Dank Dir Tobias!!! :gut:
Druckbare Version
Dank Dir Tobias!!! :gut:
Gleich geht´s weiter :jump:
Großes Kino :gut:
jep.... Es hat sich gelohnt, dem Schreibtisch für ein paar Stunden zu entsagen :D
empfand ich auch so, ein wunderbarer FilmZitat:
Original von Donluigi
Großes Kino :gut:
Manni
Diesmal mit meinem 5jährigen geguckt, toll gemacht, ganz toll!! :gut:
Der Rest hat mal wieder nen Fernsehfreien abend verbracht lol. ;)
Dieses Jahr hab ich bisher nur die 3 Teile angesehen, ansonsten keine Sekunde Glotze. Und es fehlt mir nix :D
Kann ich nur unterschreiben! =)
Trotzdem muss ich mal nen Plasma angucken. :grb: :D ;)
Diese Teile waren auch das einzig sehenswerte ;)
.
jetzt geht es los mit Krieg :motz: , weil meine Frau das sehen will !!! ;)
X(X(X(X(X
War das wieder rührend.....
ein wunderbarer Film, klasse Schauspieler, höchstes Niveau :verneig:
Manni
Yep. Schöne Serie. Nicht genial, aber schön.
Das Ende war nicht gut gemacht - aber im ganzen betrachtet Sehenswert! :gut:
Yep, zu cheesy. Da kam dann doch wieder die Pilcher zum Vorschein. Außerdem hätt ich gern gesehen, wie die Besoffski krepiert :D
ich schreib hier mehr aus dem Bauch raus...
Manni
Das war aber auch wirklich ekelig mit den Flecken.... Wobei das letzte Bild von Herrn Kuragin auch sehr eindrucksvoll war :D
Sehr guter Artikel zu Film Buch und Filmhistorie wie ich finde:
Die Zeit
[...]Der Film bemüht sich durchgehend um jene Klarheit und Eindeutigkeit, die Voraussetzung dafür sind, dass sich die großen Gefühle beim Zuschauer einstellen. Selbst die Darstellung des Kriegs fällt unter dieses Vereinfachungsgebot. [...]
Man könnte diese Vereinfachungen für Kleinigkeiten halten. Tatsächlich aber zeigen sie, dass Dornhelms Verfilmung das Wesentliche des Romans nicht einzufangen vermag: den Geist nämlich der Komplexität. [...]
Ist aber die Komplexität von Krieg und Frieden überhaupt verfilmbar? [...]
Dornhelm konzipiert seinen Film mit einem Bruchteil des Etats für den Zuschauer im Wohnzimmer.[...]
Dass er dabei nicht zur Soap gerinnt, verdankt der Film auch den Glanzleistungen seiner italienischen, französischen, englischen und deutschen Schauspieler. Es ist eine Freude, ihnen zuzusehen. Sie machen die Fernsehversion von Krieg und Frieden wenn schon nicht zu großer Kunst, immerhin zu großer Unterhaltung.
Ich glaube der Autor trifft das damit ganz gut :op: :op:
Lies das Buch, Martin. ;)