:tongue:Zitat:
Original von neo507
wo ist den die tante vielleicht kann ja jemand aus dem forum schnell vorbei fahren und ein bild machen oder auch zwei.
gruß
jürgen
Druckbare Version
:tongue:Zitat:
Original von neo507
wo ist den die tante vielleicht kann ja jemand aus dem forum schnell vorbei fahren und ein bild machen oder auch zwei.
gruß
jürgen
Ihr glaubt es nicht! Ich habe nun endlich Fotos von der Uhr!
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://www.mobile-gamers.de/1.JPG
http://www.mobile-gamers.de/2.JPG
schön, dass es geklappt hat! :gut:
jetzt bin ich ebenfalls auf die Expertenmeinungen gespannt!
Echt isse, würde ich sagen - aber Band und Zifferblatt habens ziemlich hinter sich...und gerade das Zifferblatt würde die Uhr interessant machen.
In dem Zustand würde ich max 2500,- bis 2700,-€ ansetzen.
Zitat:
Original von GG2801
Echt isse, würde ich sagen - aber Band und Zifferblatt habens ziemlich hinter sich...und gerade das Zifferblatt würde die Uhr interessant machen.
In dem Zustand würde ich max 2500,- bis 2700,-€ ansetzen.
...glaub ich auch, aufpolieren vorsichtig, Lederband anbauen, evt. günstiges Tauschblatt und dann versuchen für 3k abzugeben,oder wenn sie Freude macht selber tragen. Band verkaufen wenn es massiv GG ist lohnt sich das in jedem Fall.
Gruß Dirk
Hallo,
habe ich Eisblumen auf der Brille, oder ist da ein Jubileeband dran ? Wenn ja, das geht ja gar nicht. Sagt mir, dass das nicht wahr ist !
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter ferne so nah !
Hm. Zustand des Bandes höchstens 4. Stretch ohne Ende. Jubilee-Band :rolleyes: ZB: 4. Würde auch so um die 2,5 - 3k€ sagen, je nachdem was der Markt so hergibt. Die hat aber eine absolute Grunderneuerung nötig. Das einzig interessante ist das deutsche ZB ("superlativeR chronometer amtlich geprüft").
total abgerockt würde ich sagen :rolleyes: - aber irgendwie find ich`s auch wieder gut - der Vorbesitzer hatte in der Uhr sicherlich jeden Tag eine treue und zuverlässige Begleiterin :gut: Was sollte der Vorbesitzer die Uhr auch schonen - nur damit die Hinterbliebenen noch ein paar Steine dafür bekommen. Die Uhr ist parallel zum Vorbesitzer halt in Würde mitgealtert. Zum Zeitwert kann ich nix sagen - das überlasse ich den Profi`s hier ;)
P.S. mit dem Jubileeband muß ich allerdings Walti rechtgeben - die Tatsache, daß eins dran ist wird dem Wert nicht gerade zuträglich sein !
Eventuell das Band separat verwerten und ein schönes Lederband an die Uhr machen. Ich schätze ja einfach mal, daß die Tante die DD nicht behalten will, sondern schon vermarken will. Denke in diesem Fall ist der von mir aufgegriffene Ratschlag von Dirk am praktikabelsten...
Ich drück die Dauemen für den Verkauf...
Das Band hat Goldwert, mehr nicht. Aber 50 g mal 12 Euro sind ja auch schon derer 600,- :D
Die Uhr ist geil - tolle Zeiger, schönes ZB. Nach einer Revi ist die Uhr 3500 wert, wenn sie mit einem schönen Lederband versehen wurde. Für 25 kauf ich das Ding sofort!
Zitat:
Original von Donluigi
Das Band hat Goldwert, mehr nicht. Aber 50 g mal 12 Euro sind ja auch schon derer 600,- :D
Die Uhr ist geil - tolle Zeiger, schönes ZB. Nach einer Revi ist die Uhr 3500 wert, wenn sie mit einem schönen Lederband versehen wurde. Für 25 kauf ich das Ding sofort!
ich würde sogar 2,5k zahlen... :dr:
tolle Uhr,
das Blatt und Zeiger würd ich so lassen, sieht doch sehr schön aus so wie es ist :gut:
Gruss
Wum
Nur mal so zur Info, bevor hier noch mehr Unsinn erzählt wird:
- Die Daydate Ref. 6611 gab es von 1958-1960. Das war die 2. Daydate-Referenz, nach der 6511.
- Das Band ist Original. Es gab für diese Ref. mehrere Bandvarianten, unter anderem auch die oben gezeigte (sowie übrigens auch ein Lederband!).
- Die Uhr ist zwischen 5.000 - und 8.000 Euro wert.
Die oben angebotenen Dödel-Angebote sind beschämend. bzw. eine Frechheit. Vor Jahren gingen diese Uhren schon für 5.000 Euro über den Tisch.
.
5-8 - aber nicht in dem Zustand und nicht ohne Zubehör, da muß noch einiges investiert werden.
Zitat:
Original von GeorgB
Nur mal so zur Info, bevor hier noch mehr Unsinn erzählt wird:
- Die Daydate Ref. 6611 gab es von 1958-1960. Das war die 2. Daydate-Referenz, nach der 6511.
Wieder was gelernt, danke.
- Das Band ist Original. Es gab für diese Ref. mehrere Bandvarianten, unter anderem auch die oben gezeigte (sowie übrigens auch ein Lederband!).
Original oder nicht, das Band ist fertig und hat in meinen Augen nur noch "Weglegewert".
- Die Uhr ist zwischen 5.000 - und 8.000 Euro wert.
Schön, wenn irgendjemand soviel Geld ausgibt für das Ding - gut für die Tante.
Die oben angebotenen Dödel-Angebote sind beschämend. bzw. eine Frechheit. Vor Jahren gingen diese Uhren schon für 5.000 Euro über den Tisch.
Es wurde nach einer Einschätzung gefragt - ICH würde für die Uhr in diesem Zustand nicht mehr als die genannten 2,5-2,7k auspacken...und ein Angebot war das keins. Ich mag gelbgoldene Day-Dates nun mal nicht, egal wie selten diese Referenz 6611 auch mittlerweile sein mag.
.
@Tobias
@Gerald
klar ist so eine alte Tüte nicht jedermanns Sache. Aber es gibt Sammler für sowas. Allerdings wird hier die Luft recht dünn und man muss auf internationaler Ebene anbieten.
In Antiquorum gehen solche Teile für über 5.000 Euro weg.
Interessant ist der Original-Zustand, und vor allem, dass
1. die alten Zeiger nicht gewechselt wurden. Sowas wurde bei einer DayDate damals vom Händler KOSTENLOS (und auch ohne(!) Nachfragen) als "Service des Hauses" gemacht. Die Zeiger haben hier überlebt, weil anscheinend NIE ein Service durchgeführt wurde.
2. das alte Jubilee-Band noch dran ist. Ende der 50er Jahre gab es die ersten Bänder noch mit dem Aufdruck "MODELE DEPOSE BREVETE" (sinngemäß "Muster zur Patentanmeldung hinterlegt" oder ähnlich.). Dieser Aufdruck bezog sich übrigens nicht auf das Band, sondern auf die Kasten-Schliesse und müsste auch dort stehen.
Fazit:
Also diese alten Teile haben durchaus ihren Reiz und die Tendenz, solche Uhren im alten Zustand zu lassen oder nur behutsam zu überarbeiten steigt bei Sammlern.
.
Mir leuchtet das alles ein - und daß die Uhr aufgrund der Zeiger und des Blattes besonders ist, habe ich auch in meiner ersten Antwort vermerkt. Dennoch: 5 Mille will ich im jetzigen Zustand sehen. Auch hat der Verkäufer dann das Geld nicht, weil ihm satte Abschläge seitens des Verkäufers ins Haus stehen, wenn er z.B. üpber Antiquorum verkauft. Die Uhr ist cool, aber sie hat eindeutige Makel. Auch das Band - mit aller Liebe zum Original - ist einfach durch. Das ist das Problem der altenS/G- und Goldjubis generell, die ich werkseitig aufgrund der viel zu dünnen Mittelglieder für prinzipiell fehlkonstruiert halte - insbesondere, wenn so eine schwere Golduhr permanent daran rupft. Wer will sich denn mit sowas sehen lassen? ;) Und die SIcherheit spielt ja auch eine Rolle - was bringt mir das Originalband, wenn die Uhr auf kurz oder lang im Rinnstein landet, weil ein Steg bricht?
ich habe die Erfahrung gemacht das bei den DD Modellen die Preise stark varieren. Unabhängig des Zustandes (aber kein Schrott).
Wenn ein Sammler ein Stück haben muss, weil ihm noch die eine oder andere Variante fehlt - hat man das Nachsehn
Die eine Uhr geht für 3.5k zurück, bei der anderen wird immer noch bei +7k kräftig geboten (dabei speilt es keine Rolle, ob Band dabei oder nicht)
Gruss
Wum
Hier zwei Scans aus einem US-Katalog von 1959 zum Thema - kaum ein Preisunterschied zwischen DJ-Band und President-Band :cool:
http://img.photobucket.com/albums/v4...harry/6611.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...arry/6611p.jpg
Danke für den Scan (das waren Preise =( ).
Bescheidene Frage (OT): Was war denn die Ref. 6536 "Skindiver"?
Peter
6536 ist eine Submariner - in der Beschreibung im Katalog wird der Begriff "Skindiver" auch nicht verwendet - nur in der Preisliste ... :ka:Zitat:
Original von Peter S.
Bescheidene Frage (OT): Was war denn die Ref. 6536 "Skindiver"?