Aber gerne doch. :dr:
Druckbare Version
Aber gerne doch. :dr:
Ist das nicht schön :rofl:Zitat:
Original von hoppenstedt
Gibt es eine - natürlich strengstens limitierte - Inge Snickers Special? :verneig: Bilder?! Das wär doch nochmal was.Zitat:
Original von Dr.Nick
ich denke auch, dass schönste Mission to Earth, Snickers special oder Marsriegel Gigantismusmodell kann die Alten Modelle nie mehr erreichen.
Ich behalte lieber die alten richtigen Ingenieure
Und natürlich Gehäusedimensionen etwa auch in der Snickers-Größe :verneig:
Neid muß man sich erarbeiten :op:
Hallo,
wenn ich das so lese, dann kann einem schon a bisserl bange werden um diese alteingesessene Traditionsmarke. Die neuen AT´s sehen imho entsetzlich billig, kunterbunt, gewöhnlich und charakterlos aus, irgendwie wie Wühltischuhren.
Die 3227 Inge war imho bester Maschinenbau pur, schnörkelos, robust und unverwechselbar, eine Toolwatch alter Schule, mit Potenzial zum Klassiker reifen zu können, vorausgesetzt man hätte ihr die Zeit dazu gegeben und das Thema behutsam weiterentwickelt.
Nun hat man sie geopfert, meiner bescheidenen Meinung hat man damit einen Charakterkopf von einer Uhr gekillt. Leider werden heutzutage von vielen Uhrenproduzenten nur noch schrille Grossuhren gabaut, die einfach auffallen wollen um jeden Preis, entsetzlich vom Design, weitgehend stilbefreit und somit austauschbar und teilweise vulgär bis obszön ih ihrem Habitus, was soll denn so ein Scheiss bitte ?
IWC geht diesen Weg auch, der imho aber ein Holzweg ist, eine Marke muss eine Identität haben, die sie von anderen Brands separiert und unverwechselbar macht und das verliert die IWC zusehends imho.
Wir werden sehen, wohin der Weg die Marke führt, ich hoffe nicht in die Sackgasse, wenn ich mir meine 3 IWC-Oldtimer so betrachte, dann bin ich schon etwas enttäuscht über die aktuellen Modelle.
Aber was soll es, ich werde mir diese Jahr noch eine Portofino gönnen, einen der schönsten und elegantesten Zeitmesser am gesamten Uhrenmarkt, die wird glaube ich keine Verschlimmbesserungen erfahren.
Nächste Woche Freitag bin ich mit ein paar Uhrenfreaks aus dem Nachbarforum zu einer 2 stündigen Werksbesichtigung in Schaffhausen, dann mache ich mir mal ein Bild von den neuen Weckern, ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Schönes Statement Walti. :gut:
Wie sieht es eigentlich bei der Inge 322701 mit Robustheit und Ganggenauigkeit aus? Rolex-Niveau?
In einem Rolexforum erreicht keine andere Uhr Rolexniveau, nicht mal eine überlegene. :D ;)
Für mich ist die Ingenieur eine schöne, schlichte Uhr- ich kann nicht verstehen, warum IWC nicht versucht über Jahre eine Legende zu schaffen- aber das geht halt nur mit Konstanz und ohne Sondermodelle! =(
http://img261.imageshack.us/img261/4070/dsc02527jv5.jpg
http://img292.imageshack.us/img292/7392/dsc02528zb7.jpg
http://img243.imageshack.us/img243/2285/dsc02531fj4.jpg
http://img232.imageshack.us/img232/6526/dsc02532hc8.jpg
Ich werde meine in Ehren halten! :gut:
@walti: überlegtes und differenziertes statement! :gut:
Die originäre Marke IWC hat bei mir die Uhrenmania erst richtig in Gang gesetzt mit den wunderschönen Portugiesermodellen, der Richemontkonzern läßt mich zusehends das Interesse verlieren. Von den neuen Modellen brauchen wir wirklich nicht zu reden, sie sind in ihrer Beliebigkeit kaum der Erwähnung wert. Grausam mißlungen sind diese Neovintageuhren, die sie jetzt so bewerben. Alles wäre schnurzpiepegal, wenn es nicht diese doch recht ansehnlichen Produkte aus vergangenen Zeiten gäbe und das eine oder andere (noch) aktuelle Modell aus der Portugieser-, bzw.Portofinoserie.
http://images.fotopic.net/?iid=yjy14...800&quality=70
Hallo,
zum Thema Robustheit:
Ich trage meine 322701 seit September 2005 immer wieder abwechseld mit anderen Uhren sehe keine Schwächen. Der Tragekomfort ist OK. Ich bin der Meinung das sie bzgl. Robustheit einer Rolex (ich habe selbst eine 16600 und eine 116710LN) um nichts nachsteht.
zum Thema Ganggenauigkeit:
Hier meine ich dass meine beiden Kronen bessere Werte haben. Die 322701 liegt in etwa bei -3s/d. Ist aber auch kein schlechter Wert.
Mir gefällt sie und ich werde sie in Ehren halten.
http://img529.imageshack.us/img529/3333/pict7000ed9.jpg
@ TTR350
@ Bernhard
Danke für die tollen Bilder
Ich denke hier haben die Konzern-Controller entschieden, die Uhr war wohl in der Produktion im Verhältnis zum Deckungsbeitrag zu teuer.
was mich nicht wundert, die Fertigungsqualität dieser Uhr ist ein Traum und stelllt wirklich alle Rolex Stahlmodelle locker in den Schatten...
@WM2014
Dann für Dich noch 2-
Inge meets Bvlgari
http://img398.imageshack.us/img398/5258/dsc02206kr3.jpg
Und Inge trifft ein Paar Kumpel
http://img185.imageshack.us/img185/2452/dsc02226ig0.jpg
Zitat:
Original von Mawal
Ich denke hier haben die Konzern-Controller entschieden, die Uhr war wohl in der Produktion im Verhältnis zum Deckungsbeitrag zu teuer.
was mich nicht wundert, die Fertigungsqualität dieser Uhr ist ein Traum und stelllt wirklich alle Rolex Stahlmodelle locker in den Schatten...
Ich habe ja den Vergleich zwischen SD (2000), Sub D (2008) und Deepsea (2008). Die DS kommt als einzige im Gesamtpaket (Verarbeitung, Haptik, Band und Schließe) mit der Ingenieur mit, zumindest ist das meine subjektive Meinung!
Ich gebe Dir aber Recht- die Verarbeitung dieser IWC ist absolut top! :gut:
Ganz meine Meinung. :gut:Zitat:
Original von Mawal
Ich denke hier haben die Konzern-Controller entschieden, die Uhr war wohl in der Produktion im Verhältnis zum Deckungsbeitrag zu teuer.
was mich nicht wundert, die Fertigungsqualität dieser Uhr ist ein Traum und stelllt wirklich alle Rolex Stahlmodelle locker in den Schatten...
Nicht zu vergessen das Werk, welches zur Abwechslung mal kein hochglanzpoliertes ETA- Kaliber von der Stange ist. :op:
Ich glaube, wer jetzt eine hat, kann sich freuen, weil er in ein paar Jahren einen tollen Klassiker hat. Wer momentan noch eine sucht, kann schnell eine zu einem meiner Meinung nach stark unterbewerteten Kurs schießen.
Bin mal gespannt, wie die Wertentwicklung dieser tollen Uhr in ein paar Jahren aussieht. :grb:
So billig war die Inge ja nun auch wieder nicht und bzgl. der Fertigungsqualität kann Rolex sicher locker mitbieten bis auf die Bandqualität der der SD oder der SubDate.
Der Nimbus einer Uhr jedoch, die binnen weniger jahre erneut vom Markt gezogen wird, dürfte nicht gerade Kultstatus entsprechen; und da hat Rolex definitiv mehr zu bieten, wenn man denn schon vergleichen will.