Mit dem Bike und Schweibenbremsen sieht das natürlich anders aus. Wobei 85 km/h mit dem Mountain-Bike schon verdammt schwer ist. Da muss es schon ordentlich bergab gehen. :D
Druckbare Version
Mit dem Bike und Schweibenbremsen sieht das natürlich anders aus. Wobei 85 km/h mit dem Mountain-Bike schon verdammt schwer ist. Da muss es schon ordentlich bergab gehen. :D
Ihr spinnt doch :D Ich fahre lieber gemütlich mit dem Tourenrad zum Biergarten oder durch Wald und Wiese, dass ist viel stressfreier! =)
Hier, in Belgien is Fahrradfahren nationaler Volkssport, sobald es wärmer wird, werden die Strassen massenhaft durch "Rennsportprofies" belegt, find ich persöhnlich nicht gut
aber...was dir da passiert ist, grenzt schon an versuchten Todschlag, unmöglich soetwas
mir persöhnlich ist die Strasse zum Fahrradfahren zu gefährlich, nutze deswegen grundsätzlich nur Radwege im grünen
Gruss
Wum
wer 85km/h mit dem Rad fährt, hat glorios einen an der Waffel...egal ob MTB oder RR...
Danke Lars! =) Das wusste ich nicht!Zitat:
Original von ROLSL
Doch regeln gibt es auch für Fahrräder.
Unter 10 Kilo sind es aber Sportgeräte und dürfen ohne Licht (natürlich nur am Tag), Schutzblech usw. auf die Straße.
Mit dem Bremsen ist das so eine Sache,wichtig sind gute Bremsen und die nötige Übung. das ist sicherlich auch nicht für jeden empfelenswert. Deine Ducati bremst aber sicherlich sicherer runter, davon kannst du ausgehen.
Ziehen wir von den 85 - 10% Tachovorgang ab. Also 79km/h. Schnell genug! ;)
Ich hab bei meinem Bianchi von 1980 immer einen heiden Respekt bei hoher Geschwindigkeit und falls mal ne Vollbremsung nötig wäre, mit nem Mopped wär mir da deutlich wohler. :rolleyes:
Aber wenn ich die Superbikes (i. Fahrradsinne9 von heute ansehe mit Scheibenbremsen, Hydraulik und fast ABS) hat sich da sicherlich maximal was getan. Hoffe ich.
:grb: Läuft ein RR überhaupt so schnell? Tobias? :D ;)Zitat:
Original von Mawal
wer 85km/h mit dem Rad fährt, hat glorios einen an der Waffel...egal ob MTB oder RR...
Zitat:
Original von Schnöpp
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis am Wochenende in D-Town aus Sicht des Autofahrers:
Zwischen Meerbusch und Lörick rollte "die Apotheke" sehr sportlich - jeweils zwei Fahrer
nebeneinander (45 Sachen - Respekt). :gut:
Da allerdings 60 Km/h (also 70) erlaubt war, entschloß ich mich die flotten Jungs zu
überholen (definitiv kein Opel gehabt). :supercool:
Dann folgende Situation:
Hinter der Kurve a) fuhen 4! Radler nebeneinander, b) keine ausreichende Lücke zwischen
den Sportlern, c) ein Auto auf Gegenkurs und d) eine Verkehrsinsel daneben 8o :pale:
Entgegenkommender Autofahrer erkannte die Situation und verringerte die Geschwindigkeit,
ich gab Vollgas und schaffte es sehr knapp zwischen der Verkehsinsel und einem Radlerpulk
hindurch zu huschen (mittlerweile 90 auf dem Tacho) :oops:
Außer schwitzigen Händen für mich und einem erfrischenden Luftzug für den Fahrradfahrer
kamen wir alle mit dem Schrecken davon. :embarassed:
die strecke kenne ich bestens
da rollen täglich so ab 16 uhr die apotheken pulkweise richtung d´dorf
oft zu dritt oder 4. neben einander
Ich wuerde unbedingt empfehlen den Rechtsweg zu beschreiten.
Auch im Hinblick auf die zukuenftige Entschaerfung dieser affektgesteuerten Gefahrenquelle fuer andere Radfahrer.
Einmal die natuerliche Feindschaft zwischen 2- und 4-Raedern ausser Acht gelassen (dazu gaebe es viel noch viel mehr zu sagen):
Im internationalen Vergleich fallen die deutschen Autofahrer auch mir(als Radfahrer) als verhaeltnismaessig ruecksichtslos auf.
Die Franzosen (naturellement) bringen nach meiner persoenlichen Erfahrung haeufig mehr Toleranz fuer die schwaecheren Verkehrsteilnehemer auf.
Ebenso Schweizer und Italiener.
Ganz grossen Wert auf Abstand zu Radfahrern legt man in den USA.
Vermute mal, da sind ein paar multi-mellonenen schwere Klagen erfolgreich gewesen.
Bei uns im Schwarzwald ist es am WE oft die Hoelle. Millitante Horden von "Kaffee und Kuchen"-Touristen reklamieren das Strassennetz exclusiv fuer sich.
Ohne der Tatsache Rechnung zu tragen, dass viele Radfahrer ja durch die nicht-Verwendung ihres KFZ die Verkehrsdichte eher verringern.
Warum fahren fast nur Männer Rennrad??? Mir ist noch nie eine Frau aufgefallen?? :grb:
Ab zur Polizei und eine Anzeige erstatten. Wenn man sich vorstellt was hätte alles passieren können. Hattest du Sicherheitskleidung an?
Helm, Knieschoner usw.
Hättest Du Lust, jedesmal nach 20 Minuten Fahrzeit nen Bulk von 50 männlichen Radfahrern anzuführen? :op: ;)
-> Schwarzwald !!! Hier gibt es jede Menge "Amazonen".Zitat:
Original von Mostwanted
Warum fahren fast nur Männer Rennrad??? Mir ist noch nie eine Frau aufgefallen?? :grb:
P.S: zieht Dich warm an ;)
Wer einst im selben Hotel nächtigte wie die bulgarische Damenmannschaft (Oder war es Gewichtheben?) im Rudern, der kennt alle Facetten des Grauens ;)Zitat:
Original von Hadoque
-> Schwarzwald !!! Hier gibt es jede Menge "Amazonen".Zitat:
Original von Mostwanted
Warum fahren fast nur Männer Rennrad??? Mir ist noch nie eine Frau aufgefallen?? :grb:
P.S: zieht Dich warm an ;)
Zitat:
Deshalb würde keiner überholen, ich verstehe.
Aehmm... :grb: Wo ist da ein Fahrrad? :ka:Zitat:
überlesen habe ich daß nicht. Aber genau diese Aussage ist erst mal der Grund, warum ich zu diesem Thema nichts sage.Zitat:
Original von Mawal
das wichtigste haben alle überlesen...120km im 39iger Schnitt...Respekt... :verneig: :verneig: :verneig:
...
Sowas paßt eher ins Tour Forum, wo all die Rindviecher herummachen, die vor ein paar Jahren noch die Hotels belagert haben.
Staunend und mit offenem Mund 10 Meter von Ullrich, Zabel und anderen Pros gestanden haben, und nichts gesagt haben.
Jetzt aber schon immer alles gewußt haben.
Mal ernsthaft, der Schnitt kann ja stimmen, aber dann haben wir einen richtig, aber so richtig schnellen und guten Fahrer hier im Board.
Die Rechtsauskunft vom BDR stimmt. Bitte Anzeige bei der Polizei machen, solche Eingriffe in den Straßenverkehr braucht kein Mensch.
Hier haben wir es mal wieder, der Rennradfahrer muß die Suppe auslöffeln, die der Radkurier und der grüne Gutmenschradfahrer Ihm eingebrockt haben.
Die beiden genannten sowie 40% aller rennradfahrer glauben nämlich auch, rote Ampeln sind für Radfahrer ungültig.
Wegen diesem asozialen Gehabe mußte unser Rolsl hier büßen. Traurig.
Und zum Thema Schlauchreifen aufkleben, das können sowieso nur noch eine Handvoll Leute in Deutschland.
Und die Anleitung aus dem Tour Forum ist falsch.
Bitte keinen Profilgummikleber oder sonstige DDR Geheimwaffen. Der Kram trocknet schneller aus als einem lieb ist.
Wegen solchem Schmarrn haben wir schon einige Stürze gehabt.
Bitte nur richtigen Schlauchreifenkleber nehmen. Und, Conti Competition aus neuester Produktion werden sowieo mitz abweichender Prozedur aufgezogen. Bitte unbedingt beachten, ansonsten PN.
Zitat:
Original von Mostwanted
Warum fahren fast nur Männer Rennrad??? Mir ist noch nie eine Frau aufgefallen?? :grb:
RR-Fahren ist ein Macho Ding...sehr technik und leistungsfixiert...extrem kompetitiv...gleichzeitig fehlt eine echte Leistungsmessung...deshalb auch geil für Labertaschen...(bei den Läufern gibt es klar dokumentierte Rennleistungen...damit ist die Hierachie dann klar)
wobei "Beine rasieren", "posing" und "do I look good?" eigentlich auch Frauen ansprechen sollte... ;)
Doch die gibt es, die Viecher fallen Dir nur nicht als Frau auf.Zitat:
Original von Mostwanted
Warum fahren fast nur Männer Rennrad??? Mir ist noch nie eine Frau aufgefallen?? :grb:
Vor allem fahren die wenigsten alleine, die meißten haben Ihren Galan dabei. :D
Ansonsten kann ich Dir schon ein paar Damen vorstellen.
weils alle stoff nehmen und wie männer ausschaun ;)Zitat:
Original von Mostwanted
Warum fahren fast nur Männer Rennrad??? Mir ist noch nie eine Frau aufgefallen?? :grb: