Heftige Preisen, wie ich finde, aber ist gut Vintagegeschäft und auch für die Statusgeilern... ;)
Gr,
István
Druckbare Version
Heftige Preisen, wie ich finde, aber ist gut Vintagegeschäft und auch für die Statusgeilern... ;)
Gr,
István
Gut fürs verkaufen, schlecht fürs kaufen
re: Istvan JA !
re: Elmar JA !
und haben werden wir sie trotzdem irrgendwann wollen ;)
Nun, die Preissteigerungen v.a. bei den Stahlmodellen haben mich schon schlucken lassen, der Markt scheint es aber herzugeben. Zum Glück habe ich meine DJ noch zu einem verträglichen Preis erwerben können. Somit kann meine Uhr jetzt schon mit einer Wertsteigerung aufwarten.
Ich denke ich bin mit dem Thema Rolex so in etwa durch. ;) Vintage unbezahlbar und bei den Preisen sehe ich viele schöne Alternativen. Obwohl eine S/S GMT.... :grb: :D
heftig heftig :(
aber die Milgauss wird sicherlich noch kommen bei mir ;)
Hoffe ich auch, sonst können sich die, die Milgauss aber ans Knie nageln :motz:Zitat:
Original von charon
janz schön happich, hoffe des ist noch nicht das letzte Wort zumindest was die Milgauss angeht. :rolleyes:
Ich kann das Gejammer um den Preis der neuen Milgauss nicht nachvollziehen. :ka:
Ein Blick in die Preislisten der Classics zeigt, dass die Preise für das damalige Modell auch ziemlich nahe an denen der Sub bzw. der GMT lagen. :op:
1986 war die 1019 mit DM 2.125.- sogar noch billiger als die Oysterquartz Referenz 17000 mit DM 2.850.- 8o X(
Durch die Neuauflage wird die Milgauss doch auch wieder für eine breitere Masse bezahlbar. :supercool:
Ich bin gespannt, ob sie sich besser verkauft als ihre Vorgänger. :grb:
Gruß
Stefan
Bravo....Magnetfeldschutz....Applaus für diese technische Raffinesse :rofl:Bin gespannt wann hier der erste Hardcore-Rolexianer dies auch als Rolex-Erfindung deklariert :D Das gibt´s schon seit Jahrzehnten bei IWC und auch bei anderen Marken; ja auch bei erheblich preiswerteren Sinn-Uhren.Zitat:
Original von Darki
Magnetfeldschutz ist imho "technische Raffinesse". Dennoch, das Sparschwein muß heftigst gefüttert werden. ;)Zitat:
Original von KVSUB
Millgaus als Uhr ohne Datum, ohne jede technische Raffinesse zu dem Preis ist für mich Grenzwertig! :rolleyes:
Gruß
Jens
Die hohen Preise in D sind wohl ein Vorgriff auf die Lohnsteigerungen im Verlauf des Wirtschaftlichen Aufschwunges.. und eine Rolex als spätzyklisches Konsum(lust)objekt soll doch dem Normalbürger immer auch mindestens ein bisschen weh tun beim Kaufen, sonst verwässert das über Jahrzehnte aufgebaute Image der Marke.
Wenn ich mir das Gejammere hier anschaue, dann haben sie ihr Ziel erreicht :D
Pfft....
ich hatte doch schon vorher bei der neuen GMT mit altem Preis + 1000€ gerechnet.
4360 + 1000 = 5360....
Da lag ich mit meinen Schätzungen doch richtig!Wenn ich DIe Uhr haben WILL, dann ist sie mir diesen Preis wert - wenn nicht, dann eben nicht!
Grüssle,Olli
Zitat:
Original von elmar2001
Werde ein Jahr warten und dann gibt es die GMT zu vernünftigen Preisen auch auf dem Markt ...
Ach was...Du wirst in einem Jahr lechtzend auf die Aulieferung Deiner neuen 116610 warten und der Preis wird Dir total "schnurtz" sein :D :D :D :D
Ach je ! WAS sind schon Preise ?
Die Wartezeit lässt uns sparen !!
Zitat:
Original von Hannes
...für Deutschland (diesmal leider ohne Gewähr):
116710 5350,-
116688 25000,-
116689 28000,-
116400 4700,- (zzgl. 300,- für GV)
die preise wurden mir heute vom konzi so bestätigt!! :cool:
Rolex hat Ambitionen.Zitat:
Original von KVSUB
5.350,-- € für die GMT finde ich sehr ambitioniert!
Und hat mit den Bestelleingängen Recht bekommen.
Die Basler Preise gelten üblicherweise bis zur Erstauslieferung der dort bestellten Ware. Ob alles bis Ende September reicht, weiss ich nicht, denn es gab sehr viele Bestellungen.
Rolex richtet seine Preise nicht nach dem beinahe bedeutungslosen Deutschen Markt! Es gilt der Schweizer Preis o. MWSt. Dazu kommt ein Währungsschwankungsrisikozuschlag.Zitat:
Original von Rollercoaster
Die hohen Preise in D sind wohl ein Vorgriff auf die Lohnsteigerungen im Verlauf des Wirtschaftlichen Aufschwunges.. und eine Rolex als spätzyklisches Konsum(lust)objekt soll doch dem Normalbürger immer auch mindestens ein bisschen weh tun beim Kaufen, sonst verwässert das über Jahrzehnte aufgebaute Image der Marke.
Wenn ich mir das Gejammere hier anschaue, dann haben sie ihr Ziel erreicht :D
Und tatsächlich Rolex soll nicht zur Swatch verkommen, oder zu einer der zahlreichen Omega-Mode-Uhren. Das allerdings hat aber eher mit dem Design zu tun. Bei Omega versucht sich alle paar Monate einer zu verwirklichen... Mit dieser Produktepalette wird's allerdings teuer.
Ich lese es zwar immer wieder, aber dass der deutsche Markt für Rolex
wirklich sooooo bedeutungslos ist wie immer behauptet, das kann ich
mir dann doch nicht so ganz vorstellen.
mir wurde auch gesagt, daß der deutsche markt der wichtigste in europa wäre....
vielleicht ist ganz europa nicht mehr im fokus????
... jungs, ich hatte heute die neue GMT SS am arm ... ich sag nix mehr, und ja, das
band ist eigentlich zu dünn für das gehäuse, und ja, das gehäuse ist saufett, und ja,
die alte gmt ist eigentlich die elegantere uhr, und ja, das polierte band, oje ... und
undundund ... und ich schnall das ding ans handgelenk, die keramik-lünette ist zum
sterben schön, das massive band eine sensation ... und auf einmal ist mir alles egal,
was ich bisher über die uhr gedacht/gesagt habe ... what a watch !!!!!!!! 8o 8o
ist so,
aber die in S/G wirkt schöner ;) :D