es euch unangenehm ist, oder gibt es "härtere" Gründe? Ein kauf auf dem Graumarkt ist doch nicht illegal. Zumal ich vom Händler eine Rechnung mit Mehrwertsteuer habe.
Mir wäre es einfach unangenehm.
die rechnung inkl.der mwst hat keinerlei einfluß auf die garantie.Zitat:
Original von Don Helmudo
Mal eine Frage, an die, die mit der Sache nicht zum Konzi gehen würden: Warum nicht? Einfach weil es euch unangenehm ist, oder gibt es "härtere" Gründe? Ein kauf auf dem Graumarkt ist doch nicht illegal. Zumal ich vom Händler eine Rechnung mit Mehrwertsteuer habe.
Ich gehe hier davon aus, es zählt das Datum auf dem Zerti, das ist okay für mich. Ich wollte damit sagen, dass ich die Uhr 100%-ig legal erworben habe. Oder irre ich da?
Härtere Gründe gäbe es bei mir auch nicht.Zitat:
Original von Don Helmudo
Mal eine Frage, an die, die mit der Sache nicht zum Konzi gehen würden: Warum nicht? Einfach weil es euch unangenehm ist, oder gibt es "härtere" Gründe? Ein kauf auf dem Graumarkt ist doch nicht illegal. Zumal ich vom Händler eine Rechnung mit Mehrwertsteuer habe.
Bei mir ist es aber auch so, dass ich z.B. niemals zum Konzi gehen würde um mir eine Uhr zeigen lassen und mich beraten zu lassen, wenn ich bereits genau weiß, dass ich die Uhr dort nicht kaufen werde.
Gehört sich, finde ich nicht.
Anders ist es wenn ich noch völlig am eruieren bin und alles noch offen ist.
Ich muss aber hinterherschießen: sollte jetzt bei einer meiner Wecker (und die Hälfte meiner Uhren sind vom Konzi, und zwar vom selben) etwas haben, dann wäre für mich ganz intuitiv jener Konzi meine aller erste Anlaufstelle.
Unwohl würde ich mich fühlen, hätte ich dort die "große Beratung" abgegriffen und dann wegen ein paar Scheinchen woanders gekauft, und dann aber regelmäßig Dichtigkeitsprüfung und andere For-Free-Konzi-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Aber wie gesagt: bei einer Reparatur würde ich wohl auch zuerst zum Konzi marschieren.
Mit einem BMW aus Augsburg kann ich ja auch in eine Werkstatt in Hamburg.... ;)
Nein, es gibt keine "härteren" Gründe.Zitat:
Original von Don Helmudo
Mal eine Frage, an die, die mit der Sache nicht zum Konzi gehen würden: Warum nicht? Einfach weil es euch unangenehm ist, oder gibt es "härtere" Gründe? Ein kauf auf dem Graumarkt ist doch nicht illegal. Zumal ich vom Händler eine Rechnung mit Mehrwertsteuer habe.
Ich nehme einfach keine Leistung für lau von einem Händler an der an mir nichts verdient hat. :ka:
Aber: Bei Dir isses jetzt einfach so dass der Ursprungs-Konzi weit weg ist
und Dir geholfen werden muss.
Die Uhr kann ja nicht so bleiben. =)
Also geh zum Konzi, sag ihm dass die Uhr woanders gekauft wurde
und biete ihm an den Umstand und den Wertversand nach Köln zu bezahlen.
Die eigentliche Reparatur ist ja Gewährleistung.
Dann kannst Du Dir nichts vorwerfen und beim nächsten Kauf
berücksichtigst Du die Händler in der Nähe und schaust nicht auf den
letzten Euro. ;)
@ Charly
Exakt! :gut:
So Michael, nu ist aber gut. Geh´ zu Wempe und frag höflich nach. Wie genau sie reagieren werden, können wir alle nicht sagen :ka:
Das war auch nie meine Frage ;)Zitat:
Original von NicoH
So Michael, nu ist aber gut. Geh´ zu Wempe und frag höflich nach. Wie genau sie reagieren werden, können wir alle nicht sagen :ka:
Meine Frage war: Garantiefall? Die Antwort habe ich einstimmig bekommen. Vielen Dank übrigens dafür :gut:
Die andere Frage war: warum nicht zum Konzi, wo ich sie nicht gekauft habe? Wurde auch beantwortet, wobei mein Schwerpunkt darauf lag, ob Bedenken hinsichtlich des Erwerbs auf dem Graumarkt bestehen... scheint nicht so. Zumindest ist keiner darauf eingegangen.
Ich habe dabei auch kein schlechtes Gewissen. Vielleicht haben es einige überlesen, aber zum einen habe ich bereits eine Krone da gekauft und zum anderen weiß er schon, dass auch eine nicht bei ihm gekauft habe.
Edit:
Es stimmt aber auch, dass nun alles geschrieben wurde, was zur Zeit zu schreiben ist. Ich gehe heute Abend zu Wempe und werde dann berichten.
So so sollte es der Gute Geschäftsmann sehen :gut:Zitat:
Original von Mawal
ich sehe das völlig anders, jeder Konzessionär ist Bestandteil des weltweiten Service-Netzes von Rolex und damit legitimer Anlaufpunkt...
....und jeder Kundenkontakt ist die Chance auf neuen Umsatz!
...eine win-win Situation...
Dies spiegelt auch genau meine Meinung wieder!
Immerhin wirbt Rolex mit einem weltweiten Service-Netz!
Sollte es mich, aus welchen Gründen auch immer, morgen in ein anderes Land oder auch nur in eine andere Stadt verschlagen, würde ich im Garantiefall den nächsten Konzi in Anspruch nehmen!
du hast ja auch einen konzibringdienst ...;)Zitat:
Original von Hannes
Das ist ja auch ok, Michael. Und ich wollte werder Dich noch sonst jemand hier angehen.Zitat:
Original von Don Helmudo
Da bin ich wohl etwas mutiger, oder vielleicht auch einfach schmerzfreier....Zitat:
Original von Hannes
Das sehe ich allerdings auch so. Und zwar weder mit Schokolade noch mit Wein.Zitat:
Original von falkenlust
Ich würde mich nicht trauen die Uhr über den Konzi einzuschicken, aber jeder wie er es für richtig hält.....
Ich sagte lediglich, dass ich es nicht tun würde.
Was Ihr macht ist mir wurscht :D
zum thema: geh zum konzi deiner wahl, übernehm das porto und lass dir in köln ein neues zifferblatt einbauen.
Es war wie immer alles super entspannt und freundlich, so wie ich das vom Wempe an der Hauptwache kenne. Ich habe gleich gesagt, dass die Uhr nicht von hier ist, was für den Mitarbeiter vom Service überhaupt kein Thema war. Klarer Fall, die Uhr wird eingeschickt und ein Garantiefall geltend gemacht.
naja im prinzip sollte es ja auch keine rolle spielen woher die uhr ist. wenn ich aus hamburg komme und ferien im bayrischen wald mache, und mir dort ne uhr gönne welche dann in hamburg zum garaniefall wird - dann muss ich halt in hamburg damit zum konzi. das sollte mir nicht unangenehm o.ä. sein (auch wenn ich verstehe was der ein oder andere meint)
Ich denke mal : Null Problemo ( Garantiefall ) :supercool:
Nur dazu: Das ist wohl bei vielen 114270 so - jedenfalls hatte ich schon zwei mit dieser Eigenschaft - nach einiger Zeit war es "so what" :ka:Zitat:
Original von retsyo
Bei meiner Ex ist ein kleiner Schatten in der Leuchtmasse auf der 12.
Ich habe das erst Tage später bemerkt und mittlerweile als sympathisches "Merkmal".
Exakt! Stört mich auch nicht die Bohne! :gut: