@mike
danke für deine aufschlussreiche beschreibung. was mich noch interessieren würde: leuchten oder leuchteten deine Indizen? meine nicht. der uhrenhändler heute sagte das hätte nichts zu sagen weil das nachgibt mit den jahren.
gruss mario
Druckbare Version
@mike
danke für deine aufschlussreiche beschreibung. was mich noch interessieren würde: leuchten oder leuchteten deine Indizen? meine nicht. der uhrenhändler heute sagte das hätte nichts zu sagen weil das nachgibt mit den jahren.
gruss mario
@besp
wie muss ich das mit dem wert verstehen: zählt nicht als rote oder minderwertig oder völlig uninterssant, gleich einer weissen?
Gruss mario
Leute wie Bethge oder Causemann kriegen die Oberfläche nicht hin.
Habe damals versucht das beschädigte Blatt aufarbeiten zu lassen.
Das Ergebnis war SCH...
Wenn die Uhr nicht dem Licht dauernd ausgesetzt war können die Indexe so aussehen.
Mike
Ich halte es so wie Mike und bin seiner Meinung.Das die roten vorher weiss bedruckt waren damit die Leuchtkraft des rot besser zur Geltung kommt ist auch eine Tatsache die mir ein Rolex Spezialist von der Chronometrie Beyer bestätigt hat.Ich hatte auch mal 2 Rote für mehr oder weniger kurzer Zeit und bei beiden schimmerte das weiss an einigen Stellen durch.Leuchtkraft hatten sie beide nicht mehr.Das war eine davon
http://img.photobucket.com/albums/v2.../redsub007.jpg
Gruss
harry
Bei den originalen Blättern leuchtet gar nichts mehr,sonst stimmt was nicht.Dann müsste die Uhr 20 Jahre im Dunkeln gelegen haben.
MIKE
Mario, es liegt mir fern, dich verunsichern zu wollen,ich weiss trotzdem nicht genau was du meinst? Von "Wert" hab ich eigentlich auch nichts geschrieben.
Meine Überlegung war die, dass bei der sauberen Farbqualität deines Blattes, gepaart mit einigen Kritikpunkten die Gats vorgebracht hat und der Tatsache des Nichtleuchtens, für mich nur die Option "stimmt was nicht" in Frage kommt. Selbst bei fast völlig "erloschenen" Blättern müsste noch ein geringes Nachleuchten zu erkennen sein, darum wohl Percys Vorschlag!
Ich war bis jetzt der Meinung, Blattrestauratoren würden nicht über adäquate Leuchtmittel zum Restaurieren von Blättern verfügen und daher meine Skepsis bzgl. dieser Problematik, ich kann mich aber irren und wäre froh hier eine eindeutige Klarstellung zu hören.
Ich bin kein Fachmann diesbezüglich, ich habe nur laut gedacht, bzw. gefragt und gehofft, man würde auch mir weiterhelfen, weil mich das Problem ebenfalls sehr interessiert. Mike hat ja schon Erhellendes dazu gesagt, mich interessiert aber noch die Frage nach der ominösen Nachbesserung, falls tatsächlich getätigt.
Hoffe verständlich gewesen zu sein,
Das mit der roten, nichtroten, bzw. nichtwertvollen Subs hat Smile, denke ich, vorher schon kurz angeschnitten, ist eine Frage der Wertschätzung unter Hardcore-Sammlern, dem muss man sich aber nicht anschliessen. Deren, man könnte sagen, fundamentalistische Sammelgebahren lassen sich von den Wenigsten konsequent nachvollziehen, mangels Masse und Kenntnis.
Gruss, B.
Nachtrag: mike u. Harry, habs grad erst gelesen, ihr wart schneller. Nun gut, wenn dem so ist!
Grüsse, B.
werner danke..
gruss mario
@mike
hatte deine 77er offene 6er??
Gruss Mario
Hallo Mario,
gebe die Uhr nach Köln, die sollen das Teil notfalls nach Genf schicken,
was wird dabei rauskommen? jetzt sind alle spekulationen bis zum sankt niemerleinstag möglich..................
ich sage Dir was rauskommt, wenn Du nur lieb nett und freundlich genug nachfragst:
das Blatt ist ein original Rolex Blatt, dieses Blatt ist als rotes auf die Welt gekommen, es wurde wahrscheinlich zwischen 1970 und 1972 (vielleicht 1973) gefertigt, es ist von Singer, es hat besondere Buchstaben, ich glaube Seriefen oder so nennt man den Quatsch,
diese Uhr hatte ursprünglich ein anderes Blatt, Gehäuse und Blatt haben später zueinander wundersam zueinander gefunden,
die oben von Harry gezeigte Uhr hat ein anderes Blatt...................
das was Mike von der Grundfarbe sagt stimmt 100 % mit meiner Erfahrung über ein, Hardcore Test mit Verdünnung solltest Du lassen obwohl ein gutes Indiz
Rolex wird die Uhr nur einbehalten wenn die Uhr auf der Verlustliste steht, solltest du die Uhr aber zur Revision abgeben dann kannst du Teile die Fremd sind verlieren (Automatisch auf original getauscht) bei einfacher Begutachtung nicht,
Ich tippe auf ein nachbearbeitetes Blatt.
Die schwarze Farbe des Blattes sieht mir zu frisch aus.
Die Indizies zu sauber.
-------------------------------------------------------------------------
Dein Problem wird allerdings folgendes sein.
Durch die große Diskussion hier im Forum
wirst Du wahrscheinlich mit der Uhr nicht
glücklich werden.
Und wenn Du Dich mal irgendwann davon trennen
möchtest, wird höchtswahrscheinlich eine
Überprüfung in Genf anstehen. Und dann könnte
es evt. schlecht für Dich aussehen.
------------------------------------------------------------------------
Mein Tip:
Kauf Dir eine ROTE aus guter Quelle, die bereits von
Rolex als echt bestätigt wurde.
Linckersdorff aus Berlin hatte vor kurzem noch eine
für 3300 Euro. Da weiß man, was man hat und bekommt
obendrein noch Garantie auf Echtheit etc...
------------------------------------------------------------------------
Sorry, aber so sieht die Realität aus.
Gruss Mario
LOOL Mario !
"Linckersdorff aus Berlin hatte vor kurzem noch eine
für 3300 Euro. Da weiß man, was man hat und bekommt
obendrein noch Garantie auf Echtheit etc..."
http://www.chrono24.com/web/es/haend...AL=&SA_LAENGE=
LOOOOLLLL .... "Zertifikat der Firma Linkersdorff" ... :D
Jah....hoffentlich nicht members of "Master of the dials (HBS)" ;)Zitat:
Original von Smile
LOOOOLLLL .... "Zertifikat der Firma Linkersdorff" ... :D
Äh. Irgendwie sehe ich da ne 5513...
8o?(
LOL Sloth ... er ist einer deiner besten Kunden ... :D
Jah..............Zitat:
Original von PCS
Äh. Irgendwie sehe ich da ne 5513...
8o?(
"Da weiß man, was man hat " ;)
Nein.....DER besste ! ;)Zitat:
Original von Smile
LOL Sloth ... er ist einer deiner besten Kunden ... :D
Hi Sloth.Zitat:
Original von sloth
LOOL Mario !
"Linckersdorff aus Berlin hatte vor kurzem noch eine
für 3300 Euro. Da weiß man, was man hat und bekommt
obendrein noch Garantie auf Echtheit etc..."
http://www.chrono24.com/web/es/haend...AL=&SA_LAENGE=
Versteh ich Dein Post jetzt nicht richtig, oder was bedeutet Dein "Lool"?
Linckersdorff hatte sie auf der vorletzten Börse in D-dorf dabei und einige Forumskollegen habe sie ebenfalls gesehen.
Gruss Mario
Hatten wir schon öfters im Forum - Linkersdorff "bastelt" anscheinend auch mal ganz gerne an seinen Rolex und hat wohl deswegen nicht unerheblichen Ärger mit seiner (oft) osteuropäischen Kundschaft... ;)
Mario, ich hatte Linckersdorff gesucht, für das rote sub für 3300 ? zu finden.Zitat:
Original von Mario
Hi Sloth.Zitat:
Original von sloth
LOOL Mario !
"Linckersdorff aus Berlin hatte vor kurzem noch eine
für 3300 Euro. Da weiß man, was man hat und bekommt
obendrein noch Garantie auf Echtheit etc..."
http://www.chrono24.com/web/es/haend...AL=&SA_LAENGE=
Versteh ich Dein Post jetzt nicht richtig, oder was bedeutet Dein "Lool"?
Linckersdorff hatte sie auf der vorletzten Börse in D-dorf dabei und einige Forumskollegen habe sie ebenfalls gesehen.
Gruss Mario
Was ich fand war :
Ein rote sub 1680 an chrono 24
ABER:
Preis war 4400 Euro
Bild von Uhr war ein 5513-also ohne rote Blatt
;)