Oh gehts dir jetzt besser?
ach ja: und in der Tat jeder Hanswurst kann sich so ne Uhr leisten, er muss lediglich das Geld dafür haben. :op:
Druckbare Version
Oh gehts dir jetzt besser?
ach ja: und in der Tat jeder Hanswurst kann sich so ne Uhr leisten, er muss lediglich das Geld dafür haben. :op:
:rofl:Zitat:
Original von Wolnex
Also Leute ich finde die Frage zum Thema Werterhalt oder Wertsteigerung schon sehr wichtig.
Sonst müsste ich ja keine Uhr neu kaufen wenns die ein bis zwei Jahre später für weniger als die Hälfte zu kaufen gibt.
Da würd ich mir verarscht vorkommen und jeder Hanswurst kann sich dann die Zwiebel leisten.
Mir ist aufgefallen das einige Mitglieder dieses Forums sofort anfangen verbal auf dem "rumzuschlagen" wenn das Wort Werterhalt etc. fällt.
Und ganz ehrlich das ****t mich richtig an.
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
So findet man es am besten heraus :
Kaufen weglegen oder tragen und nach einiger Zeit kucken ob das ausgesuchte Objekt mehr oder weniger wert geworden ist !
Funktioniert bei jedem Modell !
Bin genderell der Meinung ich kaufe mir die Uhr weil ich sie haben will, und nicht darum was sie später einmal Wert sein könnte !
Ob Rolex oder Swatch etc.
Es gibt Uhren mit diesem Wertverlust.Zitat:
Original von Wolnex
Also Leute ich finde die Frage zum Thema Werterhalt oder Wertsteigerung schon sehr wichtig.
Sonst müsste ich ja keine Uhr neu kaufen wenns die ein bis zwei Jahre später für weniger als die Hälfte zu kaufen gibt.
Da würd ich mir verarscht vorkommen und jeder Hanswurst kann sich dann die Zwiebel leisten.
Mir ist aufgefallen das einige Mitglieder dieses Forums sofort anfangen verbal auf dem "rumzuschlagen" wenn das Wort Werterhalt etc. fällt.
Und ganz ehrlich das ****t mich richtig an.
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
Der Unterschied liegt im Käufer. Der "Hanswurst" kauft sie für andere, der Uhrenbegeisterte kauft sie für sich.
Liebe Grüße
Alex
Cool ich hab den schwarzen Peter ;)
Wenn das Dein Argument ist, würde ich mir an Deiner Stelle einfach einen Packen Bargeld statt einer Uhr ums Handgelenk binden. ;-)Zitat:
Original von Wolnex
Da würd ich mir verarscht vorkommen und jeder Hanswurst kann sich dann die Zwiebel leisten.
Wertstabilität hat nicht nur was mit der Marke, sondern auch viel mit dem individuellen EK zu tun. Wer ne Breitling klug kauft, wird beim Verkauf kaum Verlust machen. Wer Liste zahlt, wird auch bei Rolex bluten.
Ansonsten: der Wertverlust ist so modellabhängig, daß so eine Liste keinerlei Wert hat. Kauf mal ne besetzte Vollgold-Damenuhr von Rolex zum LP und versuch, sie wiederzuverkaufen - du wirst *****n.
Und: so unrecht hat die vanessa nicht. Es gibt wesentlich interessantere Faktoren als den Werterhalt, wer nur auf den schielt, wird evtl. nicht die Uhr kaufen, die ihm eigentlich am besten gefällt und das wäre ein echter Verlust.