Aber warum läuft dann das Wasser AUSSEN so dran ab?
Druckbare Version
Aber warum läuft dann das Wasser AUSSEN so dran ab?
ich weiss es auch nicht warum es "aussen" abläuft, es ist eventuell nur optisch so, defenitiv ist dieser Kreis innen vom Zeiger, jahrelange Erfahrung bei der es immer so war :-)). Diese Kondesationsgeschichte ist ok, es wird so bei extrem dichten Uhren als letzten sicheren Test so verfahren, die Uhren werden komplett erwärmt, sehr gut erwärmt, um dann einen Tropfen kaltes Waseer auf das Glas zu setzen. Sollte sich dann Kondensation innen am Glas zeigen ist das Teil durchgefallen. Diese Spuren, Kreisrund!, sind auch so mit dem Auge zu sehen, wenn das Glas trocken ist und man eine 10er Lupe zur Hand nimmt erkennt man diesen Kreis auch im richtigem Licht.
Aber die Uhr ist neu von April 2008 - da hat sicher niemand so einen Test mit Erwärmen etc. gemacht.
Das Wasser auf der Aussenseite bildet diesen Kreis beim ablaufen vom Glas - eindeutig aussen.
Der Kreis wird auch beim Anhauchen aussen auf dem Glas sichtbar. Das Glas beschlägt auf der Aussenseite.
Ich hätte auch gesagt, dass mich meine Augen trügen und da innen eine Schleifspur sein MUSS - aber dieses Ablaufen des Wassers ist definitiv KEINE optische Täuschung.
Muss nochmal mit dem Mikroskop schauen. Wieviel Platz ist denn normalerweise vom Zeigerspiel bis zur Glasinnenfläche?
Vielleicht haben sie das Glas ja schonmal gewendet. :D
ok, das die Uhr neu ist habe ich nicht auf dem Zettel gehabt, diesen Test machen einige Hersteller, vor dem Ausliefern zum Verkauf. Früher hatte die Firma Ebel bei ihren Gläsern diesen Effekt, wenn man die Gläser anhauchte, in Form von 3 dann sichbaren "Ebelsymbolen". Bei Rolex kann ich diesen Effekt nicht bemerken (hab es eben mit einem ganz neu gelieferten Modell probiert).
Mist - jetzt wo Du´s sagst fällt mir auf, dass die Lupe ja innen ist. Verdammter Dreck!!! :DZitat:
Original von PCS
Vielleicht haben sie das Glas ja schonmal gewendet. :D
Grad komm ich übrigens vom Wasserhahn - es läuft definitiv auf der Aussenseite kreisrund das Wasser ab. Nicht immer, vor Allem nicht wenn das Glas sauber ist aber wenn Schlonz drauf ist dann oft.
Ein Fall für Mulder und Scully!
Mit einem leichten Poliermittel geht das Zeugs weg. Alkohol hilft da nix. Wenigstens bei der Uhr nicht ....
Der alte Trick, wenn keine Schleifpaste/politur fürs Glas da ist:
Das Glas mit ordentlich Zahnpasta + Taschentuch polieren. Der Sammler empfiehlt: Blendamed. Dann sind die Kreise weg. Und wenn nicht, riecht die Uhr wenigstens gut ...
Hast Du keinen Schwabbel und Polierpaste für Keramikkronen da? Mein ZA hat so ein Zeug. :op:
Danke Georg für den Tip mit der Zahnpasta-werd ich mal versuchen.
Aber wenn Du schon so einen guten Tipp hast, dann weisst Du evtl. auch wo dieser Ring herkommt bzw. was ihn verursacht hat.
Es gibt übrigens ein OP Mikroskop-Update.
Die 40 Fache Vergrösserung offenbart, dass der Ring tatsächlich auf der Aussenseite ist. Wenn das Glas beschlägt, kann man unter dieser Vergrösserung klar erkennen, dass sich die kondensierten Wassertröpfchen in einem ringförmigen schmalen Band anders auf dem Glas niederschlagen als auf der restlichen Fläche.
Die Zeiger schleifen nicht. Kann man auch sehen.
Also spätestens jetzt würde ich das Ding bei Antiquorum einliefern, irgendein asiatischer Spinner zahlt das einen Haufen Geld für :gut:
Ich habe im Gästeklo einen Riesen-Spiegel montieren lassen. Diese Teile werden mit einer Art Saugnapf-Halter (?) in Position gebracht. Ich katte da auch ewig so Kreise auf dem Glas. Einfach irgendwie wegpolieren. Saphirglas hält das locker aus!Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Danke Georg für den Tip mit der Zahnpasta-werd ich mal versuchen.
Aber wenn Du schon so einen guten Tipp hast, dann weisst Du evtl. auch wo dieser Ring herkommt bzw. was ihn verursacht hat.
Es gibt übrigens ein OP Mikroskop-Update.
Die 40 Fache Vergrösserung offenbart, dass der Ring tatsächlich auf der Aussenseite ist. Wenn das Glas beschlägt, kann man unter dieser Vergrösserung klar erkennen, dass sich die kondensierten Wassertröpfchen in einem ringförmigen schmalen Band anders auf dem Glas niederschlagen als auf der restlichen Fläche.
Die Zeiger schleifen nicht. Kann man auch sehen.
.
Ich tippe da auch schwer auf Silikon-Rückstände vom Einsetzen...180er Schleifpapier drüberfideln und gut is.... :D
Nee, Zahnpasta geht super....mach ich auch bei neuen Taucher-Masken, da ist das noch übler....
Georg und Michi :gut:
vielen Dank für Eure Tips und Erklärungen. Wenn ich nächstes Mal dran bin und die Uhr mal wieder saubergemacht werden muss werde ich das mit der Zahnpasta versuchen. Hoffe ich denke dran :D
@ Alle die anderen Beteiligten an diesem Thread: vielen Dank fürs Lesen, Gedanken machen und posten!
Der Fall kann somit wohl zu den X-Akten gelegt werden.
Womit mal wieder bewiesen wäre, das ZA die Benutzung von Zahnpasta meiden, wie Teufel das Weihwasser.
Macht schliesslich das Geschäft kaputt. :twisted:
Nun probier es endlich aus und sag uns das Ergebnis. Das Saphirglas hält das ohne Probleme aus.
It´s done my friends.
Ring ist weg - aber die Uhr stinkt nach Pfefferminz.
Eigentlich hätt ich ja selbst dran denken können. Ich hatte nämlich mal im WatchUSeek Forum den Tip bekommen, dass ich die vermackte Anti-Glare Beschichtung meiner damaligen Breitling Avenger Seawolf mit Zahnpasta vollständig vom Glas entfernen könnte. Das hat damals auch wunderbar funktioniert!
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g010.gif
Super!
Aber schade, jetzt ist's kein Unikat mehr... X(
;)
Gruß,
Marco.
PS Der Thread und der Inhalt waren äußerst interessant und spannend! :gut:
Mensch Olli!
Und jetzt verkaufst Du diese einzigartige SubD! ;)
ich tippe,, das der <<<<SEK. Zeiger streift....
lass es uns wissen
Das hatte sich wie zwischenzeitlich oben schon geschrieben geklärt. Es war definitiv NICHT der Sekundenzeiger, welcher das Glas gestreift hat sondern die besagten Silikonrückstände vom Saugnapf beim Einsetzen des Glases.Zitat:
Original von intras
ich tippe,, das der <<<<SEK. Zeiger streift....
lass es uns wissen
Zahnpasta und Meridolzahnbürste haben letztendlich geschafft was Lösungsmittel nicht vermochten und der Ring ist weg.
W enn ich mir das aber so genau überlege war das ein gutes Wiedererkennungsmerkmal.
Wenn man vergisst in welcher Reihe die eigene Uhr auf dem "Group-Shot" Photo beim Forumstreffen gelegen hat, kann man einfach alle Subs anhauchen und - TADAAAA - die eigene Uhr ist schnell wieder identifiziert zwischen den 100 anderen Krönchen :D