Ich wünschte, ich würde so viele Fehler machen und mir ginge es so schlecht wie Rolex ;)Zitat:
Original von katti63
mein gott, was ist aus [...] der marke nur geworden????
Druckbare Version
Ich wünschte, ich würde so viele Fehler machen und mir ginge es so schlecht wie Rolex ;)Zitat:
Original von katti63
mein gott, was ist aus [...] der marke nur geworden????
Kurz und knapp: NICHTS!!! :motz:
Ich halte es für einen gewaltigen Fehler den Rolex da begeht. Sie nähern sich deutlich dem Großuhren-Trend an. Das ist falsch! Breitling, Hublot und IWC, vielleicht auch Omega sind dafür zuständig, aber nicht der all-time-Klassiker Rolex.
Zitat:
Original von Master Ro
Kurz und knapp: NICHTS!!! :motz:
Ich halte es für einen gewaltigen Fehler den Rolex da begeht. Sie nähern sich deutlich dem Großuhren-Trend an. Das ist falsch! Breitling, Hublot und IWC, vielleicht auch Omega sind dafür zuständig, aber nicht der all-time-Klassiker Rolex.
:gut:
So sieht`s aus !
:rolleyes:
Master Ro, Danke für Deinen Beitrag, dann kann ich das Zitat ja erweitern:
Zitat:
Original von katti63
mein gott, was ist aus [...] der marke nur geworden????
Ich wünschte, ich würde so viele Fehler machen und mir ginge es so schlecht wie Rolex ;)Zitat:
Original von Master Ro
Ich halte es für einen gewaltigen Fehler den Rolex da begeht.
Ich habe mir gestern in Basel die Nase an der DDII-Vitrine plattgedrückt und hatte die Möglichkeit sie am Handgelenk eines Rolex-Mitarbeiters zu sehen.
Mein Fazit: Die Lünetten passen überhaupt nicht zur Uhr. mit der glatten Lüni sieht sie aus wie eine Panerai (ähnlich der Milgauss), bei der geriffelten Lünette bricht das Licht nicht mehr so schön, weil sie alles in allem flacher und gezogener wirkt.
Nichts, aber es tut ja auch niemandem weh, da es die klassische 36mm Variante nach wie vor geben wird.
...müsste sie mal umschnallen :grb:
so schaut es aus, erstmal ein paar stunden wristtime gönnen und dann kann man seine meinung äussern
Live gesehen und für untauglich befunden.
Die Proportionen stimmer einfach nicht mehr.
Ich muss nochmal meine Unmengen an Bildern befragen ob es nicht doch ein Blatt gibt, dass mir gefällt, aber ich glaube nicht...
Bye
Marko
Hallo,
Dresswatches und das ist eine DD imho, sehen in grosser Dimension immer vollkommen Mist aus, so auch die DD II. Sorry, nicht mein Geschmack. Gott sei Dank, das ich meine 67 er 1803 habe, eine DD vom ganz alten Schlage.
Gruss an alle DD-Besitzer
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
eine etwas grössere dresswatch ist für mich schon eine gute ergänzung im programm.
aber da wäre für mich die feinheit der alten 1019 milgauss richtig gewesen, eine 38mm, da stimmen die proportionen einfach viel besser.
ich benötige für meine hangelenke keine grössere uhr, aber für viele ist eine 36mm uhr schon zu klein.
38mm, eine chance für die perfekte balance der daydate II vertan... ;(
So muß eine Day-Date aussehen. Mit polierten Indexen ohne Leuchtmasse, wäre sie noch schöner.
http://img.photobucket.com/albums/v2...c/DSC00255.jpg
@alex
polierte indexe und ohne eisenbahnschienen...
Klar ohne :gut:Zitat:
Originally posted by LARGO
@alex
polierte indexe und ohne eisenbahnschienen...
sehr schön :gut:Zitat:
Original von Tudormaniac
So muß eine Day-Date aussehen. Mit polierten Indexen ohne Leuchtmasse, wäre sie noch schöner.
http://img.photobucket.com/albums/v2...c/DSC00255.jpg
Hallo,Zitat:
Original von jk737
sehr schön :gut:Zitat:
Original von Tudormaniac
So muß eine Day-Date aussehen. Mit polierten Indexen ohne Leuchtmasse, wäre sie noch schöner.
http://img.photobucket.com/albums/v2...c/DSC00255.jpg
wunnebar, da kann die DD II never dran !
Gruss an alle DD-Träger
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
würde es gut finden, da die jetztigen 38mm leider gottes zu klein sind und wie eine kinderuhr an meinem armgelenk aussehen!
:verneig:eine richtige Augenweide :verneig:Zitat:
Original von jk737
sehr schön :gut:Zitat:
Original von Tudormaniac
So muß eine Day-Date aussehen. Mit polierten Indexen ohne Leuchtmasse, wäre sie noch schöner.
http://img.photobucket.com/albums/v2...c/DSC00255.jpg
Muß sie mal live sehen :grb:
Allgemein sehe ich durch die Mammutifizierung des Produkt-Portfolios ein naturgeschichtlich vorgegebenes (dinohaftes) Schicksal heraufbeschwoert. ;)
Mercedes hat z.B. durch die Einfuehrung der Monster S-Klasse W 140 im Jahre 1991 erfolgreich die Verkaufszahlen halbiert (gegenueber dem Vorlaeufermodell) und musste damals sehr schnell lernen wie man das Wort "Rabatt" buchstabiert.
Mal schauen wie weit die Analogie reichen wird...