dieses soll dann aber bitte der Kunde entscheiden, ob ihn seine Uhr diese Kosten wert sind.
Druckbare Version
dieses soll dann aber bitte der Kunde entscheiden, ob ihn seine Uhr diese Kosten wert sind.
Was da gelaufen ist bei Rolex Köln ist Lächerlich............... =(
mfg Bernd
@ Hannes
Irgendwann hört der Support eben auf - und sei es wenn der Zustand aus Sicht von Rolex nicht mehr in Ordnung ist. Vieleicht möchte man vermeiden das ein Kunde einen Menge Geld bezahlt und nach 2 Monaten mit einem defekten Werk anrückt und Garantie verlangt?
Jeder Laden, jedes Geschäft ist nur so gut, wie die Menschen die es betreiben bzw. dort tätig sind. Und Unfreundlichkeit lässt sich durch nichts entschuldigen im Vertrieb. Unprofessionell wenn so verfahren wird, 5-, schade drum....
Rolex geht es offensichtlich sehr gut, sie müssen nicht kämpfen und dies befördert ein solches verhalten pot. Kunden gegenüber.
Über die Jahre gesehen schlägt das Pendel auch in die andere Richtung, hoffentlich hat unsere geschätzte Marke das kämpfen dann nicht verlernt
und es komme jetzt keiner mit die sind zu groß der Fall geht schneller als der Aufstieg
Egal wir werden es nicht ändern, ich freue mich an den Uhren
Gruß jan
und wieso bringen dann "normale" Uhrmacher die Uhren wieder zum laufen und das nicht nur für 2 Monate ?? 8oZitat:
Original von Mostwanted
@ Hannes
Irgendwann hört der Support eben auf - und sei es wenn der Zustand aus Sicht von Rolex nicht mehr in Ordnung ist. Vieleicht möchte man vermeiden das ein Kunde einen Menge Geld bezahlt und nach 2 Monaten mit einem defekten Werk anrückt und Garantie verlangt?
Interessanter Bericht, aber sicher nur eine Ausnahme.
wärst du mit einer Daytona uns im Anzug kegommen, hätten sie Dir sogar einen Stuhl mit Kaffee angeboten.
was juckts den servicemitarbeiter in köln mit was für klamotten du da erscheinst??Zitat:
Original von Frank S.
Interessanter Bericht, aber sicher nur eine Ausnahme.
wärst du mit einer Daytona uns im Anzug kegommen, hätten sie Dir sogar einen Stuhl mit Kaffee angeboten.
Ich kenn mich mit alten Modellen ja absolut nicht aus, aber vielleicht ist es halt so dass von 20 revisionierten Uhren mit diesem Alter 1 nach nem - sagen wir halben Jahr nicht mehr funktioniert (da einfach zu alt oder was auch immer).
Die ""Fehlerquote"" liegt somit eigentlich sehr hoch , möglicherweise sagt dann Rolex gleich - nein davon lassen wir die Finger.
Man darf trotzdem nicht vergessen dort arbeiten auch nur Menschen. Uhrmacher hat möglicherweise nen schlechten Tag, Kunde ebenfalls - da braucht sich jemand nur ein bisschen im Ton irren (eventuell sogar der Kunde) und das Gespräch entwickelt sich eben in diese Richtung...
Alles Quatsch,-Ne die sind teilweise so groß****ig Arrogant und nicht nur bei Rolex selbst,sondern auch gewisse Konzis,leider ! =(Zitat:
Original von vandehölln
Ich kenn mich mit alten Modellen ja absolut nicht aus, aber vielleicht ist es halt so dass von 20 revisionierten Uhren mit diesem Alter 1 nach nem - sagen wir halben Jahr nicht mehr funktioniert (da einfach zu alt oder was auch immer).
Die ""Fehlerquote"" liegt somit eigentlich sehr hoch , möglicherweise sagt dann Rolex gleich - nein davon lassen wir die Finger.
Man darf trotzdem nicht vergessen dort arbeiten auch nur Menschen. Uhrmacher hat möglicherweise nen schlechten Tag, Kunde ebenfalls - da braucht sich jemand nur ein bisschen im Ton irren (eventuell sogar der Kunde) und das Gespräch entwickelt sich eben in diese Richtung...
Die schenken lieber einem Dieter Bohlen ne Daytona obendrauf,als daß sie unsereins eine über Liste verkaufen,so ist das nun mal !
Wer viel hat bekommt noch mehr dazu und umsonnst ! :evil:
hmm, enttäuscht mich ein wenig, was ich hier zu lesen bekomme.
habe bisher immer gedacht rolex wäre ne marke, die sehr viel wert auf modellpflege legt. dazu gehört meiner ansicht nach auch die pflege von vintage uhren.
so habe ich den mythos "rolex" bisher verstanden. eine bessere reklame für nen uhrenhersteller kann es doch nicht geben, als wenn heute noch vintage uhren, die ein halbes jahrhundert alt sind, noch weiterhin zuverlässig ihren dienst verrichten...
das wäre für mich ne klare aussage über die robustheit und zuverlässigkeit einer uhr und sehr dienlich für die aufrechterhaltung eines mythos.
gruß
steel...
Machen sie ja auch.Zitat:
Original von Steel
habe bisher immer gedacht rolex wäre ne marke, die sehr viel wert auf modellpflege legt.
Nur wird ab einem bestimmten Alter ein Schlußstrich gezogen weil die Nachproduktion von Ersatzteilen wirtschaftlich nicht Sinnvoll ist. Die Lager sind einfach bei bestimmten Kalibern weitestgehend erschöpft. Damals konnte doch keiner ahnen das heute jeder Schrott am leben erhalten wird nur weil Rolex draufsteht.
Oder zeige mir mal einen Sammler der die Fertigung von Ersatzteilen für das Kaliber 1020/30 vorfinanziert mit, sagen wir mal fiktiven 1% der Produktionskosten.
Der wird sich bestimmt über die 5 stellige Reparaturrechnung freuen. Und die restlichen 99 Uhren, die zum erreichen des +/- 0 Geschäfts nötig sind werden garantiert lange auf sich warten lassen.
Wenn man hier auch manchmal liest was für Aufstände gemacht werden weil 15 Jahre alte, vergammelte Tritiumzeiger und Blätter gegen Originalteile nach aktuellem Stand der Technik ausgetauscht werden, kann man durchaus Verständnis dafür aufbringen das Rolex sich mit dem wirklich alten und ausgelutschten Zeug nicht rumärgern will.
Gruß
Holger
Zitat:
Original von Steel
eine bessere reklame für nen uhrenhersteller kann es doch nicht geben, als wenn heute noch vintage uhren, die ein halbes jahrhundert alt sind, noch weiterhin zuverlässig ihren dienst verrichten...
Die beste Reklame für Rolex sind Golduhrentragende Ingeldschwimmer in Begleitung von willigen Weibern mit dicken Titten.
Top Bericht! Danke :gut:
:gut:Zitat:
Original von Baggermichel
Bei meinem letzten Besuch hatte ich auch eine Jeanshose und eine Freizeitjacke an, auf meine Frage ob ich ein Submariner Büchlein bekommen könnte, wurde mir ein neues ausgehändigt. Also am aussehen kann es nicht gelegen haben.
Ich kann mich über Rolex Köln nicht Beschweren, ich wurde immer nett und höflich behandelt.
Hier im Forum gibts ja auch einige selbsständige, ich weis nicht wie die reagieren wenn da jemand rein kommt und mit der Digicam plötzlich losknipst. Vieleicht hätte man vorher fragen sollen.
Bei Rolex Köln sind manche Mitarbeiter schon über 30 Jahre beschäftigt, meistens kommt Herr Buchholz an die Theke, und wenn der sagt es geht nix mehr, dann glaube ich ihm das auch.
Da kann ich mich nur anschließen.
War erst einmal da und das mit meiner betagten Tudor.
Habe auch nur Positives zu berichten.
Vielleicht war Herr Buchholz nur schlecht drauf (das darf ein Mensch ja mal)
Oder Rolex hat Richtlinien zur Ihren Revisionen, die wir nicht nachvollziehen können. (Haftung,Garantie usw.)
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf der Suche nach einen "willigem" Uhrmacher.
Die Uhr sieht echt schön aus und hat es verdient, das Sie in "Schuß" gebracht wird.
Michael
War da komplett in zivil, sogar mit Kapuzen-Pulli.
Keine Probleme, alles ehr nett und aussagekraeftig.
Das man dort keine Fotos macht war mir schon vorher klar.
Sei doch froh wenn dir einer die Wahrheit sagt ueber deine Uhr.
Ich werde meine Revis alle dort machen lassen.
Aber hoppla Frank,Zitat:
Original von Frank S.
Interessanter Bericht, aber sicher nur eine Ausnahme.
wärst du mit einer Daytona uns im Anzug kegommen, hätten sie Dir sogar einen Stuhl mit Kaffee angeboten.
ich hoffe doch nicht, dass in der heutigen Zeit Menschen noch nach dem Outfit klassifiziert werden.
Da haben sich in jüngster Vergangenheit schon viele daran vertan und auch bei Rolex sollte davon gehört worden sein.
Gruss
Ralf
Zitat:
Original von steve73
War da komplett in zivil, sogar mit Kapuzen-Pulli.
Keine Probleme, alles ehr nett und aussagekraeftig.
Das man dort keine Fotos macht war mir schon vorher klar.
Sei doch froh wenn dir einer die Wahrheit sagt ueber deine Uhr.
Ich werde meine Revis alle dort machen lassen.
Hallo Steve, das mit der Kleidung meine ich auch nicht wirklich ernst, allenfalls bei der Empfangsdame, ich glaube die macht schon Unterschiede nach dem Motto "Wie du kommst gegangen..."
Die Fotos habe ich im Aufzugflur gemacht, also jenseits des Rolex Eingangs. Erstens war dort niemand den man hätte fragen können und 2.habe ich diesbezüglich auch nichts anrüchiges darin gesehen.
"Die Wahrheit" über meine Uhr, ich verstehe nicht was du meinst.
Ich gebe eine funktionierende Uhr ab mit der Bitte um Korrektur des Vorlaufs, was ist daran "Wahrheit" wenn ich zu hören bekomme "Schrott", jeder Euro des Kaufpreises zuviel.
Trotzdem danke ich euch allen für die Beiträge, insgesamt hat sich mein "Rolex-Bild" von der perfekten Uhr mit dem perfekten Service schon verschoben, schade eigentlich.
Gruß Dirk
Mich würde jetzt aber doch mal interessieren, was tatsächlich an der Uhr selbst zu bemängeln ist, bzw. was den Uhrmacher dazu bewogen hat, das schöne Stück als "Schrott" zu bezeichnen. In der Tat gibt es ja auch irreparable Schäden oder unsachgemäße Modifikationen durch Dritte, die einfach nicht mehr in Relation zum Aufwand stehen oder das Ding für Rolex eben entwerten.
Aber es stimmt schon: Rolex muß eine verdammt reiche Firma sein, wenn es sich diesen einträglichen Geschäftszweig kampflos entgehen läßt und mehr oder weniger zwielichtigen/kompetenten Gestalten das Privileg der "Aufarbeitung" überläßt. Wobei man einen guten Kaufmann daran erkennt, daß er sich und seine Möglichkeiten, Umsatz und Kundenzufriedenheit zu generieren, nicht freiwillig einschränkt.
Aber gut: man hat als Kunde ja Alternativen - einige wurden dir ja bereits genannt. Mit einem Oldtimer fährt man ja idR auch nicht mehr zur Herstellerfirma, sondern sucht sich "seinen" Spezialisten.
Wenn der Rest der Uhr "Schrott" sein soll, möchte Rolex vieleicht verhindern das die Uhr später mit dem Hinweis "Uhr war bei Rolex, wurde alles gemacht was defekt war" verkauft wird und dann eine Rechnung dabei liegt, auf der steht "Vorgang justiert und Zeigerspiel erneuert"?
Eine etwas genauere Definition des Begriffs "Schrott" hätte er schon geben können.