ne knappe Milliarde versemmelt, nicht schlecht !!
Da kann er froh sein, dass er nur gehen darf.
Druckbare Version
ne knappe Milliarde versemmelt, nicht schlecht !!
Da kann er froh sein, dass er nur gehen darf.
900 Mio. das sind doch peanuts...Rundungsdifferenzen sozusagen... :D
:D Fällt die Weihnachtsfeier eben aus und es gibt keine D für jeden MA...
Und die ganze Sache hat auch nicht den geringsten Einfluss auf den Aktienkurs :D
...dann müssen sie wohl doch noch ne limitierte Editierte Uhr zur Baselworld 2009 rausbringen :D
nix Sonderserie....zu teuer, verkauft ned mehr :D
Uhren für die veramten Bänker.... 100€ Preisklasse
Gruss
Wum
Eine gemeinnützige Stiftung besitzt einen Uhrenhersteller mit
3 Milliarden Franken Jahres-Umsatz der
900 Millionen verliert mit Investitionen in Hedge-Fond
For you interest: "Rolex appeal fades..."
Frank
Nicht einem ******** aufgesessen zu sein heisst natürlich nicht, nichts verloren zu haben in letzter Zeit. Die Antwort auf die Provokation des Agefi ist nichtssagend in dieser Beziehung.
Ob Geld, skandinavische oder andere Frauen oder Jetset-Leben wird wohl nicht publiziert... Auf alle Fälle hat es dem Verwaltungsrat offensichtlich gereicht.
Das mit dem Berater: Nun -- ich sehe das als Nettigkeit von Rolex an, die Trennung bekannt zu geben.
Bände spricht die Tatsache, dass die kein Wort des Dankes ausgesprochen haben. Sowas ist selbst in der Uhrenbranche äusserst unüblich.
Man muss allerdings sehen, dass Louis XIV Rolex lange und in vielen Dingen auch positiv repräsentiert hat.
...um zurück zum thema zu kommen, schade um ihn. habe ihn bei der letzten baselworld kennengelernt und muss sagen den mann umgibt schon eine besondere aura. wirkte alerdings auch nicht mehr fit, kann also stimmen mit den ges. gründen. vielleicht fand auch nur ich als rolexfan ihn so besonders. auf jeden fall hat er einen enkel der in tübingen studiert und anschliessend wohl im konzern installiert wird(schätz ich mal sprich mutmaßung meinerseits). wir werden sehen.
grüsse, moejoe
http://www.tdg.ch/actu/economie/ress...lex-2008-12-17
Vielleicht kann einer unserer Französischsprachler das mal zusammenfassen....
Ich halte Herrn Heininger für einen ganz Großen, der die Firma Rolex erstklassig geleitet hat und auch bei seinen Mitarbeitern außerordentlich beliebt war. Das jetzt mit allerlei Mutmaßungen und Gerüchten Schmutz nach ihm geworfen wird ist schade und disqualifiziert nur diejenigen, die dies tun.
Es wird in dem Artikel betont, dass sich der Uhrenhersteller Rolex weiterhin in Schweigen hüllt, was die Gründe für Heinigers Abgang anbelangt.Zitat:
Original von PCS
http://www.tdg.ch/actu/economie/ress...lex-2008-12-17
Vielleicht kann einer unserer Französischsprachler das mal zusammenfassen....
Die Nachricht, dass er seine Funktionen als Verwaltungsratmitglied und als Generaldirektor niederlegen wird, wird in dem Artikel als sehr "erschütternd" bezeichnet. Doch die Tatsache, dass Rolex dazu keine weiteren Kommentare abgibt darf, gemäss dem Artikel, nicht verwundern, wenn man die generelle Verschwiegenheit von Rolex berücksichtigt.
Es wird auf Kenner und Beobachter "hinter den Kulissen" verwiesen, welche Hinweise auf persönliche Konflikte an der Spitze der Firma/Stiftung geben. Heinigers Erfolg, aber auch sein Charakter, der oftmals als autoritär empfunden wird, werden als weiter Gründe für Missgunst und Anfeindung genannt.
Es wird auf das von L'Agefi gestreute Gerücht verwiesen, wonach Rolex in der Madoff Affaire eine Milliarde CHF verloren haben soll. Es wird allerdings auch erwähnt, dass Rolex dieses ausdrücklich zurückgewiesen habe.
Dann wird noch die allgemeine Konsumkrise erläutert, und erklärt, dass Rolex besonders davon betroffen sein könnte, da dessen Uhren im Preissegment von ca. 10.000,- CHF liegen, und diese auf einen Kundenkreis abzielen, der durchaus von der Finanzkrise betroffen sein dürfte.
Zum Schluss wird Rolex noch für dessen Innovationsfähigkeit gelobt, die sich insbesondere in der Zuverlässigkeit wiederfindet, und weniger in sogenannten Komplikationen.
Et voila =)
Danke!!! :gut:
Was heißt "Pas un départ volontaire?" ? Dass man vermutet, dass er nicht
freiwillig gegangen ist?
Der Titel "Pas un départ volontaire?" über dem 2. Absatz stellt zur Frage, ob es sich möglicherweise um einen "unfreiwilligen Rückzug" handelt.
Danke, Frank, für die Zusammenfassung! :gut:
"Word on the street" ist, dass das die DS 5cm hoch ist seine Idee war... ich verstehe Rolex...
:D
ICH :supercool:Zitat:
Original von PCS
War auch mein erster Gedanke. Hat er eigentlich Kinder, oder wer wird
sein Nachfolger? :grb:
Hi
Laut financial Times Dtl. ist gestern nach 16 Jahren der Kronenobmann Heininger zurückgetreten.....
es gibt Gerüchte, er hätte evtl. die Fehlinvestition von einer Milliarde getätigt bei Immobiliengeschäften ..... :grb:
Wer weiss was ????
Krisengruß
andy
EDIT: Hat sich erledigt :D