.
Druckbare Version
.
Denke mal ein ETA Fake sollte es auch erstmal tun und
dann vllt. mit 15-16 jahren ne Orig. Rolex
Vorfreude ist immernoch das schönste;)
Gruß Timo
8oZitat:
Original von timske
Denke mal ein ETA Fake sollte es auch erstmal tun
Grad nochmal den "Westinghauser" neighaut ;)Zitat:
Original von Mawal
.
Also bevor da ein Fake rangekarrt wird kauftste ihm dann doch lieber ne echte. Alles was recht ist.
Das Thema kommt ja hier immer wieder einmal auf, darum stelle ich noch einmal meine eigene Erfahrung ein: Ich war 12 als ich meine erste Rolex bekommen habe.
Natürlich kann man die Frage nicht pauschal beantworten, wie Du siehst hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrung beizusteuern. Meine ist, gemessen an den bisherigen Altersangaben sicherlich ein Extrempunkt.
Ich selbst habe Weihnachten 83/84 im Alter von 12 Jahren von meinen Eltern die erste Rolex geschenkt bekommen - 16030 für die Interessierten als kombiniertes Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk mit DM 200 "Selbstbeteiligung". Also ähnlich wie bei Deinem Filius.
Ja, das war früh - aber für mich genau richtig. Ich war mir ganz sicher, dass sie mich lange begleiten würde und wollte sie unbedingt haben.
Ich wusste Sie zu schätzen, trage sie bis heute mit Stolz (gerade vor einem Monat in die zweite Revision) und freue mich seit fast 25 Jahren an ihr. Ich habe Sie in der Schule (öffentlich in NRW) getragen und in den 90'ern in New York als ich in Harlem gewohnt habe. Ich habe meine erste Freundin mit ihr getroffen, meine Frau mit ihr kennen gelernt und meinen Sohn gehalten, sowie meinen Vater (von dem ich Sie zum großen Teil ja bekommen hatte) beerdigt.
Sie hat mich durch Autounfälle, nach Australien und bis ins Base Camp (Camp 1) des Mount Everest begleitet. Ich habe sogar mit ihr in Alaska Gold gewaschen und bin mit ihr an die Wasserfälle von Iguacu geflogen. Sie ist ein Teil von mir. Sie hat Schrammen und Narben, die sie sich mit mir verdient hat und ist nie stehen geblieben.
Mich hat nie jemand blöd angemacht, sie wurde mir nicht geklaut, ich wurde nur ganz selten darauf angesprochen.
Daraus erwachsen ist mir eine tiefe (und teure) Uhrenleidenschaft, die mich bis heute begleitet und ich bin meinen Eltern sehr dankbar dafür, dass ich diese Passion so früh beginnen konnte.
Ich glaube darum nicht, dass es eine Frage des Alters ist. Go ahead, mach' es!
Gruss,
Chris
@ Chris
Wow! :verneig: :verneig:
So gesehen hat die Uhr den "Richtigen" gefunden..... :gut: :gut: :gut:
Was für ein zynisches Bild. :rolleyes: Wenn meine Kinder mit 12 ernsthaft ne Rolex wollten, würde was nicht stimmen, da würde ich mir Gedanken machen.....Zitat:
Original von ROLEXY
Kinderarbeit soll mein Sohn mit 12 J. für seine erste Rolex nicht verrichten..Zitat:
Original von elmar2001
Zitat:
Original von ROLEXY
mein Sohn 12 J. will unbedingt seine erste Rolex (vom Kommuniongeld) kaufen..
Und noch etwas: Die erste Rolex muss man sich erarbeiten und nicht geschenkt bekommen, woher auch immer. Just my 2 cents.
(aber er hat schon 3x Uhren / Junghans Max Bill, Casio Baby-G und eine Glashütte Spezi) und geht sehr behutsam mit den Uhren um...
http://augenzeuge.stern.de/pict/thum...76973b9574.jpg
Zitat:
Original von Mawal
.
Ja, da schreibt man besser nix.... :dr:
...ganz schwer und v.a. total individuelle Entscheidung, meinem Sohn (Alter paßt) ist die ganze "Rolex-Nummer" peinlich, der würde im Leben keine besitzen wollen, steht mehr auf t-touch ( aber noch viel zu groß). Ich kann mich noch soo gut an meine Kommunionuhr erinnern (Timex mit Drehscheiben, hat aber nicht lange gehalten) sodaß man damit schon sein Leben lang etwas verbindet. Mein Spezi Katti hat seine Kommunion-Uhr immer noch im Schrank und ist stolz drauf.
Z.B. gebrauchte Ex1? wenns finanziell paßt, fände ich eigentlich ok, vorrausgesetzt es besteht eine gewisse Vorsicht vor Verlust etc..
Mein Sohn hat sich vom Kommuniongeld nen Rechner für 900 Euro gekauft, das Ding ist bald hinüber, da hat man von einem anständigen Wecker doch mehr, oder?
Er kann ja zum rantern ne Swatch tragen , was soll´s.
Aber du kennst deinen Filius viel besser...
Strikt dagegen wäre ich aber nicht :ka:, solange es im finanziellen Rahmen bleibt, und der ist ja heutzutage bei der Kommunion z.T. (erschreckend) hoch ( aber das ist ein anderes Thema). Zumindest ist das Geld mit ner Krone nicht soo schlecht angelegt.
Gruß Dirk
für eine orig. Explorer I muß man bestimmt mit ca. min. 2200,- Euro rechnen..
(ich wollte so max. 1500,- Euro inkl. einer Zulage von mir ausgeben)
Zitat:
Original von ROLEXY
Hallo,
mein Sohn 12 J. will unbedingt seine erste Rolex (vom Kommuniongeld) kaufen..
was tun ??
welche würdet Ihr für diese Altersgruppe überhaupt gebraucht kaufen??
(oder lieber zum Krügerrand als Anlage überreden)????
manche mögen es nicht verstehen, warum Du diese Fragen stellst;
mancher hat das auch so hinbekommen und die richtige Entscheidung treffen können;
sei froh, daß es dieses Forum gibt; :gut:
btw: warum bekommt dein Sprößling die Kommunionsuhr nich von seinem Paten geschenkt? So war es zumindest früher mal der Brauch;
netter Gruß, Bert
@ Martin: 100%ig !!!
;) ;) ;)
Und Du hast recht - die Uhr hatte mich (!) gefunden...
Zitat:
Original von ROLEXY
für eine orig. Explorer I muß man bestimmt mit ca. min. 2200,- Euro rechnen..
(ich wollte so max. 1500,- Euro inkl. einer Zulage von mir ausgeben)
Für 1,5k müsste man doch was gebrauchtes kriegen oder?
Ich muss mal in's Feld führen, dass ich mir zur Konfirmation auch ne Rolex gewünscht habe wie sonst nix auf der Welt.
Bekommen habe ich dann ne Junghans (mit so pseudo-Jubi-Band in pseudo S/G).
War zwar keine Rolex und auch kein Ersatz dafür, aber ich habe die Uhr einige Jahre lang getragen.
Irgendwann versschwand sie dann in einer Schublade, bis ich sie vor etwa einem Jahr oder so wieder gefunden habe.
Nettes Lederband ran, neue Batterie :D rein und tick tack.
Was soll ich sagen, heute hat dieses kleine Schätzchen einen ganz besonderen ideellen Wert für mich, ganz besonders im Hinblick auf meine Leidenschaft für Rolex:
Damals war sie "Ersatz" für eine Rolex, heute hat sie einen Ehrenplatz in der Box zwischen meiner Explorer und meiner Datejust.
Der Kreis hat sich geschlossen. =)
Sorry aber ich würde es nicht machen! Mit 15 oder 16 vielleicht eher! :grb: Aber ich glaube mit 12 Jahren ist der Wert einer solchen Uhr noch nicht greifbar!
Ich hatte mit zwölf meiner erste Casio mit Höhenmesser, die habe ich ein Jahr später beim klettern zerlegt! Mmhhh X(
Irgendwie kann ich es nicht glauben, daß hier ernsthafte Antworten kommen. (Von den wenigen vernünftigen mal abgesehen)
Der Kleine ist 12 Jahre alt, geht also mal gerade in die 6.Klasse und will eine Uhr (ok,zum Teil auch selbst bezahlt, jedoch nicht aufgrund eigener Leistung), die sich manche Leute ihr Leben lang nicht leisten können.
Was kommt zum 18. Geburtstag? Der Ferrari?
Zum Abi? Die Villa? (Ansprüche steigen natürlich...)
Mir fällt da nur ein Spruch ein: "Keine Haare am Sack, aber im Puff drängeln!"
Dito!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original von elmar2001
Wieviele tausend Euro ist Euch die Kommunion denn wert?Zitat:
Original von ROLEXY
mein Sohn 12 J. will unbedingt seine erste Rolex (vom Kommuniongeld) kaufen..
Sei mir nicht böse, aber
1. finde ich diese Summen zur Kommunion irre
2. gehört eine Rolex nicht an das Handgelenk eines 12-jährigen
3. Könnte das für andere groß****ig aussehen
Und wenn die Lehrer das sehen, hat er gleich einen guten Eindruck gemacht und wird bestimmt gefördert. :rolleyes:
Und noch etwas: Die erste Rolex muss man sich erarbeiten und nicht geschenkt bekommen, woher auch immer. Just my 2 cents.
oder ggf. ne Rolex PRECISION oder Datejust (mit farbigem Lederband umrüsten) ???
muß mal schauen....
Zitat:
Original von Vanessa
Irgendwie kann ich es nicht glauben, daß hier ernsthafte Antworten kommen. (Von den wenigen vernünftigen mal abgesehen)
Der Kleine ist 12 Jahre alt, geht also mal gerade in die 6.Klasse und will eine Uhr (ok,zum Teil auch selbst bezahlt, jedoch nicht aufgrund eigener Leistung), die sich manche Leute ihr Leben lang nicht leisten können.
Was kommt zum 18. Geburtstag? Der Ferrari?
Zum Abi? Die Villa? (Ansprüche steigen natürlich...)
Mir fällt da nur ein Spruch ein: "Keine Haare am Sack, aber im Puff drängeln!"
Endlich :gut: