Wir werden reich...;-)
Werde auch nur den Wackeltest machen und sie nicht öffnen lassen, da meine auch noch komplett verklebt ist...
Druckbare Version
Wir werden reich...;-)
Werde auch nur den Wackeltest machen und sie nicht öffnen lassen, da meine auch noch komplett verklebt ist...
Ihr werdet reich und ich, wisst Ihr, ich TRAGE sie lieber :supercool:
Euch trotzdem viel Spass beim reich werden...irgendwann! Ich hab meinen Spass lieber jetzt :ka:
so ist es richtig :gut: ;)
Glaub richitg Spass würde mir momentan nur die D machen.Zitat:
Original von SupermanGMT
Ihr werdet reich und ich, wisst Ihr, ich TRAGE sie lieber :supercool:
Euch trotzdem viel Spass beim reich werden...irgendwann! Ich hab meinen Spass lieber jetzt :ka:
Daher wird sie nach hoffentlich positivem Wackeltest wieder im Tresor verschwinden und auf Wertzuwachs warten... ;)
Zitat:
Original von SupermanGMT
Ihr werdet reich und ich, wisst Ihr, ich TRAGE sie lieber :supercool:
Euch trotzdem viel Spass beim reich werden...irgendwann! Ich hab meinen Spass lieber jetzt :ka:
:op: getragen wird die, die den "Wackeltest" nicht bestanden hat :supercool:
Christoph, genau wie bei mir. Ich habe aber auch das 3185 Werk drin.Zitat:
Original von Fiona111
http://i28.tinypic.com/n4gk1e.jpg
Schade, nur Standardserifen und mittiger Bindestrich gefunden :D
LG Manfred
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
Doppelt Spaß ist, wenn man beide hat :D
Man ej...ich will auch das 3186!!!! :(
Ich habe auch das Blatt an meiner 16710 (schwarz/rot)....
allerdings bei einer sehr frühen Seriennummer Z17XXXX ...
Zwar erst 2008 neu beim Konzi erworben ... aber wie gesagt: frühe Z-Nummer und Papierzertifikat.
http://img112.imageshack.us/img112/1261/img0067ta9.jpg
http://img112.imageshack.us/img112/1...2c24f555e0.jpg
Glaube eine so frühe Z-Nummer ist mit diesem Blatt bisher noch nicht aufgetaucht, oder??
Youtube-Zeigerrappeltest-Ergebnis: 3185
Dürfte eine der frühsten Z-Nummern sein, bei der das Blatt auftaucht...
Hallo zusammen,
meine Z16XXXX hat auch das Rechteck-Blatt.
Viele Grüsse
Axel
http://img.photobucket.com/albums/v4...7004/16710.jpg
Es scheint sich irgendwie rauszukristallisieren, dass sie "Stick II"-GMT´s zur Kennzeichnung des 3186er Werkes dienen sollten, da ich bisher auch keine mit altem Werk gesehen hab (könnt mich gerne verbessern).
Die "Rectangular II"-GMT´s könnten auch zur Kennzeichnung vom neuen Werk gedient haben, allerdings mit der Inkonsequenz, dass bei den Z-Seriennummern zum größten Teil das alte Werk verbaut ist.
Was für die Kennzeichnung spricht: Die alt herkömmliche "Römisch II" GMT´s sind meines Wissens nie mit dem 3186er Werk ausgeliefert worden...
Hab jetzt nochmal hier im Forum alte Threads zum Thema Serifen studiert:
Demnach gibt es die "Stick II"-GMT´s, also das Blatt ohne Serifen schon seit der D-Serie und dann auch mit altem Werk (3185).
Wenn die "Rectangular II"-GMT´s erstmals mit der Z-Serie entdeckt wurde, dürfte dies dann wohl auch die am wenigsten produzierte Zifferblattvariante sein...
Was meint Ihr?
Nicht zwangsläufig. WANN ein Blatt aufgetaucht ist hat ja nicht unbedingt
etwas damit zu tun, WIE VIELE davon verbaut wurden.
Wenn ich mir diesen Thread anschaue und mir gleichzeitig die Menge an
ll Blättern anschaue, die aufgetaucht sind, ist das ll Blatt das seltenste.
Natürlich ist das Forum nicht repräsentativ. Interessant ist das Thema in
jedem Fall. Ob es das 3186er auch mit der herkömmlichen II gibt, würde
mich auch interessieren.
Allerdings habe ich das Gefühl, Du gibst eh nicht auf bis alle sagen, dass
Dein Blatt das supersuperseltenste ist und eigentlich jetzt schon 10.000
Euro wert ist. :D
Egal wie. Freu' Dich doch einfach an der Uhr. Egal wie selten nun das Blatt
ist. :gut:
Zitat:
Original von PCS
Wenn ich mir diesen Thread anschaue und mir gleichzeitig die Menge an
ll Blättern anschaue, die aufgetaucht sind, ist das ll Blatt das seltenste.
So isses ... aber leider wissen's viele immer noch nicht! Und trotzdem ... s. unten
Egal wie. Freu' Dich doch einfach an der Uhr. Egal wie selten nun das Blatt
ist. :gut:
Und noch einer mit dem "schiefen" Klötzchen-Blatt!
Werde nacher mal den Wackeldackel machen. Aber verklebt ist sie schon lange nicht mehr... :cool:
Juhuu - 3186 bei einer Z7xxxx!
Wo kann ich das Geld abholen? :grb: :D
Weiß Jemand zufällig ab welcher M Nr. die Ex II das neue 3186 Werk hat?Zitat:
Original von Hannes
Beide Versionen wurden zum Schluß ausgeliefert.
Nichts besonderes also.
Mit dem 3186er ist das auch so eine Sache. Die Ex II hat es nun auch,
somit kann - sollte der Wert bei der GMT dafür drastisch steigen - leicht
jede 16710 mit einem ExII 3186er nachgerüstet werden.
Über Info`s wäre ich sehr dankbar :verneig:
Alex
Waere ja schonmal interessant, ob es da UEBERHAUPT einen Zusammenhang gibt, zwischen irgendwelchen Serien# (M..., Z...), dem benutzten ZB und dem verbauten 3186...
Scheint mir bis jetzt doch irgendwie eher willkuerlich zu sein!?!? :ka:
========================================Zitat:
Original von wulfman
Wie lang es dauern wird, Percy, werden wir schon annäherungsweise daran sehen, wie schnell der Kai seine für 5350,- € verkauft... ;)Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von wulfman
Denke, dass der Preis für eine 16710 mit einem der beiden o.a. Blätter und neuem 3186-Werk sich bald über 5 T€ einpendeln wird. Erste Anzeichen dafür sind ja schon wie aus einem anderen Thread bekannt, erkennbar:
http://www.chrono24.com/web/de/suche...nzahlgesamt=68
lol.
vergiss es. sicherlich sind die varianten seltener und sie werden eines tages
wohl auch einen mehrpreis bringen. nur, ich schrieb das die tage schonmal,
wie viel höher der sein wird, das wird die zeit zeigen. und BIS es soweit ist,
werden sicherlich noch ettliche jahre ins land gehen. sowas braucht zeit.
So Jungs die benchmark für die GMT Master 16710 3186 Movementsind gesetzt. :gut:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=380034107495
ich habe jetzt nur noch 4 X(