Die Herstellung einer Rolex incl. allen Materialien kostet etwa 10% des Listen-VK.
Druckbare Version
Die Herstellung einer Rolex incl. allen Materialien kostet etwa 10% des Listen-VK.
Das wäre auch mein Schätzung.Zitat:
Original von Donluigi
Die Herstellung einer Rolex incl. allen Materialien kostet etwa 10% des Listen-VK.
Gruß Rocki
höchstens 10 % !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und kinder manufakturkaliber haben wir auch im vertrieb !!!
hahaha
wisst ihr was eine manufakturkaliber überhaupt ist ???
manufaktur bezeichnet man eine firma die ihre werke selber herstellt
wie sie es herstellt sei dahingestellt im falle unserer marke aus japan ist es natürlich maschinenproduktion mit ausnahme der teuren taucheruhren die teilweise von hand poliert werden
kann schon sein dass das werk bei rolex handzusammengebaut ist , stellt das eine bessere produktion dar ?????
in glashütte wird handzusammengebaut :-)
gut ein paar firmen in der CH auch
Du sollstest weniger Kaffee trinken morgens :rolleyes:
Zitat:
Original von Donluigi
Die Herstellung einer Rolex incl. allen Materialien kostet etwa 10% des Listen-VK.
....einmal mehr wurde hier der unerlässliche LC nicht beachtet.....
:D
duch und wech
LG Peter
Ich glaube es sind mehr als 10%. Trotzdem wird bei einer Rolex mit höheren Kalkulationszuschlägen für Wagnis und Gewinn kalkuliert als bei manch anderen Gütern. Der von Rolex verlangte Endpreis, den hat sich die Marke mit den Jahren verdient und wird sozusagen für´s Image mitbezahlt.
Im Endeffekt verdient in der Reihe von der Produktion bis zum Endverbraucher bestimmt niemand schlecht. Man muss auch bedenken, dass im Endpreis auch eine meist zweistellige Prozentzahl an Rabatt bereits mit einkalkuliert ist. Diese werden jedoch häufig gar nicht gewährt und fallen somit auch unter Gewinn. Ich sag´imer wer nicht handelt ist selber schuld. ;)
ich glaube, wir sollten das besser nicht so genau wissen wollen, es käme vielleicht Ernüchterung auf über die Differenz zum Laden-, ja evtl. auch zum Graumarktpreis. :grb:
Mehr als 10% wird das wohl nicht sein...
Dummer Fred. Aber trotzdem:
VK eines Stahl-Sporties: 4.500,00
19% MwSt. weg = 3.781,51
ca. 40% Konzi-Marge weg: 2.268,91 (Händler-EK ohne MwSt.)
Im Luxus-Segment macht es keine Firma unter 15% Jahresüberschuss vom Umsatz. Bei einem absolutem Qualitäts-Führer und einer extrem starken Marke wie es Rolex nun mal ist sollte es schon in Richtung 25-30% gehen. Unterstellt, dass jedes Rolex-Modell den prozentual gleichen Anteil am Jahresüberschuss hat, was an sich schon eine reichlich dumme Annahme ist, kostet obiges Stahl-Sportie mit Herstellung, Marketing, Abschreibungen, Gemeinkostenzuschlägen, Versand, halt mit allem Drum und Dran und dem gesamten Rotz der bereits erwähnt wurde demnach:
EUR 1.701,68
Wieviel jetzt auf die reine Herstellung gehen und was der Material-Einstandspreis ist, und wieviel ein wirklich teures Marketing kostet ist eigentlich völlig egal, es braucht alles damit DU Dir eine Rolex kaufen willst. :twisted:
Was uns das jetzt bringt? GAR NIX.
Wieso Ernüchterung? Jedes Markenprodukt wird so kalkuliert, bzw. positioniert. Vom Kartoffelchip bis zum Sportwagen. Was solls denn?
...mein Ex-Chef der aus einem kleinen regionalen Düsseldorfer Großhandel einen europaweiten Distributor geformt hat, sagte immer: ''Was hat der Einkaufspreis mit dem Verkaufspreis zu tun''!! Eben nicht mit Fragezeichen sondern mit !!!!!! Ausrufungszeichen. Das Prinzip ist bei Rolex und allen anderen Marken doch dasselbe.
Wenn interessiert es was ein Porsche 911 in der Herstellung kostet. Und Porsche verdienst pro Modell die meiste Kohle aller großen Autobauer.
:gut:Zitat:
Original von Seebaer
...mein Ex-Chef der aus einem kleinen regionalen Düsseldorfer Großhandel einen europaweiten Distributor geformt hat, sagte immer: ''Was hat der Einkaufspreis mit dem Verkaufspreis zu tun''!! Eben nicht mit Fragezeichen sondern mit !!!!!! Ausrufungszeichen. Das Prinzip ist bei Rolex und allen anderen Marken doch dasselbe.
Wenn interessiert es was ein Porsche 911 in der Herstellung kostet. Und Porsche verdienst pro Modell die meiste Kohle aller großen Autobauer.