Eben, und wenn der reiche Russe (der im Tactel-Trainigsanzug mit der blonden Silikon-Olga) von 40 Mio. 30 verloren hat, dann tut es ihm auch weh. :mimimi:
Ist wie wenn meine 40 € auf dem Sparbuch plötzlich nur noch 10 wert sind.
Druckbare Version
Eben, und wenn der reiche Russe (der im Tactel-Trainigsanzug mit der blonden Silikon-Olga) von 40 Mio. 30 verloren hat, dann tut es ihm auch weh. :mimimi:
Ist wie wenn meine 40 € auf dem Sparbuch plötzlich nur noch 10 wert sind.
Wenn man bedenkt: früher war "Der Russe kommt" das Sinnbild von Angst und Schrecken, heute zittert die ganze Innenstadt, wenn der Russe nicht kommt.
lol :DZitat:
Original von Donluigi
Wenn man bedenkt: früher war "Der Russe kommt" das Sinnbild von Angst und Schrecken, heute zittert die ganze Innenstadt, wenn der Russe nicht kommt.
:rofl:Zitat:
Original von Donluigi
Wenn man bedenkt: früher war "Der Russe kommt" das Sinnbild von Angst und Schrecken, heute zittert die ganze Innenstadt, wenn der Russe nicht kommt.
Wie wahr ....wenn ich an Städte wie BAD denke .
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis dort ein russischsprechender Bürgermeister installiert wird.
Grüsse Mickey
das gute am Russen ist, dass er margenstarke Uhren kauft, und Marge ist ein weitaus größerer Gewinntreiber als Volumen (-modelle). Hoffen wir auf den Russen;)
In BAD ist das auch heute noch ein Sinnbild von Angst und Schrecken ...:DZitat:
Original von Mickey
:rofl:Zitat:
Original von Donluigi
Wenn man bedenkt: früher war "Der Russe kommt" das Sinnbild von Angst und Schrecken, heute zittert die ganze Innenstadt, wenn der Russe nicht kommt.
Wie wahr ....wenn ich an Städte wie BAD denke .
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis dort ein russischsprechender Bürgermeister installiert wird.
Grüsse Mickey
Zitat:
Original von Donluigi
Wenn man bedenkt: früher war "Der Russe kommt" das Sinnbild von Angst und Schrecken, heute zittert die ganze Innenstadt, wenn der Russe nicht kommt.
tobias, köstlich.
und die passende signatur auch... :rofl:
Dazu nur noch mein Gottvater der Satire, Gerhard Polt: Alles über den Russen.
Mehr geht nicht. Lasset die Russen kommen. Ganz entspannt.
"Hund' sans scho, d'Russn" - unvergeßlich :gut:
Zitat:
Original von hoppenstedt
Dazu nur noch mein Gottvater der Satire, Gerhard Polt: Alles über den Russen.
(...)
:rofl: :rofl: :rofl: Immernoch ein Klassiker! Sehr geil! :gut:
Er ist u.a. semmelblond, der Russe.
Ich habe eine ukrainische Kollegin, die sich nicht grundlegend von einer Russin unterscheidet. Erstaunlich, oder? Und sie mag auch Rolex-Uhren :D
Zitat:
Original von Donluigi
"Hund' sans scho, d'Russn" - unvergeßlich :gut:
hab´s grad mal zum anlaß genommen, mir endlich "kehraus" auf dvd zu bestellen.
habe ihn seit damals im kino nicht mehr gesehen...
Um auf's Thema zurück zukommen...
Rolex Uhren verkaufen sich langsamer seit einiger Zeit :D
Wie meinst Du das mit langsamer...??
Erzähl doch mal.... :D
Uhren sind
- schmucke Zeitmesser mit Kultur - je nach Uhr natürlich...
- Hobby
- Geschäftsobjekte
- als Ausrede vor sich und seinem Umfeld: Wertanlage
Goldbarren (12,5 kg oder 1 kg, ev. Münzen) sind Wertanlagen.
An den Uhren soll man sich freuen, aber das darin enthaltene Gold zum Schmelzwert ist beinahe nichts mehr wert. Es ist nicht einmal billig, das Gold zurückzugewinnen. Nach all dem Gewinn des Fabrikanten, den Margen des Händlers und des Schmelzinstituts eigentlich schade.
Zenith hat zur Reformation alte Uhren vom Markt gezogen und auseinandernehmen lassen. Von Personen, die normalerweise Uhren assemblieren. Da war das Schmelzen billiger. Weniger Fremdmetall. Ob's deswegen Zenith besser ergangen ist, bezweifle ich. Denn beteiligte MitarbeiterInnen haben zu 95% oder mehr innerlich oder in Wirklichkeit gekündigt. Sonst werden Uhren, die zum Spottpreis vom Goldlädeli angekauft werden, eingeschmolzen.
Die Leute die Kohle hatten vor der Krise, haben immer noch Kohle. Vielleicht nicht mehr 10 oder mehr Millionen, dafür aber immer noch 6-7 Millionen. Und diese werden weiterhin ihr Geld ausgeben für die ganz teuren Dinge.
Jene die vielleicht 40-80K auf der Seite haben, die werden weniger ausgeben.
jetzt wo Ebbe ist, zeigt sich wer ohne Badehose baden gegangen ist.
Gruß,
René
100% agree, jedoch kostete die YM in 2000 exakt 11500DM ;) Habe meine Rechnung eben nachgeschaut :D . ABER wenigstens ist die YM imho noch halbwegs etwas Wert (wenn dies auch verkannt wird) im Gegensatz zu jeder SUB oder SUBnD, noch schlimmer die LV, die keinen Mehrwert gegen eine SUB hat.Zitat:
Original von preppyking
@ Walti: 100 korrekt!
deine 2.6T eur für die DJ ist der maximale Preis den ich zahlen würde, keinen Euro mehr; sehr gute Uhr, guter Preis. Die alte 16200 mit klapper, labber Band für LP 3.200 war schon heftig und die Träumer auf ebay oder sonstwo, die noch zw. 2.000 und 2.600 eur für die Uhr wollen, ein Witz. Ne alte Ak für 1.500, ne 16200 für 1800eur, fertig. Und dann wundern die sich wenn die Jahre in der Bucht stehen und nicht weg gehen. Tse...
Ich spielte mal mit dem Gedanken eine SubND zu kaufen, aber nachdem alle 3 Monate die Uhr 300 eur mehr kostete, war wirklich mein Glauben in die Marke und deren direkte Vertriebswege verloren.
wie donluigi sagte, 7.200eur für ne Yacht-Master, heftig, zumal diesselbe Uhr anno 2000 dasselbe in DM kostete. Da hört einfach das Verständnis auf beim Kunden.
Aber das ist hier auch nicht die Frage, aber spannend wird es schon.
Ich denke, die PE´s werden trotz allem kommen, nur vielleicht etwas bedachter :gut:
Grüsse
Andreas
Wenn niemand mehr einen Preis zahlt, von dem andere Leben können, werden die andern nicht mehr leben. Ausser am Tropf des Staates.
Dann zahlen wir Steuern statt Uhren.
..."wenn der Russe nicht mit einer Horde Kumpels kommt " :D :DZitat:
Original von Donluigi
Wenn man bedenkt: früher war "Der Russe kommt" das Sinnbild von Angst und Schrecken, heute zittert die ganze Innenstadt, wenn der Russe nicht kommt.
................nicht zu vergessen, den Bollerwagen voll Kohle ! :gut: :D
Gruss :D
Terminator