Ach ja, mit Rolex habe ich auch Kontakt aufgenommen, sie wollen die Uhr anfordern sobald sie den Vorgang auf dem Tisch haben.
Druckbare Version
Ach ja, mit Rolex habe ich auch Kontakt aufgenommen, sie wollen die Uhr anfordern sobald sie den Vorgang auf dem Tisch haben.
Ja genau -den Juristen mal ordentlich Geld hinterher werfen.
Völlig unnötig und überzogen.
Der Zoll hilft jedem bei der Anmeldung und wenn Du einen Nachweis hast wieviel die Uhr gekostet hat ist die Rechnung einfach
0,80 Euro Zoll plus 19% Mwst auf den Betrag inkl Fracht.
Aber wers hat solls ausgeben...
Stimmt, besonders wer als Privatmann auch noch Zoll auf die Frachtkosten bezahlen möchte.Zitat:
Original von artbroker
0,80 Euro Zoll plus 19% Mwst auf den Betrag inkl Fracht.
Aber wers hat solls ausgeben...
Muss man nämlich nicht. Aber bitte, wenn man unbedingt mag... :D
("Liegen der Einfuhr keine kommerziellen Erwägungen zugrunde, sind die Postgebühren - sofern nicht im Feld Zollwert/value der Zollinhaltserklärung angemeldet - nicht hinzuzurechnen." Quelle: www.zoll.de)
Bye
Marko
Nun, ich habe gehört, die üben schon und fälschen die Zugangsprotokolle für eine Aufnahme in die EU...Zitat:
Original von Masta_Ace
Sorry für OT, aber ---> :D :DZitat:
Original von UdoSollte China mal in der EU sein,
Angenommen ich kaufe mir eine Rolex und baue die dann um, d.h. ich spendiere ihr ein neon grünes Zifferblatt mit rosa Zeigern und Seiko-Quartzwerk..... nur so zum Beispiel natürlich. Was würde wohl der Zoll dazu sagen??? Ist zwar nicht original aber ich kann doch mit meiner Rolex machen was ich will, oder etwa nicht?? :grb:
schliessen bevor er wieder versemmelt wird
So, habe die nach 347 Anrufen (;)) die mündliche Aussage vom Zoll, dass die Uhr freigegeben wird. Das ist ja schon mal was. Aber jetzt schafft der Paketdienst es scheinbar nicht, das schon gesplittete Paket zusammenzufügen und an mich zu senden. Im tracking tauchen immer neue irrwitzige Infos auf. In der Hotline bekomme ich auch ständig andere Infos.
Naja, wenn ich nicht vorher Amok laufe geht es hoffentlich bald gut aus... :D
Hallo,
Habe deine Bericht gelesen. Also das schlimmste was dir geschechen kann ist das du von Rolex die Post bekommst, dass die Uhr einbehalten wird und du eine Verzichtserklärung unterschreiben musst. Sofern es bei dieser Uhr geblieben ist. Du erklärst dich auch einverstanden in Zukunft von solchen Sendungen Abzusehen.
Immer mehr Luxusartikel Hersteller geben eine Markenverfolgungsauftrag beim Zoll ab. Denn Zoll würde es nicht interessieren wenn Rolex nicht so einen Auftrag hätte. Somit ist der Zoll verpflichtet Waren aus den Verkehr zu nehmen und an Rolex zu senden.
Das blöde ist das du dir die Ware per Post hast schicken lassen. Entschuldige aber das ist das Dümmste was man machen kann. Denn bei deinen Fall gelten wieder andere Bestimmungen. Aber vom Zoll hast du keine Strafvervolgung zu erwarten.
Man darf nämlich bis 175,00 Euro Rechnungsbetrag Fake Ware nach Deutschland einführen. www.zoll.de. Wenn die Uhr an deinen Handgelänk gewesen wäre dann macht der Zoll meistens die Augen zu. Ist Ihnen zu viel Stress und wenn du noch eine Originalrechnung über die 175,00 Euro hast kein proplem.
Alles Gute :gut:
seefels
Sorry, aber soviel Mist habe ich noch nie gelesen.Zitat:
Original von seefels
Hallo,
Habe deine Bericht gelesen. Also das schlimmste was dir geschechen kann ist das du von Rolex die Post bekommst, dass die Uhr einbehalten wird und du eine Verzichtserklärung unterschreiben musst. Sofern es bei dieser Uhr geblieben ist. Du erklärst dich auch einverstanden in Zukunft von solchen Sendungen Abzusehen.
Immer mehr Luxusartikel Hersteller geben eine Markenverfolgungsauftrag beim Zoll ab. Denn Zoll würde es nicht interessieren wenn Rolex nicht so einen Auftrag hätte. Somit ist der Zoll verpflichtet Waren aus den Verkehr zu nehmen und an Rolex zu senden.
Das blöde ist das du dir die Ware per Post hast schicken lassen. Entschuldige aber das ist das Dümmste was man machen kann. Denn bei deinen Fall gelten wieder andere Bestimmungen. Aber vom Zoll hast du keine Strafvervolgung zu erwarten.
Man darf nämlich bis 175,00 Euro Rechnungsbetrag Fake Ware nach Deutschland einführen. www.zoll.de. Wenn die Uhr an deinen Handgelänk gewesen wäre dann macht der Zoll meistens die Augen zu. Ist Ihnen zu viel Stress und wenn du noch eine Originalrechnung über die 175,00 Euro hast kein proplem.
Alles Gute :gut:
seefels
Soll ich extra nach Indonesien fliegen ;) ?Zitat:
Original von seefels
Hallo,
Habe deine Bericht gelesen. Also das schlimmste was dir geschechen kann ist das du von Rolex die Post bekommst, dass die Uhr einbehalten wird und du eine Verzichtserklärung unterschreiben musst. Sofern es bei dieser Uhr geblieben ist. Du erklärst dich auch einverstanden in Zukunft von solchen Sendungen Abzusehen.
Immer mehr Luxusartikel Hersteller geben eine Markenverfolgungsauftrag beim Zoll ab. Denn Zoll würde es nicht interessieren wenn Rolex nicht so einen Auftrag hätte. Somit ist der Zoll verpflichtet Waren aus den Verkehr zu nehmen und an Rolex zu senden.
Das blöde ist das du dir die Ware per Post hast schicken lassen. Entschuldige aber das ist das Dümmste was man machen kann. Denn bei deinen Fall gelten wieder andere Bestimmungen. Aber vom Zoll hast du keine Strafvervolgung zu erwarten.
Man darf nämlich bis 175,00 Euro Rechnungsbetrag Fake Ware nach Deutschland einführen. www.zoll.de. Wenn die Uhr an deinen Handgelänk gewesen wäre dann macht der Zoll meistens die Augen zu. Ist Ihnen zu viel Stress und wenn du noch eine Originalrechnung über die 175,00 Euro hast kein proplem.
Alles Gute :gut:
seefels
Aber ich bin heute guter Laune, ich sage nur "Freigabe Internationales Paket" und "Ware in lokaler Fedex-Station"..... :D :D :D :D
Ich habe nur einen Fehler gemacht: das Paket hätte besser deklariert sein sollen, dann hätte es keine Probleme gegeben. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Rolex war übrigens sehr "lässig", das ließ sich schnell un unbürokratisch klären. Aber vielleicht mehr dazu, wenn die Sache wirklich endgültig ausgestanden ist....
? ? ? @ Seefels
Wieso sollte er Post bekommen von ROlex mit einer Verzichtserklärung?
Die Uhr ist doch echt - nur eben Vintage und daher vom Zollmitarbeiter als nicht konformgehend mit dem aktuellen Rolex-Programm identifiziert, und daher einbehalten worden.
Warum ist es dumm eine Uhr per Post, Kurierdienst etc zu verschicken.
Wenn man eine Vintage aus Übersee kaufen will, dann kann man da nicht jedesmal hinfliegen!
Sehr viele Members haben das schon hunderte Male gemacht und die Pakete kamen immer an - ein paar wurde ausgesiebt aber ich habe noch von niemandem gehört, dass er seine nachweislich echte Uhr am Ende nicht bekommen hat bzw. dass diese zerstört worden ist.
SIcherlich wurde schonmal damit gedroht aber wenn die Uhr den Kölnern dann vorliegt, dann ist´s sicherlich kein Problem mehr.
Gruss,Olli
Es geht hier um eine ECHTE ROLEX :rolleyes:, aber nett aus deinem Erfahrungsschatz mit Fälschungen lesen zu dürfen :bgdev:Zitat:
Original von seefels
Hallo,
Habe deine Bericht gelesen. Also das schlimmste was dir geschechen kann ist das du von Rolex die Post bekommst, dass die Uhr einbehalten wird und du eine Verzichtserklärung unterschreiben musst. Sofern es bei dieser Uhr geblieben ist. Du erklärst dich auch einverstanden in Zukunft von solchen Sendungen Abzusehen.
Immer mehr Luxusartikel Hersteller geben eine Markenverfolgungsauftrag beim Zoll ab. Denn Zoll würde es nicht interessieren wenn Rolex nicht so einen Auftrag hätte. Somit ist der Zoll verpflichtet Waren aus den Verkehr zu nehmen und an Rolex zu senden.
Das blöde ist das du dir die Ware per Post hast schicken lassen. Entschuldige aber das ist das Dümmste was man machen kann. Denn bei deinen Fall gelten wieder andere Bestimmungen. Aber vom Zoll hast du keine Strafvervolgung zu erwarten.
Man darf nämlich bis 175,00 Euro Rechnungsbetrag Fake Ware nach Deutschland einführen. www.zoll.de. Wenn die Uhr an deinen Handgelänk gewesen wäre dann macht der Zoll meistens die Augen zu. Ist Ihnen zu viel Stress und wenn du noch eine Originalrechnung über die 175,00 Euro hast kein proplem.
Alles Gute :gut:
seefels
Wenn nicht mit der Post, DHL, Fedex, was auch immer, dann bliebe nur noch Selbstabholung......Zitat:
Original von seefels
Das blöde ist das du dir die Ware per Post hast schicken lassen. Entschuldige aber das ist das Dümmste was man machen kann. Denn bei deinen Fall gelten wieder andere Bestimmungen. Aber vom Zoll hast du keine Strafvervolgung zu erwarten.
Alles Gute :gut:
seefels
Etwas mit der Post schicken zu lassen finde ich nicht unbedingt blöd!
@ Vanessa, habe mir auch gedacht!
Gr,
István
loooool!Zitat:
Original von Mostwanted
Es geht hier um eine ECHTE ROLEX :rolleyes:, aber nett aus deinem Erfahrungsschatz mit Fälschungen lesen zu dürfen :bgdev:Zitat:
Original von seefels
Hallo,
Habe deine Bericht gelesen. Also das schlimmste was dir geschechen kann ist das du von Rolex die Post bekommst, dass die Uhr einbehalten wird und du eine Verzichtserklärung unterschreiben musst. Sofern es bei dieser Uhr geblieben ist. Du erklärst dich auch einverstanden in Zukunft von solchen Sendungen Abzusehen.
Immer mehr Luxusartikel Hersteller geben eine Markenverfolgungsauftrag beim Zoll ab. Denn Zoll würde es nicht interessieren wenn Rolex nicht so einen Auftrag hätte. Somit ist der Zoll verpflichtet Waren aus den Verkehr zu nehmen und an Rolex zu senden.
Das blöde ist das du dir die Ware per Post hast schicken lassen. Entschuldige aber das ist das Dümmste was man machen kann. Denn bei deinen Fall gelten wieder andere Bestimmungen. Aber vom Zoll hast du keine Strafvervolgung zu erwarten.
Man darf nämlich bis 175,00 Euro Rechnungsbetrag Fake Ware nach Deutschland einführen. www.zoll.de. Wenn die Uhr an deinen Handgelänk gewesen wäre dann macht der Zoll meistens die Augen zu. Ist Ihnen zu viel Stress und wenn du noch eine Originalrechnung über die 175,00 Euro hast kein proplem.
Alles Gute :gut:
seefels
Geil, mir lags ja auf der Zunge, ich wollte allerdings nicht wieder der sein, der den ersten Stein wirft. :D
.....
ich erspare Euch jeden weiteren Kommentar!
Gruss,Olli
@picasso: gratuliere! :dr:
@seehorst: :troll:
Hallo,Zitat:
Original von Ingo.L
Wenn du eine Uhr im 4stelligen Bereich aus einer Quelle in Asien kaufst, bei der Du nicht sicher bist, das Du eine echte erhälst, musst Du sehr reich sein. Oder mutig. Oder ... :grb:
oder ein Volltrottel, nennen wir doch einfach das Kind beim Namen ! Ich würde überhaupt keine Uhr aus Asien importieren, man sieht ja was das für einen Lämmerschwanz an Stress nach sich zieht.
Das lohnt sich allenfalls bei extrem seltenen Raritäten, ansonsten lässt sich auch sicher in Good old Europe was Passendes finden.
Ich finde die Vorgehensweise des Zolls übrigens ausgeprochen korrekt, die haben schon zig Fakes abgegriffen, also gehen sie auf Nummer Sicher, vollkommen OCK imho !
Wenn die Uhr zu RLX geht, hat der Käufer doch auch was davon, nämlich den Nachweis, dass er eine echte Uhr hat. Also: Positiv denken, alles wird gut !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
in Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Zitat:
Original von Mostwanted
Es geht hier um eine ECHTE ROLEX :rolleyes:, aber nett aus deinem Erfahrungsschatz mit Fälschungen lesen zu dürfen :bgdev:Zitat:
Original von seefels
Hallo,
Habe deine Bericht gelesen. Also das schlimmste was dir geschechen kann ist das du von Rolex die Post bekommst, dass die Uhr einbehalten wird und du eine Verzichtserklärung unterschreiben musst. Sofern es bei dieser Uhr geblieben ist. Du erklärst dich auch einverstanden in Zukunft von solchen Sendungen Abzusehen.
Immer mehr Luxusartikel Hersteller geben eine Markenverfolgungsauftrag beim Zoll ab. Denn Zoll würde es nicht interessieren wenn Rolex nicht so einen Auftrag hätte. Somit ist der Zoll verpflichtet Waren aus den Verkehr zu nehmen und an Rolex zu senden.
Das blöde ist das du dir die Ware per Post hast schicken lassen. Entschuldige aber das ist das Dümmste was man machen kann. Denn bei deinen Fall gelten wieder andere Bestimmungen. Aber vom Zoll hast du keine Strafvervolgung zu erwarten.
Man darf nämlich bis 175,00 Euro Rechnungsbetrag Fake Ware nach Deutschland einführen. www.zoll.de. Wenn die Uhr an deinen Handgelänk gewesen wäre dann macht der Zoll meistens die Augen zu. Ist Ihnen zu viel Stress und wenn du noch eine Originalrechnung über die 175,00 Euro hast kein proplem.
Alles Gute :gut:
seefels
hast recht mein lehrgeld (bzw schweiß) habe ich bezahlt :tongue
Nun, bloß weil man es vielleicht noch nie gemacht hat oder sich nicht traut, einen anderen als Volltrottel zu bezeichnen, finde ich gelinde gesagt etwas daneben. Soviel ich weiß wurden Empfehlungen eingeholt über den VK, der keinen schlechten Namen hat. Daß man ein fake geschickt kriegt, kann in der Nachbarschaft passieren.Zitat:
Original von walti
Hallo,Zitat:
Original von Ingo.L
Wenn du eine Uhr im 4stelligen Bereich aus einer Quelle in Asien kaufst, bei der Du nicht sicher bist, das Du eine echte erhälst, musst Du sehr reich sein. Oder mutig. Oder ... :grb:
oder ein Volltrottel, nennen wir doch einfach das Kind beim Namen ! Ich würde überhaupt keine Uhr aus Asien importieren, man sieht ja was das für einen Lämmerschwanz an Stress nach sich zieht.
Aber das paßt schon, wenn Du das nicht machst, da bleiben viele schöne Uhren für die Jungs übrig, die das machen und die nie Probleme haben... :D
Tja Walti, da werden wohl viele schöne Uhren an dir vorbeigehen :D :D :D. Bleib ruhig bei deiner Meinung!