Ich verstehe nicht ganz wo das Problem ist ;)
Wenn an mir ein Rolex Träger vorbeigeschwemmt wird, freue ich mich und lass ihn ziehen :gut:
Druckbare Version
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem ist ;)
Wenn an mir ein Rolex Träger vorbeigeschwemmt wird, freue ich mich und lass ihn ziehen :gut:
Die Schlimmen sind doch eh die Brätling-Träger :D
Also mal ehrlich......soooooooooo besonders ist es nun auch wieder nicht eine Rolex zu haben und zu tragen. Wir tun hier ja grad so als wären wir eine Elite, die sich gerne mal wundert dass normal sterbliche auch eine Rolex tragen.
Sry, aber die 2000.- oder 3000.- Euro für ne gebrauchte krone können und vor allem wollen sich mehr Leute leisten als man denkt :D
:gut: So sieht's aus!Zitat:
Original von Hr.Nitsche
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem ist ;)
Wenn an mir ein Rolex Träger vorbeigeschwemmt wird, freue ich mich und lass ihn ziehen :gut:
Also bei uns, in der schönsten Stadt der Welt :twisted: sieht man die Dinger wirklich sehr sehr oft.
Schau übrigens auch zuerst auf´s Handgelenk :rofl:
Ich bin ja von Berufswegen Langfinger, deswegen freue ich mich über Rolexschwemme http://up.picr.de/1384004.gif :D
Ich sehe in der "Waldstadt Bärlin" auch nur sehr gelegentlich eine Rolex. Von Schwemme würde ich nicht sprechen.
in Mitte ist die Rolex-Dichte extrem hoch...ich sehe eigentlich täglich welche...
in Neukölln und Tempelhof mag dies anders sein... ;)
Um die mal im Thread gestellte Frage zu beantworten - Ich :D
... kann ich bestätigen - bevor ich mich auf das wichtigste :D Forums-Treffen des Jahres begab, genoss ich noch 2 Alster in einer verhältnismäßig netten Lokalität draußen an irgendeinem brackigen Wasserlauf in HHs Innenstadt und habe dort innerhalb einer Stunde 3-4 ROLEX und eine Panerai bei den anderen Gästen gesehen. Die Terrasse war klein - nur wenige Gäste - dadurch Dichte beeindruckend groß.Zitat:
Original von jannis-noah
Also bei uns, in der schönsten Stadt der Welt :twisted: sieht man die Dinger wirklich sehr sehr oft.
Schau übrigens auch zuerst auf´s Handgelenk :rofl:
Hier in Stuttgart gibts auch immer mal welche, aber eher selten. :grb:
ich denke so an einem samstag sieht man in zürich locker 10 bis 15 stück aller art. ich denke es ist auch eine schweizer uhr und die leute haben die kohle dazu.
gruss
Ich saß gestern Abend in einer Kneipe in Berlin-Charlottenburg bei einer Geburtstagsfeier.
Die Dame neben mir trug eine Air-King.
Die Dame gegenüber trug eine Date mit Faltband.
Der Herr daneben trug eine Plexi-Datejust.
Drei weiter links hatte einer eine 16610.
Ihm gegenüber trug jemand eine 16610LV.
Ich selber trug meine 14060M.
Die anderen fünf zeigten Geschmack und trugen etwas anderes ;)
In Berlin sehe ich immer, überall und ständig Rolex.
... seit ich hier in diesem forum mein unwesen treibe, sehe ich auf jeden fall ne menge mehr rolex und panerai uhren in meiner umgebung - woran das wohl liegen mag :D
obwohl ich mehr oder weniger in einem kaff wohne, kenne und sehe ich doch eine menge leute, die eine rolex oder pam tragen (den rest schaue ich mir nicht so genau an, da es mich zum glück noch nicht interessiert ;) )
Sehr cool :verneig:Zitat:
Original von NicoH
Die Dame gegenüber trug eine Date mit Faltband.
Alle Frauen mit denen ich zu tun hab tragen Uhren, die wie eine Patek Twenty~4 aussehen, aber von Donna Karen sind ;)
Mmmh, muß wohl an mir liegen....... Weder im Süden Berlins beim Einkaufen, noch unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur/von der Arbeit, noch in Mitte an meinem Arbeitsplatz sehe ich viele Rolex-Uhren. Ist bei mir die Ausnahme, nicht die Regel.Zitat:
Original von NicoH
In Berlin sehe ich immer, überall und ständig Rolex.
Wenn ich in Zürich unterwegs bin ist die Rolex dichte ziemlich hoch. Ob es wie bei Louis Vuitton ist (98% aller LV taschen auf der Strasse sind fake; gemäss LV), kann ich nicht beurteilen. Höchstens wenn ne Sub nen springenden Sekundenzeiger hat haha...
Es gibt viele Leute die Geld hätten, den Sinn in einer teuren Uhr aber nicht sehen. Die Leistung der Uhr scheint für diese im Verhältnis zum Preis nicht zu stimmen und deshalb ist das Gut zu teuer.
@Mawal, dass die "normalen" Stahl Versionen KIA's sind und eine Stahl D ein Golf, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Ich persönlich ignoriere die verwendete Metallvariante und das "Marken-Prestige". Das Augenmerk liegt auf der Qualität und den Komplikationen (Das Design spielt sich einer Rolle).
Schade, dass die Anzahl der Komplikationen den Preis exponentiell zu steigern scheint ;)
Außer am Handgelenk meiner Frau sehe ich selten mal eine.
Ich verreise oft, die hoechste Rolexdichte habe ich bisher in den USA gesehen. Bei den US Kollegen oder Kunden hat jeder eine. In den USA gibt es auch noch den Brauch eine Gold-Krone zum 20/30jaehrigen Firmenjubilaeum oder fuer herausragende Leistungen zu bekommen.
falsch erinnert:Zitat:
Original von Foxi
... @Mawal, dass die "normalen" Stahl Versionen KIA's sind und eine Stahl D ein Golf, kann ich nicht wirklich nachvollziehen....
OMEGA ist der OPEL - Normalmenschen mit Quartzmöhre fahren demnach Kickboard, oder Cityroller - Nichtuhrenträger Rollstuhl.Zitat:
Original von Mawal
die typische Stahl oder Stahl/Goldrolex ist uhrenmäßig die Golf-Klasse...ganz nett...aber wahrlich nix besonderes...und eine Stahl D entspricht einem 3er BMW...
Holzklasse usw. .... solche Sachen sollte man nicht ganz so ernst nehmen. ;) ...
Der Thread entwickelt erstaunliche Paralellen zu diesem unsäglichen Kellneruhrenthread seinerzeit.