Zitat:
Original von Charles.
Neben der YM II. Die ist ein technisches Spitzenprodukt und wird vorläufig nicht als Stahluhr verkauft.
CHF 30'800 ist der Preis der Weissgold-Daytona.
CHF 38'500 ist der Preis der Weissgold-Yachtmaster II mit dem neuen Gehäuse-Mechanismus und dem neuen Werk.
Die Differenz beträgt also CHF 7'700. Auch eine Stahlausgabe wäre nicht billig geworden. Je teurer Werk und Mechanismus, desto kleiner die relative Differenz zwischen Stahl und Gold. Die Nachfrage nach der Uhr ist gross, und Rolex hat durch den Verkauf von Gold einen grösseren Gewinn pro Uhr. Die Uhr wird sich auf jeden Fall während des Rolex-Cup (früher: Louis Vuitton-Cup) einer riesigen Nachfrage erfreuen, die zu längern Wartezeiten führen wird.
Die Entwicklung wird selbstverständlich auch der neuen Daytona zugute kommen. Flyback und unverschraubte wasserdichte Drücker sind nicht spezifische Entwicklungen für diese Uhr und natürlich in der übrigen Uhrenwelt längst vorhanden.
Sowohl die GMT II als auch die YM II sind in ihren heutigen Ausführungen nicht zu übertreffen. Der Preis der GMT II (CHF 7'350) ist zur Zeit noch äusserst günstig, und der der YM II ist dem Niveau der Uhr angepasst.
Die YM II sieht trotzdem wie ein billiger Japanfake aus :D