Die beiden hatte ich auch...bis der rechte bei Hyperolympics sein Leben ausgehaucht hat... :rolleyes:Zitat:
Original von Submaniac
JA! So einen hab ich noch!
Btw... Quickshot Turbo: http://i20.ebayimg.com/02/i/02/bb/77/75_1_b.JPG
Druckbare Version
Die beiden hatte ich auch...bis der rechte bei Hyperolympics sein Leben ausgehaucht hat... :rolleyes:Zitat:
Original von Submaniac
JA! So einen hab ich noch!
Btw... Quickshot Turbo: http://i20.ebayimg.com/02/i/02/bb/77/75_1_b.JPG
Mädchenausführung? :DZitat:
Original von buccaneers
Der Linke , der is es :D
Hatte auch mal einen in Blau/Silber :]
...ich hate die deluxe ausführung, mit telefon-spiral-kabel...die firma, die den entwickelt hat, muss sich doch dämlich verdient haben, quasi gab es keine anderen...
Du sprichst mir aus der Seele. Meine Computer Laufbahn ist fast genauso wie Deine. Bei mir begann es 1984 mit dem Sinclair ZX-81 Bausatz!!!! zu Weihnachten. Die ganze Nacht das Ding zusammengelötet und dann meine erstes Programm eingegeben.Zitat:
Original von Submaniac
Ja da sind die Sticks reihenweise abgeknickt. Der Competition Pro mit den Mikroschaltern war schon der King.
Meine Laufbahn:
VIC-20 (endgeil und ohne Datasette war das Programmieren immer eine Challenge, wenn mal der strom ausfiel war alles futsch)
Oft nach der Schule (HTL-Schellingasse) bin ich mit zwei Freunden zum Bahnhof Wien-Mitte gelatscht. Dort gab es das Byte Computergeschäft. Aus den englischen Sinclair-Computerzeitschriften durften wir uns die Leserprogramm abschreiben und dann in den 1-16KB Specher reinquetschen. Oh Gott, war das eine geile Zeit. :))
Liebe Grüße
Geraldo
und das hier.....
http://img.photobucket.com/albums/v3...ikkoppler2.jpg
das erste modem...
Na den hatte ich nicht, ich fing mit nem megaschnellen 1200er Modem an.
Man nannte diese Dinger AKUSTIKKOPPLER.Zitat:
Original von Kiki Lamour
das erste modem...
Liebe Grüße
Geraldo
Ja und die ganzen, privaten BBS. Abends, wenn alle schon schliefen rief man dort an, konnte sich geheime Bilder oder Proggies saugen, hing stundenlang in der Leitung und das zum Telefontarif.
Und wenn man Pech hatte und noch Muddi dort munter war pfiff ihr das Moden voll ins Ohr. *liol*, das waren noch Zeiten. Richtige Pioniertage.
und die bilder haben wir uns dann auf einem monochrom monitor reingezogen, oder die helden unter uns in 16 farben :D :D :D
goil
Oder tragbarer Farb-Fernseher über HF-Modulator. :DZitat:
Original von botti800
und die bilder haben wir uns dann auf einem monochrom monitor reingezogen, oder die helden unter uns in 16 farben :D :D :D
goil
Liebe Grüße
Geraldo
Du hattest wenigstens FARBE. Am VIC20 hatte ich nen 30er s/w Nordmende.
Hey, einen Nordmende s/w hab ich noch im Garten stehen. :DZitat:
Original von Submaniac
Du hattest wenigstens FARBE. Am VIC20 hatte ich nen 30er s/w Nordmende.
Liebe Grüße
Geraldo
Bei mir hat alles mit einem Atari 400 angefangen. Zuerst mit Steckmodulen und Datasette. Als Bildschirm hatte ich auch einen Nordmende s/w - allerdings diesen hier klick
goiles teil!!!Zitat:
Original von Tom
Bei mir hat alles mit einem Atari 400 angefangen. Zuerst mit Steckmodulen und Datasette. Als Bildschirm hatte ich auch einen Nordmende s/w - allerdings diesen hier klick
sottest dir ersteigern - kindheitserinnerung usw. :]
Ochnee - erstens steht das Teil noch irgendwo bei mir im Keller und zweitens kann ich auch ohne dieses besondere Widescreenerlebnis leben :D
Mein zweiter Rechner (3 Jahre später) - ein Atari 800 XL MIT Floppi - war übrigens schon an einen kleinen farbigen Fernseher von Samsonic angeschlossen. Da wurde man in der Schule schon richtig bewundert, weil man Farbe UND Floppi hatte.
Das war das schnell vorbei als die ersten Amigas mit Festplatte rauskamen :(
auf einem atari hatte ich eine disk mit der song funkytown.
qualität war zum *****n aber das lieb war ganz drauf :))
Hatte nach dem C-64 ziemlich bald einen Amiga 500 - natürlich mit KRASSER Speichererweiterung ;)
Dann gings gleich weiter mit Commodore PC-20 !!! Ein x86er
Naja damit hab ich lange herumgedoktort, bis ich dann beim ersten Pentium einne P-100 gelandet bin, darauf folgten viele viele unzählige Motherboard, CHip RAM Gehäusevarianten..
100, 133, Cyrix war auch mal dabei. dann 200 MMX, 266 MMX, PII-300, PIII 450, dann 600er usw.. bis zum ersten AMD Athlon 900 MHZ, dann PIV parallel dazu AMD XPusw..
@Submaniac, der Quickshot war aber a schaß, viel zu schwammig, man konnte zwar mit der richtigen Technik superschnell "rütteln" aber das hat er genau 2 Tage ausghalten ;(
Hallo,
Pc-mässig hatte ich nach dem 64 er: 286 , 486 (33 Mhz., pentium 120, Pentium II 350, dann habe ich auf macintosh umgesattelt. Mein erster ein I-Mac (der knuddelige Runde in Rot, suuuper. Seit letztes jahr im März leistet mir ein I-Book G3 treue Dienste. Bin mit den Apple Rechner sehr zufreieden. Mac-OS 10 ist ein bombiges Betriebssystem. Werde dem Mac meine Treue halten, da es ein toller rechner ist. Denke mal, dass ich mir in ein paar Jahren ein Powerbook zulegen werde.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
P.S.: Auch an alle Macianer einen schönen gruss: Think Different !!!!!
Yeah, DIGITAL CONCERT auf einer Amigadiksette. 14min Gesample auf 880kb. Da hats im Wochenrhytmus neue, immer längere Songs gegeben. Und erst die ganzen geilen Demos.... *Schwärm*Zitat:
Original von botti800
auf einem atari hatte ich eine disk mit der song funkytown.
qualität war zum *****n aber das lieb war ganz drauf :))