Die Werte aus dem Artikel müssen Nettowerte sein. Stammen aus der Definition der EU.
Druckbare Version
Wahre Worte :gut:
Danke =)
Gerne würde ich mal die Grenze zu "zuviel" ausloten :D.
Aber Ehrfurcht alleine vor der Tatsache, dass jemand viel Geld hat?! Kann ich nicht nachvollziehen...
ich habe Furcht vor dem Geld....lieber schnell weg damit :op:
Gruss
Wum
Ich nehme Dir Deine Furcht gerne, Wum :D
Jeder der morgens gerne aufsteht, abends leicht in den Schlaf kommt, gute Träume hat und schöpferisch lebt ist - ja sogar - Multi Millionär.
Andernfalls sind reiche Menschen lediglich arme Menschen mit viel Geld.
Die Angst (!) des Verlustes ist insbesondere reicheren Menschen von morgens bis abends ins Gesicht geschrieben.
Ansonsten gilt immer: Leben!;)
Ich bewundere immer Leute, die von Dividenden leben...
Keine Ahnung, ich hab das Gefühl es ist völlig Wurscht wieviel Geld man verdient. Als ich nachdem Studium mit dem Berufsleben begonnen habe war ich gefühlt knapp bei Kasse, heute verdiene ich das Doppelte aber am Gefühl hat sich nichts geändert. Geht einem Großverdiener und Millionär sicher ebenso.
Daher ist es wie Michael schrieb weitestgehend Latte was das Konto sagt, solange die Zahl schwarz ist: Hauptsache leben!
Die Privatiers, die ich kenne, sind auch nicht gluecklicher:
Am besten ging es denen, die nichts seit dem Studium gearbeitet haben. Diese "Trust-Fund" Babies, sind an den Muessiggang fruehzeitig gewohnt :D
Diejenigen, die gearbeitet hatten, haben gerade mal 6-12 Monate durchgehalten bis sie wieder aus Langweile eine Firma aufgemacht haben....
In unserer Firma, wo das Rentenalter schon mit 50-55 beginnt, haben sich die wenigsten zur Ruhe gesetzt.:ka:
Die Gruende sind immer die gleichen:
Man streitet sich mit der Frau, man hat nicht mehr den gewohnten sozialen Umgang etc.....
Gruss,
Bernhard
also, die für mich beste antwort auf die frage was reich bzw. millionär betrifft...
reich bin ich persönlich dann, wenn ich glücklich bin! folge dessen:
Das Ziel des Lebens ist Folgerichtigkeit und Übereinstimmung mit sich selbst und stete innere Harmonie der äußeren wie inneren Lebensführung!!!
:op:
wie kann ich das erreichen????
:grb:
ganz einfach:
Die oberste Glücksregel lautet deshalb:
1. Setze dir nur solche Ziele, die du verwirklichen kannst,
2. entwickle nur wenige Wünsche und solche, die du befriedigen kannnst!
klingt komisch, ist aber so! :gut:
und ja, das habe ich jetzt nicht erfunden!
es beruht auf der Philosophie der Stoa (klassischen Antike) und ich versuche nicht nur mein Leben daran anzlehnen, sondern auch meine Unternehmen danach zu führen!
lg
PS: ich bin sehr glücklich und werde nebenbei MILLIONÄR :dr:
Dass Geld nicht glücklich macht ist hoffentlich keine neue Erkenntnis...
Ein Millionär ist jemand, der über ein Geldvermögen von einer Million in Euro verfügt. Für Dollarmillionäre gilt soweit ich weiß eine abweichende Definition.
Zum Thema, ob Geld glücklich macht, sagte die (momentan im Koma liegende) Zsa Zsa Gabor: "Nein, das nicht. Aber ich weine lieber in einem Rolls-Royce als in einem VW".
Beste Grüße,
Kurt
:D
Karl Lagerfeld (ich hatte zuerst "Lagergeld" getippt) sagte: "Man muss das Geld zum Fenster hinauswerfen, damit es zur Tür wieder hereinkommt."
Hier werden die diametral entgegengesetzte Auffassung vertreten und zahllose Tipps gegeben. Ein Tipp von mir für den geneigten Leser ist die gelegentliche Selbstgeißelung mit Weidenzweigen. Durch die verbesserte Hautdurchblutung können die Zimmertemperatur gesenkt und Heizkosten gespart werden.