Glückwunsch und Danke für den Vergleichstest :dr: :gut:
Druckbare Version
Glückwunsch und Danke für den Vergleichstest :dr: :gut:
darum wird die dipsy bei der nächsten baselworld auch in gelbgold präsentiert - garniert mit reichlich blingbling-steinchen! :op: :DZitat:
Russland, die lieben alles was protzig und klobig ist.
http://img73.imageshack.us/img73/984...9mediumrz2.jpg
Was mich, bei dem Bild, am meisten interessieren würde wäre, wie dick sind eingentlich die Mittelteile der beiden Modelle. Das die SDDS insgesamt fast 4 mm höher ist, ist klar, aber wieviel kommt da nur bei dem Stahlkorpus bei raus??
Hallo
Wenn ich schon unbedingt die Uhren größer machen
muss, würde ich wenigstens darauf achten, dass die Bandanstösse
und das Band dazu passen...
Wie schon öffters geschrieben wurde, stimmen einfach die
Proportionen nicht mehr.
Gruß
Andreas
Die 116660 ist 17,75 mm "dick".
Über Krone und Heliumventil gemessen: 48,15 mm.
Trägt sich trotzdem sehr angenehm.
Danke Peter, aber die 17,75 mm sind ja inkl. Glas und Boden. Mich würde einmal nur die Dicke des blanken Stahlkörpers interessieren.
ACHTUNDVIERZIG! 8o
Und von Hornspitze zu Hornspitze?
@ George: Weiß nicht, wie ich es messen könnte.
@ Percy: von Hornspitze zu Hornspitze: 56,83 mm
(und einige Hundertstel Differenz bei der zweiten Messmöglichkeit)
Percy, lass Dich nicht irritieren von trockenen Zahlen -
diese Uhr musst Du haben !!!!!
Okay, trotzdem danke!
Falls Du "Flop" mit einem kommerziellen Flop ansprichst, wohl kaum. Alleine aufgrund der Emotionen, welche die DS ausgelöst hat, kann Rolex diese Neueinführung als vollen Erfolg feiern. Ich bin fast sicher, dass auch ordentlich Stückzahlen über die Ladentische gehen.Zitat:
Original von Frank S.
ich bin mir sicher, dass die DS ein Flop wird!
Die Uhr kann gefallen oder auch nicht, am Arm haben sie noch die wenigsten getragen. Natürlich gibt es auch die ewigen Nörgler, von wegen vieeel zu gross, Luft im Gehäuse und ähnlichem Schwachsinn... Horizont bleibt Horizont, beim einen etwas weiter, beim andern etwas weniger.
Ich finde (fast) jede Neuerscheinung interessant, ob sie mir dann auch gefällt - das ist eine andere Sache.
Ich fand diese Vergleichsbilder bis jetzt am beeindruckendsten:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img224.imageshack.us/img224/2742/dsc02749mm1.jpg
http://img391.imageshack.us/img391/8058/dsc02750un9.jpg
8o 8o 8o Wow, das zweite Bild ist ja der Hammer. Was für ein Monster.
Gut zu erkennen, dass das Gehäusemittelteil doppelt so dick ist wie das der SubZitat:
Original von cgrassie
8o 8o 8o Wow, das zweite Bild ist ja der Hammer. Was für ein Monster.
Wie war das gleich noch mit dem Nörgler :grb: Er schüttelt seinen Kopf so lange, bis er ein Haar in der Suppe findet.
Wenn die Proportionen am Arm stimmen, ist sie bestimmt witzig. Bald sind viele Mutmaßenden schlauer, ich ebenso.... ;)
Wäre wirklich mal interessant die Maße des Gehäuses allein zu bekomen. Schätze es den Bildern nach auf ca. 12mm....
...gab es nicht mal von Prof.Rolex eine Explosionszeichnung aus dem Patentamt oder so... :grb:
Also ich finde die DS absolut genial! :verneig: :verneig:
Klar ist es ein fettes Teil! :op: Aber genau das mag ich! :gut:
Über die Proportionen Band / Gehäuse hat man auch schon bei der 116710 gegenüber der 16710 gestritten, spricht heute keiner mehr von! ;)
Aber bei einem Preis von über 7K bin ich leider raus! ;(
Danke für die Vergleichsbilder! :gut:
Wie wahr, wie wahr.....Zitat:
Original von KVSUB
Über die Proportionen Band / Gehäuse hat man auch schon bei der 116710 gegenüber der 16710 gestritten, spricht heute keiner mehr von! ;)
Zitat:
Original von Sea Dweller
Okay, trotzdem danke!
nur Gehäusemittelteil:
8mm und 5mm 8o hätte auch mehr erwartet :grb:
aber gerade nachgemessen!