http://i30.tinypic.com/167p1qd.jpgZitat:
Originally posted by COMEX
Ralf, hattest Du die Uhr schon mal geöffnet?
Druckbare Version
http://i30.tinypic.com/167p1qd.jpgZitat:
Originally posted by COMEX
Ralf, hattest Du die Uhr schon mal geöffnet?
Zitat:
Original von steboe
...muß ein Einzelfall sein...imho wurden die Gravuren mit einem Pantographen von einer "Vorlage" übertragen...verrutscht das Ding...schon ist es passiert... :rolleyes:
gute erklärung.
ralle, ich wünsche dir jedenfalls dass das eine echte fehlprägung ist! geh doch mit dem ding nach köln zum checken, ich denke dass sie dir rein rechtlich die uhr nicht wegnehmen dürfen...
:dr:
Selbst wenn es eine Fehlprägung/Stanzung ist, was soll das ausmachen?
So die Uhr echt ist ist es nur eine nette Tatsache, aber das ändert doch am Wert der Uhr nichts.
Ist es ein echt gutes Fake ist die Uhr für die Tonne.
falsch! revisionsbeleg eines konzis von diesem jahr mit 2 jahren garantie! :D :D :DZitat:
Originally posted by neunelfer
Ist es ein echt gutes Fake ist die Uhr für die Tonne.
OK. Also laut Konzi echt. Trotzdem, in meinen Augen nur eine nette Gegebenheit, aber keine Wertsteigernde Sammelrarität. Aber das sieht sicher jeder ein bisschen anders.
die tragweite ist doch interessant wenn es ein fake-gehäuse wäre... ;)Zitat:
Originally posted by neunelfer
OK. Also laut Konzi echt
DA hast Du allerdings recht! ;)
das sehen vor allem die sogenannten hardcore-sammler anders! natürlich sind fehlprägungen viel wert, einfach aufgrund ihrer seltenheit. wenn sie denn wirklich in genf passiert sind... ;)Zitat:
Original von neunelfer
OK. Also laut Konzi echt. Trotzdem, in meinen Augen nur eine nette Gegebenheit, aber keine Wertsteigernde Sammelrarität. Aber das sieht sicher jeder ein bisschen anders.
... was ich nicht verstehe, ich kann mir nicht vorstellen, das Rolex die Prägung der Schriften, ob Rehaut oder Seriennummer mit einzelnen Buchstaben und Zahlen vornimmt, wie der Schlosser um die Ecke ...
das sind doch angefertigte Stempel, zumindest für die immer gleichen Schriften ... wie soll da ein Buchstabe verloren gehen ... :grb: :grb:
das ist die frage die im raume steht... :rolleyes:
Zitat:
Original von rallepeng
die tragweite ist doch interessant wenn es ein fake-gehäuse wäre... ;)Zitat:
Originally posted by neunelfer
OK. Also laut Konzi echt
Wempe hat auch schon fake DRSDs und 1655er revidiert die keine waren.
Hätte ich mir auch nicht vorstellen könnten; aber es wäre wenigstens ein Erklärungsansatz.Zitat:
Original von Maga
... was ich nicht verstehe, ich kann mir nicht vorstellen, das Rolex die Prägung der Schriften, ob Rehaut oder Seriennummer mit einzelnen Buchstaben und Zahlen vornimmt, wie der Schlosser um die Ecke ...
das sind doch angefertigte Stempel, zumindest für die immer gleichen Schriften ... wie soll da ein Buchstabe verloren gehen ... :grb: :grb:
Zitat:
Original von steboe
...muß ein Einzelfall sein...imho wurden die Gravuren mit einem Pantographen von einer "Vorlage" übertragen...verrutscht das Ding...schon ist es passiert... :rolleyes:
Angenommen es wäre ein Fake-Gehäuse, dann wäre es doch höchstwahrscheinlich nicht aus exakt der gleichen Stahlsorte. Könnte man da vielleicht irgendwie ansetzen, Materialprüfung oder so???Zitat:
Original von rallepeng
die tragweite ist doch interessant wenn es ein fake-gehäuse wäre... ;)Zitat:
Originally posted by neunelfer
OK. Also laut Konzi echt
- Konzi ist Null Garantie für Echtheit bzw. Originalität.
- Kopien der 16660 nun auch schon?
- Gibt Rolex den Fehler zu? Auf den Versuch kommt es an. Falls ja, hast DU wieder ein "Zerti".
Vorschlag! Schick die Uhr zu Rolex ein. Das schlimmste was passieren kann, ist, dass Du sie wieder zurückbekommst ohne Rolex-Markenrechtseingetragene Namen und Zeichen.
Dann weist es ganz genau. :D
wenn ich mir vorstelle, wie Rolex mit Vintage umgeht, sehe ich die Sache so, dass bei 99%iger Sicherheit auf ein echtes Gehäuse, Rolex das Gehäuse als Fake darstellt ... Materialprüfungen, etc. werden die nicht vornehmen ... hieße also, wenn man Glück hat, ein Austauschgehäuse mit Zerti und Seriennummer 555xxxx und das für ne Vintage. So günstig kann man die Uhr nicht eingekauft haben ...Zitat:
Original von COMEX
- Konzi ist Null Garantie für Echtheit bzw. Originalität.
- Kopien der 16660 nun auch schon?
- Gibt Rolex den Fehler zu? Auf den Versuch kommt es an. Falls ja, hast DU wieder ein "Zerti".
=(
Revisionebeleg ist doch keine Echtheitsbescheinigung. Der hat Dir das Werk gemacht, sonst nichts.
Heidewitzka!! Verfahrene Nummer. 100%igen Aufschluß wird einzig Rolex in Köln geben können.
:grb: :grb:
wie bitte? ein rolex-konzessionär hat nicht die pflicht das gebrachte stück auf echtheit zu überprüfen? das heißt die machen eine revision auch für einen nachbau... :grb:Zitat:
Originally posted by elmar2001
Revisionebeleg ist doch keine Echtheitsbescheinigung. Der hat Dir das Werk gemacht, sonst nichts.
naja, vielleicht nicht wenn du ihm einen billigen china fake gibst, aber warum eigentlich nicht....
ein konzi ist ja erstmal ein uhrenladen mit vielen marken und er hat einen uhrmacher der marken unabhaengig reperaturen ausfuehrt. teile die der uhrmacher braucht bestellte er beim hersteller und baut die ein..
just my 2 cents....
Frank