Zitat:
Original von NicoH
In der FAZ vom 27. März, Seite T5, wurde das Ganze ähnlich beschrieben. Die wichtigsten Punkte dort waren:
1. Der Klimabericht der UNO betrachtet nur die vergangenen 100 Jahre, in denen die Temperatur gestiegen ist. Wenn man nun die Punkte 1906 und 2006 nimmt, durch diese eine Linie zieht und weiter schaut, müsste es in 2106 noch wärmer sein. Man könnte meinen, diese Berechnung sei zu einfach...
2. Vor 1000 Jahren wurde in Großbritannien Wein angebaut, und im Rheinland wuchsen Oliven. Das war vor jedem Kraftwerk und Auto. Grönland wurde entdeckt und "Greenland" genannt. Die Temperatur auf der Welt unterliegt natürlichen Schwankungen, was durch Bohrungen in Felsen und Eis belegt wird.
3. Mensch und Tier atmen Luft ein und reichern sie mit einem Anteil von 4% CO2 an, das an die Umgebung ausgeatmet wird. Am Tag sorgt der Mensch im Durchschnitt also für eine CO2-Emission von etwa 10 kg. Da heute 6,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben, beträgt ihr Anteil an der CO2-Emission im Jahr 24,5, Milliarden Tonnen. Aber: Alle Autos dieser Welt emittieren pro Jahr weniger als ein Zehntel davon, nämlich 2,1 Milliarden Tonnen. Selbst wenn in Deutschland auf einen Schlag alle Verbrennungsmotoren abgeschafft würden, hätte das absolut keinen Einfluss auf das Klima (von der Sinnhaftigkeit des Einsparens bei Tempolimit ganz zu schweigen).
4. Tiere sind noch viel schlimmer als Menschen.
5. Und nun etwas Polemik: Wie wollen die das Wetter in 100 Jahren vorhersagen, wenn mir niemand verlässlich das Wetter in drei Tagen prognostizieren kann?
Ich weiß nicht, wer der Autor ist und von wem er bezahlt sein könnte.
Beste Grüße-
Nico
tjo, und genau das hatte mir vor 4 jahren mal ein abi-kollege erzählt, der mittlerweile in chicago an der uni lehrt :rolleyes:...und btw. das war immer ein "grüner" ;)