Allerdings, du würdest nie eine Uhr mit Tauschgehäuse kaufen!Zitat:
Original von ******
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)
So nach Basel wissen wir wirklich mehr!
Gr,
István
Druckbare Version
Allerdings, du würdest nie eine Uhr mit Tauschgehäuse kaufen!Zitat:
Original von ******
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)
So nach Basel wissen wir wirklich mehr!
Gr,
István
Nach Basel wirst Du nur das wissen, was Du jetzt weißt :DZitat:
Original von Penzes
Allerdings, du würdest nie eine Uhr mit Tauschgehäuse kaufen!Zitat:
Original von ******
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)
So nach Basel wissen wir wirklich mehr!
Gr,
István
Gruß Marcus
P.S. Wenn jemand die Uhr am 12. 04 live sehen will, bitte rechtzeitig Bescheid sagen, dann nehme ich sie mit Lederband mit. Ich habe keine Lust das Stahlband da irgendwo im Stehen abzubauen. ;)
Ich könnte auch direkt mal bei Rolex fragen, warum das so nach "Autoschieberbande flext Fahrgestellnummer aus geklautem Auto" aussieht
=(
Das ist interessant Marcus, danke!
Was hast Du denn mit der Uhr gemacht, dass das Gehäuse einen weg hatte? Ein defektes Glas kann ja mal vorkommen aber das Gehäuse am Ende, wie geht das?? Mit dem Panzer drüber??
Hallo Manuel,
bei der 16610 bin ich auf Mallorca auf dem Weg zum Restaurant auf dem nassen Marmorflur ausgerutscht (kann leider keine spektakuläre Aktion berichten, nur so viel, das der Werbespruch von Rolex: "Eine Rolex macht alles mit, was sie tun" (oder so ähnlich) nicht stimmt. Ich bin so "gut" gefallen, das ich das Glas "perfekt" getroffen habe. Das Glas hat das Gehäuse beschädigt, das Ziffernblatt war natürlich durch die Splitter beschädigt usw. ...
Ich habe die Uhr dann zu Wempe gebracht, die sie bei Rolex in Köln haben sanieren lassen. Drehring wurde komplett getauscht und auch eine Armbandhälfte. Preis habe ich noch einmal nachgeschaut war 1200€ (ich hatte etwas mehr in Erinnerung). Aber trotzdem schon heftig.
Hatte aber Glück, denn die Haftpflichtversicherung des Hotels hat nach schwierigen Verhandlungen den Schade zu 100% bezahlt, wenn auch 1/2 Jahr später.
Die 16800 habe ich 1986 neu bei Wempe in Düsseldorf gekauft und nach 2 Gehäuseaufarbeitungen (1x Wempe, das war fürchterlich und 1x Rolex (einige jahre später) die konnten auch nix mehr machen) war mir das Gehäuse nicht mehr "perfekt" genug. Da dies meine 1.Rolex war, wollte ich sie wieder top haben. :gut: Die ist auch bis heute eine meiner "Lieblinge" :dr: Sieht super aus, mit Tritium und Löchern in den Hörnern, so wie sich das für eine richtige Rolllex gehört :gut:
Gruß Marcus
ch ne 1530 zum tragen eventuell schonZitat:
Original von Penzes
Allerdings, du würdest nie eine Uhr mit Tauschgehäuse kaufen!Zitat:
Original von ******
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)
So nach Basel wissen wir wirklich mehr!
Gr,
István