Guckst Du.. Mitte der Seite.. :op:
Druckbare Version
Danke!
Interessanter Thread ;)
falls ich dann mal meine SubD "in the blue deep sea" verlieren sollte, habe ich dann ja noch immer Hoffnung, dass das Gehäuse nicht geplatzt ist. :D ;)
wenn sie Dir in den Marianengraben fällt, gibt es wenig Hoffnug :(
Der Schweizer Tauchpionier Jacques Piccard tauchte 1960 mit einem selbstgebauten U-Boot in den Mariannengraben (Tiefster Punkt der Erde) 10.916 m tief.
Am Schiff befestigt war eine Submariner von 1960. Damals Wasserdicht bis 200 m. Die Uhr hat es ausgehalten.
Man könnte durchaus sagen das Rolex bei der Wasserdichtigkeit untertreibt.
Also Tyrann, keine Angst ,deine Rolex könnte es durchstehen. Allerdings mit dem Raufholen könnte es schwierig werden. Denn seit Piccard ist keiner mehr da runtergekomen.
Andernorts muss ich lesen, dass Rolex stets übertreibt, wat nu? :D
Bevor hier die Legendenbildung ihren Lauf nimmt und sich die Vorstellung festsetzt, eine Submariner 200 m würde einer Tauchtiefe von 10916 m standhalten, eine Klarstellung.Zitat:
Original von ocarossa
Der Schweizer Tauchpionier Jacques Piccard tauchte 1960 mit einem selbstgebauten U-Boot in den Mariannengraben (Tiefster Punkt der Erde) 10.916 m tief.
Am Schiff befestigt war eine Submariner von 1960. Damals Wasserdicht bis 200 m. Die Uhr hat es ausgehalten.
Man könnte durchaus sagen das Rolex bei der Wasserdichtigkeit untertreibt.
Also Tyrann, keine Angst ,deine Rolex könnte es durchstehen. Allerdings mit dem Raufholen könnte es schwierig werden. Denn seit Piccard ist keiner mehr da runtergekomen.
Die Uhr, die außen an Piccards Bathyscaph „Trieste“ angebracht bis auf 10916 m mitgetaucht ist, war mitnichten eine Submariner 200 m, sondern eine speziell von Rolex für diesen Zweck angefertigte Uhr mit Namen „Deepsea“ (nicht zu verwechseln mit der dieses Jahr auf den Markt gekommenen Deepsea 116660):
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Galerie/galDs1.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Galerie/galDs2.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Galerie/galDs3.jpg
(Quelle: RLX-Galerie)
Eine Submariner 200 m wäre nach einem Tauchgang auf 10916 m Tiefe zerquetscht und platt wie ein Flunder wieder an die Oberfläche gekommen. Einen Sicherheitsfaktor von 55 (!) verwendet selbst Rolex nicht....
Gruß
Matthias
Gewisse Ähnlichkeiten mit der aktuellen Deepsea sind vorhanden, wenn auch nicht so extrem! :D
Auch hier wurde die Stärke der Bandglieder von bestehenden übernommen und das Glas ist ein wenig mehr ausgeformt! Und das alles vor 48 Jahren! Hut ab!
Danke für die Erklärung, Professor! :gut:
Zitat:
Original von Prof. Rolex
Eine Submariner 200 m wäre nach einem Tauchgang auf 10916 m Tiefe zerquetscht und platt wie ein Flunder wieder an die Oberfläche gekommen. Einen Sicherheitsfaktor von 55 (!) verwendet selbst Rolex nicht....
Gruß
Matthias
Ich glaube nicht das sie zerquetscht werden würde. Ich glaube bevor sich am Gehäuse was tut würde eher das nur das Glas brechen. Bzw. vielleicht verabschiedet sich vorher auch ein O Ring. Wenn sie dann mal geflutet ist und ein Druckausgleich stattgefunden hat, tut sich da nichts mehr.
Der Beweis steht natürlich aus....;-)
grüsse
Thomas
Gut, dann werde ich die Scheisser vom Focus verklagen. :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Focus eben :ka: was willst du da erwarten ? Das alte Deep Sea Special ist aber eine der genialsten Uhren von Rolex :verneig: damit haben sie unter Beweiss gestellt, dass sie etwas vom Gehäusebau verstehen
Es ist ganz einfach, tragen und geniesen.
Gruß Didi
... bezieht sich jetzt worauf? :grb:Zitat:
Original von papadidi
Es ist ganz einfach, tragen und geniesen.
Gruß Didi
Durex Erdbeergeschmack :grb:
Gruss
Wum
:rofl: :rofl: :rofl:
@ TTR 350
das sollte eigentlich woanders stehen, bei Wasserdichtheit der EX II WD 100. Na ja ist halt hier gelandet.
Gruß Didi
Für mich kein Problem, da ich Bergsteiger bin. Und bei Regen gehe ich nicht raus!