Ich denke jedem gefällt der Gedanke, dass unsere Krönchen noch teilweise von Menschenhand mit Liebe zum Detail gefertigt/zusammengebaut werden. Für mich sicherlich ein ausschlaggebener Grund zum Mythos von Rolex. Und wo Menschen arbeiten, da werden auch Fehler gemacht. Wörtlich - wo gehobelt wird, da fallen Späne-. Andererseits gebe ich nen Haufen Geld für ne Uhr aus, von der ich weiss bzw. annehme, dass dies ein kleines "Kunstwerk" an Uhrmacherkunst darstellt. Es handelt sich ja um ne Rolex, nicht um ne Swatch. Ein Unternehmen wie Rolex sollte also hier nicht seine guten Ruf aufs Spiel setzen. Für sowas gibt es in jedem produzierenden Unternehmen eine Qualitätssicherung, und die ist nunmal dazu da, so einen geschilderten Fall zu verhindern. Punkt!Zitat:
Original von Vanessa
Also, ich denke auch, daß hier einige Leute in der Freizeit Ameisen tätowieren...der fehlende Flatsch im 12er Dreieck, der Mehlwurm, den ich mit dem Auge nicht sehe, usw, usw- was macht Ihr bei groben Fehlern? Sauerstoffzelt??
Immer dran denken: Alles, bei dessen Herstellung Menschen beteiligt sind, ist mit großer Sicherheit NICHT fehlerfrei.
Die Uhr ist einmal bei mir am Arm und ich dresch sie aus Versehen an die Stahltür...was dann? Ritueller Selbstmord? :D
Jetzt kann man natürlich sagen: Erbsenzähler, Ameisentätowierer ... usw.
Ist natürlich jedem selbst überlassen an was und wieviel er sich stört, ich bekenne mich bei solch hochwertigen Produkten gerne der Erbsenzählerei! Ich würd selbst bei ner neuen Swatch nicht so ne Macke hinnehmen...
Im Übrigen ist das Verhalten dieses Konzis imho allerdings nicht vertretbar. Ein Grund mehr, diesen Laden zu meiden....
@Threadstarter: Respekt für deine Geduld!