Und ich werde nicht müde, zu wiederholen: der 944 Cabrio ist ein geiles Auto, egal ob Turbo oder nicht. Klang wie ein großer, geht wie Gift, sehr smart designed und billigst zu haben!
Druckbare Version
Und ich werde nicht müde, zu wiederholen: der 944 Cabrio ist ein geiles Auto, egal ob Turbo oder nicht. Klang wie ein großer, geht wie Gift, sehr smart designed und billigst zu haben!
Ein 924 im Originalzustand ist doch klasse. :gut: Das Bronze sieht rattenscharf aus. Und nur dumme Menschen schließen vom Auto auf Vermögen. Und noch dümmeren ist das Vermögen anderer wichtig.
Hier eine Perle in seltener Ausführung! :gut:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ml?id=22370615
Grüße Christian
geiler wagen. wird mal ein echter klassiker
waren die Griffe mit Schriftzug Serie :grb:Zitat:
Original von Christian Delfs
Hier eine Perle in seltener Ausführung! :gut:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ml?id=22370615
Grüße Christian
Meine Güte,
was so eine kleine Gedächtnisauffrischung anrichten kann.
Das Fahrzeug in unverbastelter Ausführung wäre schon schön.
Man muß nur bedenken, ein 190, ja auch ein 300 SL war irgendwann mitte der 60er Jahre auch nur eine alte Schaudermöhre.
Und heute?
Der Eigner eines 190 SL oder eines Bertone Alfa wird von Oldtimerveranstaltern abgelehnt und versteht die Welt nicht mehr.
Er kann ja nicht wissen, das eine Veranstaltung limitiert auf 80 Autos
einfach langweilig wird mit 10 SL und 12 Bertone. Und die unvermeidlichen 356 sowie DS.
Währendessen nur ein Tempo Dreirad gemeldet wurde, und genommen wird.
So wird es auch mit dem 924 in ein paar Jahren :op:
Ich meine diesen hier:
http://www.webauto.de/index.cfm?lay=...igin=9&istip=1
Ist aber leider ohne das "Targadach".
Anders als beim ´Standard´-924-2-Liter-Sauger sind derzeit viele gute 924 Turbos auf dem Markt. Preise mit verhandeln ab 6.500 EUR.
Problem der 924 Turbo: sie sind sehr wartungsintensiv, nicht Vollgas-fest, Säufer und teuer im Unterhalt. Wer ihn richtig unterhalten will ist recht nahe an den Kosten eines 911 G-Modells bzw. er ist teurer als 944 S2, 968 oder auch Boxster.
Verbrauch ca. 12-20 Liter Mk I (170 PS; Bj. 79-80) bzw. 10-18 Liter Mk II (177 PS; Bj. 80-81/82 bzw. -84 bei Italien-Modellen), Motorüberholung ca. alle 120tsd km inkl. Turboladerwechsel. Mk I-Turbos sind empfindlicher als Mk II-Turbos.
Beide sind viel empfindlicher als die beim 911 (930) Turbo, 944 (951) Turbo usw.
Die Motore müssen stets sauber warm gefahren und vor allem auch kalt gefahren werden (vor dem abstellen ein paar Minuten den Motor im Leerlauf laufen lassen, damit das Öl abkühlt und nichts ´im Turbo verbrennt´). Moderne Turbos (auch bereits der 944 Turbo) haben hier Kühlmechanismen für den Turbo nach dem abstellen, die das übernehmen. Diese Kühlungen haben diese Fahrzeuge noch nicht und sind sehr empfindlich auf abrupt abgestellte heiße Motoren.
Der Wagen hat Lastwechselprobleme, vor allem wenn man alte Turbofahrzeuge nicht gewöhnt ist (930 Turbo, BMW 745i E23, alte Saabs, Audi Urquattro erste Generation etc.). Da ist keinerlei Leistung und auf einmal legt er los - bei Nässe und Kurve kann es einen durchschnittlichen Fahrer schnell überfordern. Die optionale Differentialsperre ist fürs sportliche fahren unverzichtbar, ansonsten hat man oft Traktionsprobleme und fördert auch die Stabilität und mildert diesen nervigen Turbo-Rumms (anders als beim 930 nervte er mich hier beim 931 - 924 Turbo).
Auch etwas verwirrend kann der 1. Gand links unten sein ... das Schaltschema dieser alten Getriebe ist nervig. Auch der 928 ist mit dieser Getriebeaufteilung "gesegnet". Bei letzteren kann man aber ruhig Gänge überspringen - die V8 sind durchzugsstark. Der 924 Turbo untenrum nicht.
Insgesamt war er für mich nie ein erstrebenswerter Porsche, er ist zu unausgegoren, zuwenig alltagstauglich und auch für seine Leistung insgesamt zu teuer. Seine Nachfolger in Form von 924 S mit 2,5-Liter-Motor, 944, 944 S2, 944 Turbo, 968 und Boxster / Boxster S können alles besser, sind auf Dauer günstiger und schöner zu fahren.
Danke für deine sehr informative Antwort!
Auch wenn man es rational nicht erklären kann. Ich stehe auf drei Autos:
1. 924, da vor über 10 Jahren meine Französischlehrerin einen fuhr und ich in der Pause jedesmal mit den "Jungs" den Wagen bewunderte.
2. Triumpf Spitfire, weil einfach ein geiles Auto.
3. Mini Cooper, weil er so geil auf der Straße liegt.
Diese Autos sind zudem relativ günstig, sodass ich mir vielleicht irgendwann man einen Traum erfüllen kann. Vom 911er zu träumen, fände ich bei mir doch etwas unrealisitsch. Der 924 Turbo gefällt mir einfach, kann es gar nicht genau an etwas festmachen.
Es ist die Optik ... die Motorhaube und vor allem der untere Spoiler macht aus dem etwas femininen 924 (924 S) einen agressiveren Wagen. Mir gefällt der 924 Turbo optisch auch sehr. Bin generell Transaxle-Fan, auch wenn ich meinen 944 S schon 94 abgegeben habe.
Aber der Turbo fährt eben unausgeglichen, auf der Autobahn heizen macht spätestens nach dem ersten Turbolader-Schaden keinen Spaß mehr. Die Lastwechsel vermiesen einen den Spaß auf der Landstraße und die Durchzugsschwäche ohne Lader - also alles unter 3.000 Umdrehungen/Min. - macht Stadtfahrten auch nicht berauschend.
Das einzige ist die Beschleunigung - aber 6,5-7 Sek in 0-100 waren 1980 gigantisch ... heutzutage sinds schon fast Durchschnittswerte. Aber mit einem Turbo alter Colour noch immer sehr erfrischend, das kann ein Diesel oder moderner Benziner mit ähnlichen Leistungsgewicht bei weiten nicht so gut.
Auf jeden Fall länger Probe fahren und man sollte dem Wagen nicht böse sein wenn er in kürzester Zeit den Kaufpreis nochmal als Servicekosten will.
.......hehe, 8 zylinder ...da machts blubbblubbblubb.......... :gut: :DZitat:
Original von Hannes
Ohja. Der 928er gefällt mir immer besser....
Zitat:
Original von Mostwanted
Ein 924 im Originalzustand ist doch klasse. :gut: Das Bronze sieht rattenscharf aus. Und nur dumme Menschen schließen vom Auto auf Vermögen. Und noch dümmeren ist das Vermögen anderer wichtig.
Don = Millionär
Luxury = Milliardär
Hanseat = Reicher Jäger
Magic = Öl-Magnat
Buchfuchs = Arbeitslos
Wieso, das stimmt doch alles. :ka:
Netter Post, Gregor. =)
Ich wollte das Auto gar nicht am Vermögen festmachen- oder umgekehrt. Die Klientel die einen 924 fährt ist sich in einem Aspekt nur meist recht ähnlich.
Primär ist meine Meinung dahingehend aber: Nur weil´s ein Porsche ist, ist ein 924 nicht gleich ein gutes Auto. Die Schwächen wurden ja hier schon genannt, vor allem die fehlende Sicherheitsausstattung würde mich sehr abschrecken und Reparaturen nivellieren den billigen Kaufpreis schnell wieder. Auch von den in ein bis zwei Jahren gültigen Umweltplaketten für Innenstädte kann man sich verabschieden. Design hingegen ist ja Geschmackssache, mein Fall wär der 924 nicht, vor allem das Heck... -Ein 911 (auch die alten Modelle) ist schick, ein 924 doch eher dröge.
Aber wer für kleines Geld unbedingt Porsche fahren will, der kann eben nur zum 924 greifen. Ist halt Tatsache.
Nana, das waren beides in den 60iger Jahren schon absolute Traumwagen!!!Zitat:
Original von karlhesselbach
Man muß nur bedenken, ein 190, ja auch ein 300 SL war irgendwann mitte der 60er Jahre auch nur eine alte Schaudermöhre.
Und heute?
Damals waren die knapp 30.000 DM für einen 300 SL in etwa das was heute ein Ferrari Enzo Interessent aufbringen muß! :]
Also fast unerreichbare Automobile, damals wie heute und die SL der frühen Jahre waren auch gebraucht niemals Schaudermöhren und nie günstig!
Sozusagen vom Produktionsstart weg Ikonen und Klassiker!
Gibt aber natürlich 50/60/70iger Möhren die heute ein (kostspieliges) Revival feiern! :D
Grüße Christian
Ja ne, is klar! :rolleyes:Zitat:
Original von HappyDiamond
Ein 911 (auch die alten Modelle) ist schick
GERADE die alten Modelle sind das was den 11er zum 11er, zur Sportwagenikone, gemacht hat!
Das in Klammer zu setzen zeigt nicht gerade den Kenner... :tongue:
Und heutzutage wird der 924 nicht mehr als Hausfrauenporsche oder Möchtegernporsche angesehen, weil er fast nur noch von wahren Porschefans gefahren wird, die einen shyce auf Aussenwirkung geben und sich am Transaxle erfreuen und der tollen Qualität der 924/944/968 Modelle!
Aber ich versteh Dich schon, Image ist alles und alles unter wassergekühltem 11er ist Möchtegern... :grb:
Dabei ist es nicht allzu selten andersrum! :D
Luftgekühlte Grüße Christian
928 :gut: :gut:: mein all-time-fav. nachdem ich mal als kind mit einem mitfahren durfte, vom innenraumdesign her ist dieses auto immer noch (für mich) state-of-the-art.
968er: absolut geile möhre, vielleicht der beste porsche in preis/leistung
924/944: hm, hab mich immer schwer getan mit diesen modellen. sicher, für 5-8k€ ist ein porsche immer reizvoll, aber rein optisch gefällt mir dieser ned...
911er: gut, DAS porsche-modell schlechthin.mich reizen derzeit die ur-11er, zb mein jahrgang steht im meilenwerk gerade zum verkauf :ea: :ea: :ea:
Ich hatte '84/'85 einen 924 Sauger, 125 PS, 2,o Liter Maschine aus dem Audi 100 mit Bosch-Einspritzanlage, 204 km/h Spitze, Vorderachse und M-Schaltung aus dem LT und Heckgetriebe, teilverzinkte Karosserie. Das Maul zerreißen sich nur die über das Auto, die ihn sich nicht leisten konnten. Die 911-Fahrer hatten mir gegenüber genau sowenig Probleme mit der Akzeptanz wie die 914-Besitzer ihren Neid zu zugeben.
Vielleicht findest Du hier noch etwas mehr Input! ;)
Ich bin auch schon lange auf der Suche nach einem 924. Mein Problem ist nur ich suche einen 924 Martini und den orginal. Leider gibt es wohl nur verbastelte oder sehr teure Modell. Aber, wie bei vintage Rolex, die Jagd ist das schoenste. Eines schoenen Tages finde ich 'Ihn'
Frank
Dann schau mal in die aktuelle Ausgabe des Magazins "Porsche Fahrer", da gibt es einen schönen Beitrag zur Restauration einer Martini-******. Ist ohnehin eine ziemlich empfehlenswerte Postille, die ihre Aufmerksamkeit nicht "nur" auf die luftgekühlten Modelle legt. Diese Attitüde der "Gleichberechtigung" sämtlicher Baureihen finde ich sehr sympathisch :gut:Zitat:
Original von mephisto_4711
Ich bin auch schon lange auf der Suche nach einem 924. Mein Problem ist nur ich suche einen 924 Martini und den orginal. Leider gibt es wohl nur verbastelte oder sehr teure Modell. Aber, wie bei vintage Rolex, die Jagd ist das schoenste. Eines schoenen Tages finde ich 'Ihn'
Frank
Aussagen wie "gewollt und nicht gekonnt" oder "mehr Schein als Sein" lassen m.E. eher Rückschlüsse über den Verfasser zu.
Mir ist jedenfalls ein Enthusiast, der sein Herzblut in einen "Hausfrauenporsche" aus Zuffenhausen steckt sympathischer als jemand, der seinen Status über Autos definieren muss...