Meine sind alle so eingelagert bei der CS. Das Fach misst 80x80x50cm. War das 2. Grösste im Angebot. Somit habe Platz noch für andere Dinge....
Gruss Pascal
http://img114.imageshack.us/img114/6...exgf003ut7.jpg
Druckbare Version
Meine sind alle so eingelagert bei der CS. Das Fach misst 80x80x50cm. War das 2. Grösste im Angebot. Somit habe Platz noch für andere Dinge....
Gruss Pascal
http://img114.imageshack.us/img114/6...exgf003ut7.jpg
Hallo zusammen,
habe eine Subd, eine GMT II, eine DJ 16200 und eine neue Tudor 79280P. Alle Uhren sind bei mir zuhause, meistens auf dem Uhrendreher.
Wohne im II. Stock, meine Tür ist überdurchschnittlich gut gesichert und wenn bei mir trotzdem eingebrochen wird, ersetzt meine Hausrat die Krönchen zum NEUWERT!!
LG Manfred
Liebe Forumsmitglieder,Zitat:
Original von hoppenstedt
SNIP
Vierteljährliche Inspektion und Lageänderung der Uhr zur Vermeidung von allfälligen Lagerungsschäden.
sowohl Charles als auch hoppenstedt (Alfred) weisen auf vierteljährliche Lageänderung der Uhren hin. Sinn: Vermeidung von Lagerungsschäden.
Mich interessiert, welche Schäden auftreten können, wenn die Uhren mal 2 Jahre unverändert liegen würden, ohne bewegt zu werden? :grb:
Es wird doch nicht so sein wie bei meinem Kumpel der seine Oldtimer Automotoren hin- und her bewegt, damit seine Ventilfedern nicht kaputt gehen? Ich weiß, Uhren habe keine Ventilfedern. :D
Danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Michael
wie ist denn der Neuwert definiert?Zitat:
Original von uhrenmaho
und wenn bei mir trotzdem eingebrochen wird, ersetzt meine Hausrat die Krönchen zum NEUWERT!!
LG Manfred
Nicht dass hinterher jemand sagt" "1200DM in Euro für eine 30Jahre alte Uhr, das hat die neu gekostet, mehr gibts nicht" ;)
Ich finds richtig lässig.
Wenn ich mir vorstelle, ich hätte zum 18. eine Red Sub bekommen... Ist doch der Wahnsinn! :verneig:
Ich weiß ja nicht welches Modell Du "versiegeln" willst. Aber stellt Euch mal vor in 20 Jahren ist der größte Hit ein Chip im Arsch der Dir bei Berührung die Uhrzeit irgendwohin projeziert...
Und dann kommt der Bub mit einer uralten Zwiebel daher, noch dazu ne Rolex mit mechanischem Werk! :verneig: Der Typ ist der König!!! :dr: :dr: :dr:
Und a Krone ist eine Krone! Die ist heute geil und 2345 Jahren immer noch! :D
Also ab in die Box, des ganze Krims Krams dazu und in den Safe. Klappe zu Affe tot ;)
Ich find die Idee klasse!
:gut: :gut: :gut:
:tongue: Das ist ein Hinweis für Lagerungs-Muschis. Mein Konzessionärs-Uhrmacher wies mich einstens darauf hin: Bei langer, sprich: mehrmonatiger unbewegter Lagerung der Uhr KANN - ich betone: kann - es zu Schäden in dem Sinn kommen, dass z.B. bei Schräglagerung das Öl, welches manche Teile umfließt, sozusagen weggedrückt wird und die jeweiligen Teile (bspw Rotorachse, Zeigerwelle, Zahnräder o.ä.) trocken laufen.Zitat:
Original von löwenzahn
Liebe Forumsmitglieder,Zitat:
Original von hoppenstedt
SNIP
Vierteljährliche Inspektion und Lageänderung der Uhr zur Vermeidung von allfälligen Lagerungsschäden.
sowohl Charles als auch hoppenstedt (Alfred) weisen auf vierteljährliche Lageänderung der Uhren hin. Sinn: Vermeidung von Lagerungsschäden.
Mich interessiert, welche Schäden auftreten können, wenn die Uhren mal 2 Jahre unverändert liegen würden, ohne bewegt zu werden? :grb:
Es wird doch nicht so sein wie bei meinem Kumpel der seine Oldtimer Automotoren hin- und her bewegt, damit seine Ventilfedern nicht kaputt gehen? Ich weiß, Uhren habe keine Ventilfedern. :D
Danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Michael
Normalerweise dürfte aber bei einigermaßen modernen und gut gewarteten Uhren nichts passieren.
@ hoppenstedt /(Alfred)
Danke für Deine rasche Antwort Alfred.
Schönes Wochenende
Michael
die Sachen sind versichert, aber nur Standart bis 10.400€, alles darüber kannst oder musst Du selbst machen.Zitat:
Original von hinzt1
Und bitte an die Versicherung denken! Ich war auch der Meinung, daß die Sachen im Banksafe versichert sind. Pustekuchen. Lieber vorher klären, als nachher in die Röhre gucken ....
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Gruss W.
Männer, bitte.
Wie schwer ist so eine Unruhachse?
5 Kilo?
Die Dinger wiegen doch nicht mal ein Gramm, die drücken doch den Schmierfilm nicht beiseite.
Jetzt macht euch mal nicht wahnsinnig, und philosophiert über Technik.
Die Uhr in den Kasten und gut ist es.
Ich habe meine Uhren Jahre lang einfach so in die Schublade gelegt, und liegenlassen. Die laufen immer noch.
OK, in den SC brauch ich Sie nach den ganzen hier niedergeschriebenen Aussagen jedenfalls nicht mehr stellen :rofl:
Also ich finde die Idee eine Krone für die Sprösslinge einzulagern spitze :gut:
Wie oft liest man denn hier z.B. suche Jahrgangsuhr?? Ich habe eine SubD am Geburtstag von Junior gekauft und wenn er es mit 18 zu schätzen weis, habe ich ein Spitzengeschenk. Wenn nicht kann sie ja immer noch Papa behalten :gut:
... und bis dahin kann ich sie ja auch zwischen ihren Lagerungen im Schließfach ein bischen "eintragen", damit sie immer mal wieder an die Luft kommt :D
:gut: Ich sagte ja bereits, dass es sich hierbei um einen Hinweis für Lagerungs-Muschis handelt. Wiegt die Unruhachse für eine Rolex nicht doch an die 5 Kilo? Und sind wir nicht alle ein bisschen rolex?Zitat:
Original von karlhesselbach
Männer, bitte.
Wie schwer ist so eine Unruhachse?
5 Kilo?
Die Dinger wiegen doch nicht mal ein Gramm, die drücken doch den Schmierfilm nicht beiseite.
Jetzt macht euch mal nicht wahnsinnig, und philosophiert über Technik.
Die Uhr in den Kasten und gut ist es.
Ich habe meine Uhren Jahre lang einfach so in die Schublade gelegt, und liegenlassen. Die laufen immer noch.
OK, in den SC brauch ich Sie nach den ganzen hier niedergeschriebenen Aussagen jedenfalls nicht mehr stellen :rofl:
....lagerungstechnisch könnte man es noch auf die spitze treiben und die plastiktüten, indem die uhren/papiere etc. liegen, vakuumversiegeln.
habe mal auf einem teleshoppingkanal ein "einschweißgerät" gesehen welches der verpackungstüte die luft entzieht. sauerstoff und feuchtigkeit sind langfristig betrachtet die feinde aller materalien, allerdings wohl erst in 1 million jahren :D
aber so gut verpackt bekäme n o s in 30 jahren eine ganz neue bedeutung, oder :grb:
gruß
amstaff
Gebrauchsanleitung mit Stockflecken? Auch nicht das Wahre.
Nicht vergessen: Das Gehäuse vorher mit Edelgas füllen, alternativ Stickstoff. So wie bei hochwertigen Optiken. Was jedoch passiert dann beim Evakuieren? ;)
Mal eine andere Frage zum Thema Schließfach bei Banken: Die sind ja bis zu einem bestimmten Betrag versichert. Was ist denn im Schadensfall, wenn durch Brand oder Raum der Inhalt weg ist? Müsste der Schließfachinhalber nachweisen, was und in welchem Wert im Fach war, oder wird der komplette Versicherungsbetrag ausgezahlt? Ist vielleicht schon mal thematisiert worden, hab' aber nichts gefunden.
Das kommt auf den Vertrag an. Wird nichts anderes vereinbart, muss die Forderung gegen die Versicherung bewiesen werden, also die Höhe des Schadens zum Beispiel, oder der Neuwert. Vereinbart muss die Art des Beweises werden. Es gibt nämlich auch professionelle Versicherungsbe-trüger. Deren "Schäden" will man ja nicht mitzahlen.
Also vereinbart man am besten klar, was man versichern will. Grössere Gesellschaften haben oft Standardverträge, nicht immer günstig für die Versicherungsnehmer, und oft mit relativ teuren Tarifen
Ein Banksafe heisst nich von Vornherein Versicherung. Aber es kann im Vertrag inbegriffen sein. Lesen. Eine andere Versicherungsgesellschaft wird sicher günstiger versichern als zuhause frei herumliegend.
Interessantes Thema - und auch schon in der einen oder anderen Form bereits mehrmals angesprochen, immer ohne eindeutiges Ergbenis. Vor allem auch im Hinblick auf den Einfluß vorhandener Feuchtigkeit inebsondere bei Vintage-Blättern - bin jedenfalls selbst auch ein Freund von Silka-Säckchen ;) ... allerdings weiß ich nicht wie das Zeug bei uns heißt (Fachbegriff vs. Handelsname) und wo man es eigentlich bekommt. Es sind aber immer genügend bei sonstigen Einkäufen dabei ...
....silicia gel, z.b. zu finden im trockenmittel-shop. (im web)
gruß
amstaff
Vielen Dank für den Hinweis! :gut:Zitat:
Original von amstaff
....silicia gel, z.b. zu finden im trockenmittel-shop. (im web)