Och, es gibt doch feine Bohrer 8o :D
Druckbare Version
Och, es gibt doch feine Bohrer 8o :D
mit löcher = still toolwatch
ohne löcher = pure dresswatch
alles andere is quatsch ...
Ob Löcher oder nicht, ich habe die Uhr zum tragen, nicht zum Band wechseln ... ;)
das stimmt - leider !!Zitat:
Original von Smile
mit löcher = still toolwatch
ohne löcher = pure dresswatch
alles andere is quatsch ...
Primärer Grund war ein neues Modell der Sub-Date zu kriegen, sekundär fand ich die nicht vorhandenen Löcher auch einfach schöner... :))
b. bill, was schöner ist, keine ahnung. entscheident ist aber die frage, was echter ist !!
und für die herren, die ihr band nicht abnehmen wollen/müssen, sei nur gesagt, dass sie dann auch keiner toolwatch bedürfen ...
diese löcher, diese lächerlichen löcher, sind leider ein synonym für die marktpolitik von rolex. man kann es auch ein bisschen verstehen, vertrauen heutzutage doch die mehrheit der toolwatch-user eher computern und quarzuhren, aber man darf nie vergessen, dass diese werkzeuge zu ihrer zeit die einzig brauchbaren messinstrumente waren, um ihren träger in extremsituationen beizustehen. auch das erklärt die enge beziehung zwischen diesen trägern und ihren uhren. mit dem weglassen der löcher beraubt rolex uns der letzten verbliebenen imagination, eine uhr für alle lebenslagen/situationen am arm zu tragen. der weg ist klar konturiert, die neuen rolex sportuhren sind schmuckuhren mit sportlichem antlitz, der vergangenheit zwar noch verpflichtet, in design und vielleicht sogar noch in qualität, aber dem ursprünglichen verwendungszweck entfremdet.
und für die jungs hier, die glauben, ich übertreibe, sei dieses photo angefügt. ist eine kleine hymne an die moonwatch, aber ich denke, dass das bild auch als metapher funktioniert.
in manchen situationen MUSS man halt doch sein band wechseln .... ;)
http://img.photobucket.com/albums/v1...ombinaison.jpg
@smile: Tempora mutantur, nos et mutamur in illis.Zitat:
Original von Smile
b. bill, was schöner ist, keine ahnung. entscheident ist aber die frage, was echter ist !!
und für die herren, die ihr band nicht abnehmen wollen/müssen, sei nur gesagt, dass sie dann auch keiner toolwatch bedürfen ...
diese löcher, diese lächerlichen löcher, sind leider ein synonym für die marktpolitik von rolex. man kann es auch ein bisschen verstehen, vertrauen heutzutage doch die mehrheit der toolwatch-user eher computern und quarzuhren, aber man darf nie vergessen, dass diese werkzeuge zu ihrer zeit die einzig brauchbaren messinstrumente waren, um ihren träger in extremsituationen beizustehen. auch das erklärt die enge beziehung zwischen diesen trägern und ihren uhren. mit dem weglassen der löcher beraubt rolex uns der letzten verbliebenen imagination, eine uhr für alle lebenslagen/situationen am arm zu tragen. der weg ist klar konturiert, die neuen rolex sportuhren sind schmuckuhren mit sportlichem antlitz, der vergangenheit zwar noch verpflichtet, in design und vielleicht sogar noch in qualität, aber dem ursprünglichen verwendungszweck entfremdet.
und für die jungs hier, die glauben, ich übertreibe, sei dieses photo angefügt. ist eine kleine hymne an die moonwatch, aber ich denke, dass das bild auch als metapher funktioniert.
in manchen situationen MUSS man halt doch sein band wechseln .... ;)
http://img.photobucket.com/albums/v1...ombinaison.jpg
Die Zeiten ändern sich und wir uns mit Ihnen.
Bin ferner auch domestiziert und brauche also keine Toolwatch mehr für was auch immer und da mir solche Situation wie die oben abgebildete sicherlich nie passieren werden, und mein Verwendungszweck lediglich darin besteht, die Uhr anzusehen un mich ihrer zu freuen und eventuell auch mal die Zeit und superselten auch mal das Datum abzulesen...
lol bill, für deine zwecke empfehle ich dann doch eher eine patek, ap, oder vacheron, sind um ein vielfaches die schöneren und höherwertigeren uhren. und sag jetzt nicht, die gefallen dir nicht, das wäre schlimm ... :)
soll die rolex nicht zur schmuckuhr verkommen, oder schlimmer, zur tankstellenboy-submariner oder hausmeister-daytona, brauchts halt den geist, den geist der diese uhren zu dem macht, was sie sind - historie und philosophie - zu werkzeugen !!
lol :Dwobei ich den Ausdruck Hausmeister-Daytona schon dekadent an sich finde, aber lustig :DZitat:
Original von Smile
lol bill, für deine zwecke empfehle ich dann doch eher eine patek, ap, oder vacheron, sind um ein vielfaches die schöneren und höherwertigeren uhren. und sag jetzt nicht, die gefallen dir nicht, das wäre schlimm ... :)
soll die rolex nicht zur schmuckuhr verkommen, oder schlimmer, zur tankstellenboy-submariner oder hausmeister-daytona, brauchts halt den geist, den geist der diese uhren zu dem macht, was sie sind - historie und philosophie - zu werkzeugen !!
...ok, suche mir jetzt einen Beruf um meine Sub würdig und stilvoll zu tragen, werde sofort mit der Besteigung aller 8tausender beginnen, dann den Mond besuchen, eventuell den Ärmelkanal durchschwimmen, die Sahara durchqueren und die Pole zu Fuß erreichen, um dann an meinem Schreibtisch glückserfüllt auf meine Sub gucken zu dürfen...ist die Büroarbeit nicht auch irgendwie ein kafkaseker Kampf gegen eine ungreifbare allgegenwärtige Macht, der ein solches Instrument zwingend erfordert? ?(
...oder doch auf die Overseas sparen :O
Hallo Werner,
bitte gestatte mir eine kurze Zwischenfrage.
Ist Dir eigentlich die Uhr wichtig oder das was irgendwelche Leute mal mit einer ähnlichen oder gleichen Uhr damit gemacht haben ?
Löcher hin oder her...
hi tom, die philosophie ist mir mindestens so wichtig wie uhr selbst !!
******, lol !! and yes, kafka entfliehen und rauf auf die berge, aber hol dir vorher ne ältere sub date ... ;) :))
Das weiss ich doch - es klang gerade nur so als ob Dir die Uhr an sich unwichtiger erscheint als die Philosophie der Uhr.Zitat:
Original von Smile
hi tom, die philosophie ist mir mindestens so wichtig wie uhr selbst !!
Du solltest aber nicht vergessen, dass es der Philosophie von Rolex entspricht, bestehendes zu verbessern. Man könnte fast von einer Evolution sprechen.
Ist es da nicht logisch, das Oystercase noch besser, hochwertiger verarbeiten zu wollen? Wir wollen hochwertige Uhren, die den alten orginalen in nichts nachstehen, ja sogar besser sind.
Die Löcher in der Gehäusehörnern waren einfach plump durchbohrt. Jetzt wird mehr Aufwand darauf verwendet es noch hochwertiger ausehen zu lassen. Es wird aufwendiger bearbeitet.
Das war ein logischer Schritt im Rahmen der Firmenphilosophie der Marke Rolex.
Oops Tom, NO!
- Stege sind dünner
- Stege sind kürzer, also weniger stabil
- Ein Gehäuse ohne Durchbohrung ist ja kein besseres Gehäuse, geschweige denn hochwertiger. Es sieht einfach 'schmuckiger' aus, im Sinne einer Evolution, sprich Verbesserung, wurde daran nicht gearbeitet. Die neuen Rolex Modelle haben fast durchweg polierte Hörner, alle Wege führen zu Schmuck ...
- wie gesagt, man kann es schöner nennen, besser nicht
Ich bin kein Nostalgiker, zumindest kein grosser, aber wenn der Charakter einer Uhr ganz offensichtlich bewusst verändert wird - vielleicht sogar einer neuen Käuferschicht adaptiert wird - dann finde ich das schon bemerkenswert ...
Btw. süsse Freundin, sieht ein bisschen wie Judith Herrmann aus ...:)
Das mit den Federstegen stimmt - von der Seite hatte ich es noch nicht betrachtet :rolleyes:Zitat:
Original von Smile
Oops Tom, NO!
- Stege sind dünner
- Stege sind kürzer, also weniger stabil
- Ein Gehäuse ohne Durchbohrung ist ja kein besseres Gehäuse, geschweige denn hochwertiger. Es sieht einfach 'schmuckiger' aus, im Sinne einer Evolution, sprich Verbesserung, wurde daran nicht gearbeitet. Die neuen Rolex Modelle haben fast durchweg polierte Hörner, alle Wege führen zu Schmuck ...
- wie gesagt, man kann es schöner nennen, besser nicht
Ich bin kein Nostalgiker, zumindest kein grosser, aber wenn der Charakter einer Uhr ganz offensichtlich bewusst verändert wird - vielleicht sogar einer neuen Käuferschicht adaptiert wird - dann finde ich das schon bemerkenswert ...
Also hat Rolex in diesem Fall zwar mehr Aufwand in die Gehäusebearbeitung gesteckt (innenliegende Bohrungen) damit aber das Gehäuse statisch bzw. funktionell abgewertet ;(
Ich lerne ja gerne dazu :))
Danke :)) Sie ist auch echt 'ne Süsse.Zitat:
Original von Smile
Btw. süsse Freundin, sieht ein bisschen wie Judith Herrmann aus ...:)
Die Nase ist im Profil auch nicht so Schlimm wie bei Judith Herrmann. ;)
Tom und Werner!
Ein Grund für eine sporty ohne die Bohrungen zum einfacheren Bandwechsel?
Es ist ein ähnlicher evolutionstechnischer Schritt wie bei allen autos die "stoßfänger" voll zu lackieren.
Außer einem optischen Grund sehe ich keine Vorteile!
Es ist ungefähr so, als ob man einen 6er Hilti Bohrer rot lackiert, damit beim zeigen der Maschine das ganze schick aussieht.
So schade, daß ich zu spät auf rolex gekommen bin. So habe ich 2 Modelle als Schmucktool erstehen müssen. ;(
yes michael, wenn man eine neue möchte, hat man halt leider keine wahl mehr ...
btw. judith herrmanns nase ist supersexy ... hier gilt das cleopatra-prinzip, lol
Tolle Diskussion!!!!!!!!!!!!!!
Toolwatch = ohne Löcher
Dresswatch = mit Löchern
SUUUPER wieder was gelernt!!!
Aber was soll diese ganze Diskussion???
Wieviel Prozent der Rolex Sportie-Träger brauchen wirklich eine "Toolwatch"????????
Und was in Gottes Namen ist für euch eine Toolwatch???
Ist sie eine Toolwatch wenn ich ständig das Band selber wechsele???
Ist es eine Toolwatch wenn sie wie bei vielen sowieso ständig im Safe rumliegt???
Und was ist mit den Leuten die extra Ihre Sub verkaufen (ohne Löcher die sie ja vorher gekauft haben) weil das Band leichter zu wechseln ist und der Haltestift stärker und länger ist???
Also mir ist es egal ob z.B. eine Sub Date Löcher hat oder nicht... meine ist eine der letzten Y Serie schon ohne Löcher und Sie gefällt mir so wie Sie ist...
Aber vielleicht bin ich ja auch nur so ein weichgespülter 100 kg (Käserandabschneider etc.) Dresswatchträger---- Aber dafür trage ich sie täglich und bisher macht sie alles mit und genau deswegen habe ich mich für eine so robuste Uhr entschieden
Wahrscheinlich braucht so gut wie keiner mehr eine Rolex als Toolwatch. bei der "harten" Arbeit trägt der Großteil dann doch lieber was anderes.
Aber es hat halt wenigstens noch den Anflug von Toolwatch wenn hier Löcher drin sind - man spürt halt den Geist der hinter Rolex steckt.
Freude kann man ohne Bedenken auch an einer Rolex ohne Löcher haben.
Eine Bitte ans Forum, hat jemand die lässige Rolex Anzeige aus den 70er Jahren??
Wortlaut in etwa so:
Rolex Explorer 1016, wasserdicht bis 100 Meter, getestet bis 200 Meter, herabgelassen bis 1500 Meter ... bei 1500 Meter springt das Plexi, die Uhr vibriert, aber kein Wasser dringt ein ...
Wäre supernett !!! THX!