seitdem ich schlechter höre gehts ;)
Druckbare Version
seitdem ich schlechter höre gehts ;)
...als ich gestern mit "den Uhren an den Ohren" im Bett saß habe ich zwar merkwürdige Blicke meiner Frau geerntet, aber erstmals festgestellt, es stimmt wirklich mit diesem "klingelingeling". Ein stetig wiederkehrendes Geräusch, dass eben sonst keine meiner Uhren aussen den Sub's und GMT's hat. Macht das Erkennen gutgemachter Fakes leichter.
W.
Dieses "klingeln" ist Rolex-typisch, wurde auch in div. Vergleichstests (z.B. Chronos: Sea Dweller vs. IWC-Aquatimer) thematisiert.
Je kleiner die Toleranzen eines Räderwerkes, desto wahrscheinlicher ist eine Geräuschübertragung der Hemmung.
Weiterhin ossziliert die Unruh eurer Sporties in einer Unruhbrücke (zwei Befestigungspunkte), statt in einem Unruhkloben (nur eine Aufhängung). Hinzu kommen verschiedene Faktoren wie z.B. Gehäusekonstruktion (Oyster) sowie
Material der Werkhalteringe (Eisen, Kunststoffe, Weichmetalle),
Deckelkonstruktion und Dichtungen.
Am Ende hat jede Uhr ihren besonderen Klang (das ist jetzt total die
Neuigkeit.-).
Und in der Tat:
Wer den Klang eines Rolexwerkes unter dem Kissen kennt, der
kann schon mal sicher sein, dass kein ETA nicht eingeschalt ist.
Übrigens: Das Frequenzbimmeln eines 3135 ist noch garnix
gegen das ticken der Oysterquarz. Da wird nämlich jede Sekunde
ein Zahnstocher durchgeknickt.
Servus und schöne Pfingsten zusammen!
Tom.
PS: Laßt Euch mal mit euren Bimmeltickern im Biergarten sehen, den
Krug aber bitte mit der richtigen Hand heben! Prost. :dr:
mich hat das gebimmel total genervt und ich habe meine 16610 aus dem schlafzimmer geschmissen.
meine gmt II ist nicht so laut.
Ich liebe das Gebimmel meiner 16610 :gut: :gut: :gut:
Meine Frau erkärt mich jedesmal für verrückt, wenn Sie mich beim heimlichen Lauschen erwischt............. :rofl:
ich liebe diesen klang.
auf ner tauchsafari am anderen ende der welt war das unverwechselbare tick-tick-tick-bim-bim-bim unter dem kopfkissen geradezu ein stückchen heimat.
---
upps, jetzt hab ich´s verraten.
auch wenn eine profane (wenn auch schöne) mechanische uhr in zeiten von high tech tauchcomputern höchstens noch eine archaisch wirkende rückfallebene darstellen kann, steh ich doch auf das ritual, kurz vor dem abtauchen an der lunette zu drehen. bin halt altmodisch.
by the way - welche sub-date träger bringen ihr gutes stück denn wirklich mal zu den fischen?
(ich hoffe, daß jetzt keiner fragt, welcher daytonaträger rennen fährt)
;-)) jean
Dieser Thread hilft Dir weiter! ;)Zitat:
Original von jean
by the way - welche sub-date träger bringen ihr gutes stück denn wirklich mal zu den fischen?
(...)
;-)) jean
Gruß,
Marco.
Na, gibt's denn keinen Tontechniker oder ähnliches da drausen, der das Bimmeln mal aufnehmen und in nen mp3-File bannen könnte?
Interessant, dieses Gebimmele... würde ich gerne auch einmal hören.
Wie "laut" ist es denn im Vergleich zum normalen Ticken bei einem 3185?
Ich bilde mir ein, auch gut zu hören, und möchte dann nicht den Spass
an einer Rolex verlieren, nur weil mich die Geräuschimmissionen stören!
:op:
Ich finde es toll! Das hat so etwas von einer Transtecnobasicline:
Adiemus ohne Gesang oder Saltwater von Chicane. ;)
finde es bisschen übertrieben wie das ticken dargestellt wird, denn ich schlafe zwar nicht mit meiner Uhr, aber Sie liegt unmittelbar daneben auf dem nachtschränckchen nebenan! ( ca. 30cm von mir entfernt ) höre aber schon seit sieben jahren nichts!
mir gefällt auch das "bim bim bim " meiner 16610...mittlerweile kann ich mit verschlossenen augen sagen, an welcher stelle der sekundenzeiger sich gerade befindet....am geräusch erkannt.....ich sollte zu "wetten dass" gehen ;-)
nein ehrlich...probierts mal aus....
andy
Spielverderber! :twisted:Zitat:
Original von Savas
finde es bisschen übertrieben wie das ticken dargestellt wird, denn ich schlafe zwar nicht mit meiner Uhr, aber Sie liegt unmittelbar daneben auf dem nachtschränckchen nebenan! ( ca. 30cm von mir entfernt ) höre aber schon seit sieben jahren nichts!
Das dürfte dann ja wohl eine Fälschung sein, oder? So ein profanes Tick Tick macht niemals eine echte Rolex. :twisted:Zitat:
Original von alexis
meine macht TICK TICK TICK :D
Also meine hört sich an wie ein Triebwerk. Da ist ein sehr hoher recht gleichmäßiger Ton und ein lauteres "tsing tsing tsing". Und tragen im Bett ist wegen des Gewichts auch nicht richtig bequem.
Morgen kommt unser FoKo (Forumskonzi Frank) und ich freue mich schon darauf die o.g. Uhr in Händen halten zu dürfen. Wollte nur nett fragen, ob mir jemand sagen kann ob dieses Kaliber auch dieses von mir so heissgeliebte Klingelgeräusch hergibt.....
Also ich finde, dass das 3185-Werk meiner GMT weit mehr nervt als ein Sub-Werk,...
Wobei von Nerven kann man eher nicht sprechen: Das klingeln eines Rolex-Werkes ist einfach nur ein Traum!
..womit meine Frage noch nicht abschliessend beantwortet wäre ;(
....aber sp.morgen wenn Frank hier einschlägt bin ich wieder ein Stückchen schlauer... ;)
Das Klingeln haben m.E. alle Rolex-Werke...Zitat:
Original von falkenlust
..womit meine Frage noch nicht abschliessend beantwortet wäre ;(
....aber sp.morgen wenn Frank hier einschlägt bin ich wieder ein Stückchen schlauer... ;)
Hallo zusammen,
auch wenn der Thread schon uralt ist, habe ich mir heute einmal den Spaß gemacht, das Gebimmel als MP3 aufzunehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob/wie ich hier ein MP3 einstellen kann.
Gruß
Stefan
(Vorstellung folgt bei Gelegenheit noch)
Ich finde das Gebimmel meiner GMT II einfach herrlich. Auf dem Nachttisch ergibt sich somit ein recht effizienter Resonanzkörper. Wenigsten eine Uhr, die lebt und sich auch regt mit mehr als "nur" tickatack.