Das dumme ist nur dass man als Vielzeitzonenwechsel mit dem feststehnden Stundenzeiger nicht so richtig arbeiten kann... :-(
Keine Sorgen, ich trage dennoch meine 1675 und 16750 weiterhin, zu meinem daily rocker 16710
Druckbare Version
Das dumme ist nur dass man als Vielzeitzonenwechsel mit dem feststehnden Stundenzeiger nicht so richtig arbeiten kann... :-(
Keine Sorgen, ich trage dennoch meine 1675 und 16750 weiterhin, zu meinem daily rocker 16710
Zitat:
Original von Toppits
Zitat George etwas weiter oben:Zitat:
Original von GeorgB
... das ist so nicht ganz richtig ...Zitat:
Original von Toppits
Es gibt keine 16750 mit Saphirglas, nur mit Plexiglas.
"4) Die 16700 ist ab 1989 Nachfolger der Plexi-GMT 16750, ist aber NICHT die erste Spahir GMT. Das war die GMT II 16760 im Jahre 1984, die parallel (!) zur Plexi 16750 verkauft wurde."
Daraus schliesse ich:
16750 Plexi
16760 Erste Saphir GMT
In der Übersicht der GMT-Referenzen in den Classics steht bei der 16750 Plexiglas.
Mach mich bitte schlauer!
Die letzte Gold-Version der Plexi 16750 hatte kurioserweise Saphir-Glas. Im Booklett wird auch explizit auf das neu vorhandene Saphir-Glas hingewiesen.
Es ist anzunehmen, dass Rolex der letzten GMT-Gold-Verion auf Basis der 16750er Serie das Saphir-Glas spendiert hat, um es optisch nicht hinter der neuen GMT II 16760 mit Saphirglas zurückfallen zu lassen. Beim Blatt hingegen blieb man bei der alten Kegel-Index-Version.
.
Zitat:
Original von GeorgB
6) Von der 16700 sind die ersten Modelle (1989/90) mit offener "6" am begehrtesten.
Hallo Georg,
kann man das mit der offenen "6" zeitlich irgendwie exakter eingrenzen?
Ich habe eine E851XXX aus 1990, die aber leider keine offene "6" hat. Oder wird da mal was getauscht worden sein? Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Uhr noch nie beim Service / Uhrmacher war. :rolleyes:
Deine 16700 war nicht bei den ersten Modellen dabei.
Bitte klicken
Die 16700 wurde original nur mit Pepsi Bezel hergestellt. Das schwarze Bezel ist also im nachhinein gemacht worden.
Das Link diskutiert die 16700, die ich kuerzlich erworben habe. Tolle Uhr. Hab mich verliebt, und sie ist netter anzusehen als ne Sub.
Das Zeitzonen setzen und aendern ist bei der 16710 besser, aber man kann nicht alles haben.
@ Georg
absolut korrekte Zusammenfassung all dessen, was bisher irgendwo und irgendwie über die 16700 geschrieben wurde :gut:, bzw. vielleicht irgendwann mal noch geschrieben werden sollte;
@ Mod´s:
Georg´s Thema wäre doch was für die Classics;
Gute Nacht,
Bert
So irre selten scheint die 16700 aber nicht zu sein. Oder es gibt keine große Nachfrage.
Bei Chrono 24 stehen etliche. und selbst, wenn man die rausschmeißt, die aus zweifelhaften Standorten kommen doch noch einige vor.
Mit Papieren liegen die bei 3500. Warum - so günstig?
Ah - und gerade sehe ich auch bei uns drei im SC. Ebenfalls in der Preisrange, eine sogar deutlich drunter...
Grüße
Peter
3500 finde ich nicht günstig, sehe den Preis eher so bei 3000.
Die 16700 hat was ganz Eigenes. Bei meinem Artikel über die Fat Lady ist mir erstmalig aufgefallen, dass diese dünne Gehäuseform einzigartig ist. Und genau das relativ dünne Gehäuse ist ein Traum zum Tragen.
Frühe konplette Sets sollte man nicht liegenlassen.
Beim Preis wird sich solange nichts tun, bis der Leidensdruck (=Preisdruck) durch die Plexi-Vorgänger (16750 + 1675) nicht zu groß wird. Die 16700 ist halt noch nicht Vintage aber eben schon lange nicht mehr im Verkauf. Ist noch einige Zeit ein Sleeper.
Ich weiß nichts über das Preisniveau der 16700. das vorab.Zitat:
Original von picasso
3500 finde ich nicht günstig, sehe den Preis eher so bei 3000.
Aber wenn sie selten ist und mit Papieren z.T. unter 3000 Euro liegt - dann gibt es einfach nicht viele, die die Uhr suchen. Sonst wäre der Preis höher.
1675 mit Papieren und T-Blatt kostet schließlich kaum unter 4500. Siehe auch SC-Corner.
Grüße
Peter
@george
merkst du das auch das die GMT diese jahr ganz gut im rennen liegt.
was das gehype und nachfragen an geht :grb:
es wird immer mehr zur gmt gefragt usw.... :D
DIE UHR DES JAHRES 2008 :grb: :gut: :dr: :dr:
gruß
jürgen
Sehe ich auch so, ist zwar nicht meine Traum-Uhr, da nix Plexi, aber zwei Stück habe ich mir auch schon länger weggelegt...eine vom Anfang und eine vom Ende... :DZitat:
Original von GeorgB
...
Frühe konplette Sets sollte man nicht liegenlassen.
Beim Preis wird sich solange nichts tun, bis der Leidensdruck (=Preisdruck) durch die Plexi-Vorgänger (16750 + 1675) nicht zu groß wird. Die 16700 ist halt noch nicht Vintage aber eben schon lange nicht mehr im Verkauf. Ist noch einige Zeit ein Sleeper.
Das mit dem Hype hat mehrere Gründe:Zitat:
Original von neo507
DIE UHR DES JAHRES 2008
- Die neue Keramik-GMT. Hat den Fokus auf die GMT geworfen. Wenn man sich an das neue Keramik-Desing (8o) gewöhnt hat, dann wird die alte Form schnell als Vintage betrachtet.
- Das GMT Buch. Man darf solche Bücher nicht unterschätzen. Die lösen "Haben-Will"-Wellen aus.
- Das Preisgefüge. Viele feine Modelle sind noch einigermaßen bezahlbar.
Deine Wahl war weise ...Zitat:
Original von Vanessa
Sehe ich auch so, ist zwar nicht meine Traum-Uhr, da nix Plexi, aber zwei Stück habe ich mir auch schon länger weggelegt...eine vom Anfang und eine vom Ende... :D
:D
Die 16700 ist einfach nur wahnsinnig angenehm zu tragen. Mein daily Rocker :gut:
http://img230.imageshack.us/img230/6533/46535366ss4.jpg
Zitat:
Original von GG2801
Nur so als Ergänzung:
Die Sea-Dweller gabs auch nur in Stahl...und immer ohne Lupe.:D
:twisted:
8o Was ist das GMT Buch ? Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Wo gibt's das ?Zitat:
Original von GeorgB
- Das GMT Buch. Man darf solche Bücher nicht unterschätzen. Die lösen "Haben-Will"-Wellen aus.
http://www.collezionareorologi.it/Zitat:
Original von Ingo.L
8o Was ist das GMT Buch ? Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Wo gibt's das ?Zitat:
Original von GeorgB
- Das GMT Buch. Man darf solche Bücher nicht unterschätzen. Die lösen "Haben-Will"-Wellen aus.
http://www.collezionareorologi.it/img/home_gmtsub1.jpg
Danke Georg :gut:
Altes Zeug , mal wieder hoch damit !Zitat:
Original von GeorgB
http://www.collezionareorologi.it/Zitat:
Original von Ingo.L
8o Was ist das GMT Buch ? Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Wo gibt's das ?Zitat:
Original von GeorgB
- Das GMT Buch. Man darf solche Bücher nicht unterschätzen. Die lösen "Haben-Will"-Wellen aus.
http://www.collezionareorologi.it/img/home_gmtsub1.jpg
Frage - gibt es das GMT - Buch auch in Deutsch ?
Hier mal die meine absolute Lieblingsuhr an einem seltenen Ort - in der Box. Meistens habe ich diese 16700 am Arm :D
http://www.marken-jaeger.de/rlx/90er.jpg
Eine 16700, gekauft zur Geburt der Tochter in 1993.
Die Farbe der Tritium-Leuchtmasse von Zeiger und Blatt wandelt sich immer mehr in Richtung Elfenbein - wunderschön - der Farbton ist ähnlich wie bei Klaviertasten :cool:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/16700c.jpg
.