1516! :cool:Zitat:
Original von a.lyki
@ siebensieben: Hat die Uhr das f2.4 MHz 1511 oder 1516?
Druckbare Version
1516! :cool:Zitat:
Original von a.lyki
@ siebensieben: Hat die Uhr das f2.4 MHz 1511 oder 1516?
Ich freue mich, dass mein thread so einen Anklang findet!!!
Danke Gerhard! =)
Omega Hammerautomat Kal.28.10
http://shutter09.pictures.aol.com/da...OTUubX0280.jpg
Grüße aus (Baden :tongue:)Württemberg :D
Habe eben meine Vitrine sauber gemacht. Ein passender Zeitpunkt um ein Foto zu schießen. Nur auf die Omegas achten (oberes Fach). Die untere Abteilung ist nicht vollständig.
Von links nach rechts:
Speedmaster Quartz LCD (1979),
Constellation Electroquartz f8192hz (1973),
Seamaster Genève (1969),
Constellation Megaquartz 32 Khz (1976),
Constellation Megasonic 720 hz -Chronometer- (1972),
Speedmaster Professional Moonwatch Apollo XI (1994).
http://i5.photobucket.com/albums/y18.../omegavitr.jpg
Wenn ich doch nur schon eine Seamaster f300hz (Signatur) hätte. :(
Wirklich eine schöne Zusammenstellung! :gut:
Hab´ auch zwei - "natürlich" die Klassiker ;) :
Speedmaster 1967...
http://img299.imageshack.us/img299/6...007060kgl7.jpg
...und 1960 (CK 2998-4)
http://img88.imageshack.us/img88/598...007036kzb6.jpg
Ein ganz großer Klassiker :verneig: ... meine 105.003 (auch noch mit Dauphine-Zeigern) liegt nun schon lange beim Uhrmacher ... freue mich aber schon sehr auf das gute Stück =)Zitat:
Original von Georgio1962
...und 1960 (CK 2998-4)
Ach ja? Ich will dir deine Vorfreude ja nicht nehmen, aber die 105.003 gab es nie mit Dauphine bzw. Alpha Zeigern. Die letzte Speedie mit dieser Art war die 105.002, Seriennummer 19584xxx bis 19834xxx.Zitat:
Original von newharry...meine 105.003 (auch noch mit Dauphine-Zeigern) liegt nun schon lange beim Uhrmacher ... freue mich aber schon sehr auf das gute Stück =)
:op:
Kai
Da schon andere ihre "Neo-Vintages" vorgestellt haben - hier meine Speedmaster von 1995:
http://www.hoene.de/random/spmcoubertin.jpg
Ich habe aber noch eine richtige Vintage, nämlich die Uhr meines Großvaters:
http://www.hoene.de/random/turlerwrist.jpg
Sie wurde Anfang der 50er Jahre bei Türler in Zürich gekauft. Ich habe sie in den 90ern im Nachlass meiner Großmutter wiedergefunden und habe sie im vergangenen Jahr aufarbeiten lassen.
Ich trage sie selten, vielleicht 2x im Jahr, aber sie tickt immer noch wie eine Große ;)
Nico
Tja, Kai, das ist der common sense - dem ich aber in diesem Fall nicht vertraue :DZitat:
Original von k.69
Ach ja? Ich will dir deine Vorfreude ja nicht nehmen, aber die 105.003 gab es nie mit Dauphine bzw. Alpha Zeigern. Die letzte Speedie mit dieser Art war die 105.002, Seriennummer 19584xxx bis 19834xxx.Zitat:
Original von newharry...meine 105.003 (auch noch mit Dauphine-Zeigern) liegt nun schon lange beim Uhrmacher ... freue mich aber schon sehr auf das gute Stück =)
:op:
Kai
Omega ist bekannt dafür, in früheren Zeiten Altbestände an bestimmten Teilen aufgebraucht zu haben, auch wenn ein Modellwechsel vorliegt.
Meine 105.003 ist eine ganz frühe und ich gehe davon aus, daß für die ersten 105.003 noch einige Dauphine-Zeiger übrig waren. Die Uhr weist keinerlei Anzeichen einer Veränderung, noch nicht einmal einer Revision auf - angesichts des höheren Wertes von Dauphine-Zeigern gehe ich überdies nicht davon aus, daß einfach aus Lust und Laune gerade diese Zeiger in die Uhr verpflanzt worden sind ...
...und meine...
Kaliber 491 im 18k Gehäuse mit Goldzeiger und Gold- Indices aus 1960 :]
http://img263.imageshack.us/img263/4618/bild7757bo4.jpg
Dann will ich mal meine Omegas auspacken:
Omega Constellation Electroquartz
http://i94.photobucket.com/albums/l9...th/Uhr-049.jpg
Omega Geneve Megaquartz
http://i94.photobucket.com/albums/l9...014_edited.jpg
Omega Geneve f300 HzChronometer (leider nicht mehr bei mir)
http://i94.photobucket.com/albums/l9...h/DSCF4320.jpg
Omega Geneve Megaquartz
http://i94.photobucket.com/albums/l9...h/DSCF4315.jpg
Ahaaaa!!!
Und was kommt als nächstes? :tongue:
......mein schwergewicht :D
.
.
.
.
http://img182.imageshack.us/img182/4746/cimg2709ry1.jpg
http://img167.imageshack.us/img167/2270/cimg3393rs0.jpg
Na ja, wie ich eben in einem früheren Posting von dir gesehen habe, stammt deine aus 1964 und ist damit definitiv keine frühe 105.003, da der Modellwechsel schon Anfang 1963 statt fand. Es stimmt zwar, dass Omega gerade bei den 2998-1 bis -6, -61, 62 und 105.002 so einiges durcheinander gebracht hat, das lag aber daran, dass es in nur vier Jahren 9 Referenzen gab.Zitat:
Original von newharry
Tja, Kai, das ist der common sense - dem ich aber in diesem Fall nicht vertraue :D
Omega ist bekannt dafür, in früheren Zeiten Altbestände an bestimmten Teilen aufgebraucht zu haben, auch wenn ein Modellwechsel vorliegt.... Meine 105.003 ist eine ganz frühe und ich gehe davon aus, daß für die ersten 105.003 noch einige Dauphine-Zeiger übrig waren.
Da aber bei der Einführung der 105.003 ein klarer Designwechsel bei den Zeigern statt fand, ist es doch recht unwahrscheinlich dass über ein Jahr säter versehentlich noch Zeiger der Vorgängerreferenz verbaut wurden. Es läge näher, dass einer der Vorbesitzer die Zeiger hat wechseln lassen, weil sie ihm womöglich besser gefielen?
Das wird sich natürlich nicht zweifelsfrei feststellen lassen und ich will sie dir ja auch nicht madig machen... es ist ohne Frage eine sehr schöne Uhr. Bin gespannt auf die Bilder, wenn Sie von der Revi zurück ist.
;)
Kai
Hier übrigens meine von Omega revisionierte 145.012:
http://i35.photobucket.com/albums/d1.../IMG_0107b.jpg
Da ich das Werk viel zu schön finde um es zu vertecken, habe ich ihr noch einen Saphirglasdeckel gegönnt:
http://i35.photobucket.com/albums/d1.../IMG_0173b.jpg
;)
Kai
alles sehr schöne Uhren, die hier gezeigten Omegas....immer wieder schön anzusehen...hier meine sozusagen "unbehandelte" 105.003-63
http://img176.imageshack.us/img176/3...dy63101va0.jpg
Ich suche immer noch für uns ;) eine Seamaster f300 und außerdem will ich mir in 2008 mal eine Grand Seiko gönnen :jump:Zitat:
Original von a.lyki
Ahaaaa!!!
Und was kommt als nächstes? :tongue: