Hallo Mac,
Dein Punkt 4 trifft "den Nagel oftmals voll auf den Kopf". Habe bereits ähnliche Erfahrungen beim Tragen meiner Sub LV gemacht.
Tschüss
jago
Druckbare Version
Hallo Mac,
Dein Punkt 4 trifft "den Nagel oftmals voll auf den Kopf". Habe bereits ähnliche Erfahrungen beim Tragen meiner Sub LV gemacht.
Tschüss
jago
Jazz, Schokolade, Rolex - dem kann ich gänzlich zustimmen :gut: :gut:Zitat:
Original von klobi
1. macht oft auch das Handy
2. Jaaaaaaaaaa
3. Nein
Jazz, Schokolade und Rolex erzeugen ferner die Ausschüttung von Glückshormonen und wirken stressbedingten Leiden entgegen. Das wäre dann noch der 4., medizinische Nutzen :]
Zitat:
Original von Hadoque
5. Fremdnutzen:
Wird im Allgemeinen erzielt durch Anwendung verschiedener Manipulationstechniken von fremden Maechten
auf harmlose Zeitgenossen, die dann unter Einsatz von Telepathie, Telekinese und anderen
parapschologischen Phaenomenen willenlos gemacht und dann zum naechst- oder sonstwo gelegnen Konzi
oder Vintagetroedler gelenkt werden.
Ich bin mir da bei mir ziemlich sicher - denn normal ist das alles nicht ;)
:gut:
oder kurz gesagt "R-L-X Forum" :motz:
:D
...weil Mechanik was Wundervolles ist in unserer elektronischen Welt. Design unvergänglich, das Oysterband z.B. wird immer ne gute Figur machen. Stahl an einem Männerarm, das passt. Liebe auch Bi-color. Der Nimbus der Marke als Inbegriff der Essenz aller Uhren. Einfach nicht zu toppen.
VINTAGE = SEX pur... 1+2 im Quadrat....
weil ich Kaufmann bin und es keinen schöneren Grund gibt Geld gut zu investieren.
W.
Warum ich mir eine Rolex zulege?
Weil ich arbeite. Und das nicht zu knapp. Und nicht mal weiß, wie man Uhrlaub richtig schreibt.
Aber wenn ich während meiner Arbeit auf die Uhr sehe, weiß ich, dass die Kohle nicht nur für Steuern und Lebenshaltungskosten drauf geht.
Und das macht Spaß! Noch mehr Spaß macht es, wenn man diese Erlebnisse nicht nur aufs Zeitablesen beschränkt.
Wenn man seine Zigaretten mit einem vernünftigen Feuerzeug entzündet, der Kaffee aus einer vernünftigen Maschine läuft, das Steak mit dem richtigen Messer geschnitten wird, man dazu nicht den Wein aus dem Tetrapack trinkt und man abends seinen fetten $?§'% auf ein hochwertiges Sofa fallen lassen kann, entweder eine gute Sechssaitige oder eine gut bestückte Vorderseitige in die Hand bzw. den Arm nehmen kann, weiß man - man schuftet nicht umsonst.
Das hat nichts mit dem Sinn des Lebens zu tun, sondern... mit leben.
Beste Grüße,
Kurt
vor allem 2... und ja, natürlich auch etwas von 3! ;-)
Seid doch ehrlich, und wenn ihr es nicht seid, dann ich:
3
Zitat:
Original von Koenig Kurt
Warum ich mir eine Rolex zulege?
Weil ich arbeite. Und das nicht zu knapp. Und nicht mal weiß, wie man Uhrlaub richtig schreibt.
Aber wenn ich während meiner Arbeit auf die Uhr sehe, weiß ich, dass die Kohle nicht nur für Steuern und Lebenshaltungskosten drauf geht.
Und das macht Spaß! Noch mehr Spaß macht es, wenn man diese Erlebnisse nicht nur aufs Zeitablesen beschränkt.
Wenn man seine Zigaretten mit einem vernünftigen Feuerzeug entzündet, der Kaffee aus einer vernünftigen Maschine läuft, das Steak mit dem richtigen Messer geschnitten wird, man dazu nicht den Wein aus dem Tetrapack trinkt und man abends seinen fetten $?§'% auf ein hochwertiges Sofa fallen lassen kann, entweder eine gute Sechssaitige oder eine gut bestückte Vorderseitige in die Hand bzw. den Arm nehmen kann, weiß man - man schuftet nicht umsonst.
Das hat nichts mit dem Sinn des Lebens zu tun, sondern... mit leben.
Beste Grüße,
Kurt
Du sprichst mit aus der Seele..... :gut:
Zitat:
Original von Reinhard
BWL-Studenten wird im Bereich Marketing beigebracht, dass ein Produkt mehrere Nutzenkomponenten aufweist:
1. Grundnutzen
Der Grundnutzen einer Uhr ist die möglichst exakte Zeitanzeige und eventuell auch noch die Datumsanzeige.
Nun, das kann natürlich jede Rolex, und das auch noch sehr genau, aber (billige) Quarzuhren können es noch genauer und preiswerter. Zeit-und Datumsanzeige einer Uhr können also kein Grund sein, eine Rolex zu erwerben...
2. Erbauungsnutzen
Eine Luxusuhr wie Rolex kann seinen Besitzer bei der bloßen Betrachtung entzücken. Das kleine mechanische und äußerst präzise Kraftwerk, das sich im Gehäuse verbirgt, lässt das Herz des Besitzers höher schlagen. Manche hören sogar Sinfonien...
Ein gewichtiger Grund, eine Rolex zu kaufen...
3. Geltungsnutzen
Rolex repräsentiert wie keine andere Uhrenmarke in den Augen vieler Luxus pur.
Manche tragen eine unauffällige Rolex und betreiben damit wohldosiertes "understatement". Sie freuen sich, wenn jemand den exquisiten Zeitmesser am Arm erkennt. Wieder andere benutzen einen teuren Sportwagen als Gehilfe, und da man diesen nicht mit in Räume nehmen kann, übernimmt dort eine Klunker-Rolex die Aufgabe des Repräsentierens.
Auch ein Grund, eine Rolex anzuschaffen...
Alles Klischees, oder was?
Warum habt ihr euch eine Rolex zugelegt?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
wie man erkennen kann bin ich noch recht neu hier.
Aus Zeitgründen komme ich meistens nur zum Lesen der Beiträge, dieser aber muß einfach auch noch meinen Senf "ertragen".
Schon immer übten Automatikuhren eine Faszination auf mich aus. Mit der Zeit steigerten sich die Uhren, bis im Februar diesen Jahres die Zeit einfach reif war. Der Traum mußte und konnte erfüllt werden, unterstützt von dem Wertvollsten und Liebsten, das ich habe, meiner Frau.
Es wurde eine wunderschöne GMT Master II, Bj. 99 mit rot-schwarzer Lünette. Seit dem nehme ich diese Uhr nicht mehr vom Arm. Sie zeigt für mich auf die schönste Art und Weise, das vergänglichste Gut an, das wir haben, die Zeit. Es für mich keine Uhr die schörkelloser und klarer diesen Dienst verrichtet. Es erfüllt mit Stolz, wenn man auf ihr Zifferblatt schaut und es gehört zu den schönen Dingen im Leben, ihren Glanz in der Sonne zu genießen. Die Uhr strahlt eine Ruhe und Robustheit aus, die beruhigt. Wenn mal wieder ganz viel Stress angesagt ist, hilft sie wieder herunterzukommen.
Und letztlich gehört sie auch zu den prestigeträchtigsten Dingen die Mann/Frau tragen können.
Oder eine Rolex ist einfach nur eine wunderbare Uhr.
Eine gute Zeit wünscht Euch
Gruest
Ich versuche einmal zusammenzufassen:
Dass der Gundnutzen einer Rolex zweifelsohne gegeben ist, muss sicherlich nicht weiter diskutiert werden.
Der Erbauungsnutzen einer Rolex scheint hier im Forum zu überwiegen. Eigentlich ist er nach "innen" gerichtet. Der Träger erfreut sich an der robusten und äußerst präzisen Mechanik, am (zeitlosen) Design, an der "Ausstrahlung" der Uhr, und und und...Das Forum ermöglicht, den eigentlich nach innen gerichteten Erbauungsnutzen hier mit anderen zu teilen.
Grundsätzlich ist es aber auch eine Stilfrage wie man durchs Leben geht. Wenn ich eine Unterschrift leiste, tue ich das mit einem schönen Füller und nicht mit einem "klecksendem" Obi - Werbekugelschreiber, und die Zeit lese ich lieber von einer ansprechenden Uhr ab als vom Handy...
Der Geltungsnutzen ist so eine Sache. Wenn ich eine Rolex trage, repräsentiert dies einen gewissen Stil (wobei ich denke, dass es auch Zeichen eines guten Stil sein kann, eine stilvolle Swatch im Vergleich zu einer Tschibo-Uhr zu tragen), obwohl ich zugeben muss, dass ich auf meine DJ erst einmal (von einem Rolex-Träger) angesprochen worden bin.
Der Geltungsnutzen suchende Rolex-Träger muss aufpassen, nicht mit den "möchtegern" Faketrägern in einen Topf geworfen zu werden. Dies wäre ein klassisches Eigentor ;)
Trotznutzen (hier definiert als "jetzt erst recht") und Fremdnutzen (von dem meist der Konzessionär profitiert) sind interessante Beiträge, den Produktnutzen näher zu spezifizieren.
Quintessenz: Jeder soll den Nutzen genießen, nachdem ihm gerade ist...
8oZitat:
Original von Reinhard
(...)
Der Erbauungsnutzen einer Rolex scheint hier im Forum zu überwiegen. Eigentlich ist er nach "innen" gerichtet. Der Träger erfreut sich an der robusten und äußerst präzisen Mechanik, am (zeitlosen) Design, an der "Ausstrahlung" der Uhr, und und und...Das Forum ermöglicht, den eigentlich nach innen gerichteten Erbauungsnutzen hier mit anderen zu teilen.
(...)
Ich glaube, besser hat noch niemand in ein paar Sätzen zusammengefasst, was dieses Forum ausmacht. 8o
Ganz genau so! Super formuliert! :gut:
Für mich gibt es zwei verschiedene Arten der Freude: Die des Besitzens und die des Erlebens. Beide sind auf ihre Art wundervoll. Sich an den erreichten Zielen – sei es nun materieller oder sinnlicher Natur – zu erfreuen, lässt uns das Leben noch intensiver genießen. Wenn man, wie ich zum Beispiel, selbständig ist und man sich permanent das Äußerste abverlangt, viele Dinge und dabei vor allem Zeit entbehrt, sollte man sich ab und an mit etwas Wertvollem belohnen, das einen an diesen Einsatz erinnert. Eine Rolex ist für mich eine Kombination beider Freuden. Ich freue mich, schöne Uhren zu besitzen und kann diese Freude jederzeit im Alltag durch den Blick auf die Uhr erleben. Dieser Augenblick erinnert an den hinter dem Kaufpreis stehenden Wert, den man selbst erbracht hat. Das Wissen, dass man sich diese Pretiose uhrmacherischer Feinarbeit selbst erarbeitet hat, strahlt eine Form der Zufriedenheit aus, die sich rein nach innen richtet. Ein Mensch, der den hinter Uhren, Sportwagen, Maßanzügen oder anderen Luxusgütern stehenden Wert nicht kennt, wird sich nie an diesen Dingen so sehr erfreuen können, wie jemand, der dafür persönlichen Einsatz zeigen musste. Ob Berufssohn oder Blenderträger – dieser Wert fehlt diesen Menschen. Leider.
Gruß
Thomas
Ich nie gedacht, dass sich dieser Thread zu so einer (im positivsten Sinne!) interessanten Ansammlung von Ansichtsweisen entwickelt.
Klasse! :gut:
Bei so viel differenzierter Betrachtung darf ein Beitrag von Loriot nicht fehlen.
(Bitte nicht sauer sein wg. der Versemmelung)
Stichwort: Nutzen - Benutzen - Verwutzen :D
Der Familienbenutzer
Meine Damen und Herren, gewiss, Weihnachten ist erst morgen, aber es kann immerhin nicht schaden, sich schon heute einmal ein paar Gedanken darüber zu machen, womit wir unseren Lieben aus Familie und Freundeskreis eine Freude machen könnten. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, dass wir heute Nachmittag Frau Direktor Bartels im Studio begrüßen konnten. Sie ist Alleinherstellerin eines neuartigen Geschenkartikels, der schon Ende dieser oder Anfang nächster Woche in allen einschlägigen Geschäften erhältlich sein dürfte. Chefreporter Kurt Rösner sprach mit ihr.
Rösner: Frau Direktor Bartels, Sie sind...
Frau Bartels: Ich leite DAS führende Unternehmen der Geschenkartikelbranche und habe mir die Frage gestellt, weiß überhaupt jemand, was er seinen Lieben auf den Gabentisch legen soll? Niemand weiß das, gell?
Rösner: Hm... hm... und da haben Sie einen...
Frau Bartels: Da habe ich DEN Bartelschen-Familien-Original-Benutzer herausgebracht, gell? Für den Herrn, für die Dame, für das Kind, gell?
Rösner: Ah-ja... famos, wirklich wunderhübsch, gnä Frau... und was kann man, wie soll man... ich meine, wozu... äh...
Frau Bartels: Bitte?
Rösner: Ich meine, wie benutzt man den... äh... Familienverwender?
Frau Bartels: Familien-Benutzer, Herr Rösner... Familien-Original-Benutzer... gell?
Rösner: Ah-ja... Original-Familien-äh...
Frau Bartels: Es ist ein Artikel, der schon durch seine gefällige Form anspricht, gell ? Er ist formschön, wetterfest, geräuschlos, hautfreundlich, pflegeleicht, völlig zweckfrei und - gegen Aufpreis - auch entnehmbar. Ein Geschenk, das Freude macht, für den Herrn, für die Dame, für das Kind, gell?
Rösner: Soso... Er ist also im weitesten Sinne als Familien-Gebraucher...
Frau Bartels: Benutzer!... Familien-Benutzer... das sagte ich Ihnen doch schon, gell?
Rösner: Ich wollte ja auch eben sagen, man benutzt den Familien-Verwender weniger als Gebrauchs...
Frau Bartels: Sie sollen den Familien-Benutzer als Benutzer gebrauchen... mein Gott, drücke ich mich denn so undeutlich aus...
Rösner: Ich fragte ja auch nur, ob die Benutzung des Familien-Verw... äh... die Verwendung des Familien-Benutzers nur für den Familiengebrauch oder...
Frau Bartels: Was?
Rösner: (schweigt irritiert - dann ganz ruhig) Ob Sie den Familien-Original-Benutzer nur als Familien-Benutzer benutzen, oder ob beispielsweise auch im Freundeskreis ein Gebrauch des Benutzers...
Frau Bartels: Herr Rösner, ich befinde mich in einer Anstalt des öffentlichen Rechts und lasse mich nicht in dieser Weise von Ihnen provozieren, gell?... Um es noch einmal in aller Deutlichkeit zu wiederholen: Jeder halbwegs gebildete Mensch kann den Familien-Original-Verwutzer bewenden, aber nicht als Bewender verwutzen, gell?
Rösner: Ah, ja... vielen Dank, Frau Direktor Bartels.
Frau Bartels: Bitte... bitte...
(man stelle sich als Familien-Original-Benutzer natuerlich gerne auch eine Milgauss o.ä. vor ;))
Fuer mich gibt es folgende Gruende:
1) Rolex sind die robustesten Uhren (nach meiner Erfahrung mit Marken wie Breitling, TH, Zentih, IWC, halten sie fuer ewig). Damit besitzt Rolex einen Nischenmarkt, was natuerlich extra bezahlt wird.
Jedoch sind sie nach meiner Meinung nicht die huebschesten Uhren (damit meine ich auch das Werk), aber ich kehre immer wieder zu Rolex als Alltagsuhr zurueck. Was nuetzt mir das schoenste Patek-Werk mit Genfer Siegel, wenn es den Geist aufgibt.
2) Die sog. "Depreciation" ist geringer als bei den anderen Marken.
z.B. ist meine 5513 gerade in den letzten Jahren immer mehr gestiegen.
3) Der "Rotlichtviertel Charakter" einer Rolex -eine typische Erscheinung der 70/80er Jahre- ist auch nicht mehr so gegeben. Die tragen jetzt alle Panerai oder AP ROO..
4) Eine Rolex sieht immer aus wie eine Rolex.
Gruss,
RBLU
elgant robust zuverlässig
Gruss
Wum
ich liebe das beständige :D