http://home.t-online.de/home/gabi.bucher/G_100_2B.JPG
...da passiert bestimmt nix mehr!!!
Druckbare Version
http://home.t-online.de/home/gabi.bucher/G_100_2B.JPG
...da passiert bestimmt nix mehr!!!
wiegt ja auch weniger als ne PAN :D :D :D
Absolut nicht!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original von Insoman
Nö, untzertörbar ist eine Rolex auch nicht. Aber ein vergleichbares Ereignis -von nix anderem rede ich hier- hätte sie wohl vergleichsweise besser weggesteckt.
Panerai will seinen Uhren das Image einer Toolwatch, sprich eine Uhr die so etwas wegstecken kann, geben, das darf jedoch bei einem so alltäglichen Malheur nicht passieren.
Nimm mal Deine Pan Brille ab, dann wirst Du mir recht geben ;)
Panerai will seinen Uhren überhaupt kein Image geben.Pan war bis 1993 Militärausrüster und musste sich gar keine Gedanken machen über Toolwatch und was andere nicht prof. Träger wohl von den Uhren halten. Die ital. MArine prüfte die auf dem markt vorhandenen Schweizer-Uhren und hatte sie alle als nicht geeignet für die Unterwassertruppen befunden und daraufhin die Fa. Panerai beauftragt eine extrem wasserdichte,sehr gut ablesbare Uhr zu konstruieren/herzustellen.
Vielleicht hätten sie den Fließenschmeißtest aus 1,20M Höhe noch in den Anforderungskatalog mit aufnehmen sollen. :D
Das mit dem Image,Stefan,kommt erst durch die Vermarktung durch Richemont.Und da habe ich so eine Aussage auch noch nicht gelesen!
Ich sehe auf den Bildern immer nen Taucher ;)
Taucher sind aber auf eine robuste Uhr angewiesen und das wird durch die ständige Abbildung des Tauchers dem Kunden suggeriert.
Ich fordere sofort einen
CRASHTEST für Uhren!
Dann kann jeder vorher entscheiden was er sich für eine Uhr kauft und wie hoch er sie fallen lassen kann. :D :D
Danke daß Du Dich meiner Forderung anschließt ;) :D :D :D
1850? für ein neues Gehäuse ist ja der Wahnsinn.
Wenn mir sowas passiert wäre, würde ich mich schwarz ärgern.
Meine Omega Seamaster hat auch aus 1,50m die Biege im Badezimmer gemacht. Ist ebenfalls direkt auf's Horn. Eine richtig fette Macke drin, aber das Horn ist nicht verbogen.
Klar ist die Panerai schwerer, aber die Hörner sehen trotzdem nicht so stabil aus für die Größe des Gehäuses.
Aber im großen und ganzen eine ärgerliche Sache.
Halt uns auf dem laufenden wie die Eigenbaulösung ausgeht.
Good luck!!!
Roland Quixote im Kampf gegen Windmühlen...
:))
Nee, also ich glaube auch nicht, dass ein Gehäuse bei Rolex viel Günstiger
ist. Obgleich ich den Preis auch gut überzogen finde. Ganz ehrlich!
Der ist sogar eine Unverschämtheit.
Einen Fall aus 1,50m auf den Fliesenboden steckt wohl keine Uhr ganz
ohne Mängel weg. Bei diesem Fall kam halt dazu, dass die Uhr an ihrer
Schwachstelle aufgekommen ist.
http://www.mainzelahr.de/smile/schilder/dafuer.gifZitat:
Original von AMIGO
Ich fordere sofort einen
CRASHTEST für Uhren!
Dann kann jeder vorher entscheiden was er sich für eine Uhr kauft und wie hoch er sie fallen lassen kann. :D :D
http://vsl.users.whitehat.dk/orig.jpg
So Freunde,
den ganzen Tag hat mir dieser Preis für ein neues Gehäuse keine Ruhe gelassen. 1850? kann nicht stimmen und wenn doch, finde ich es eine bodenlose Frechheit.
Percy und Roland eure Meinungen kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich diese Aussagen höre, bei Rolex ist es auch nicht billiger, dann liegt ihr echt falsch. Nimmt doch mal als Beispiel unsern Harry mit seiner Redsub, wo der Gehäusedeckel nicht abging.
Kosten bei Rolex mit neuem Gehäuse, neues Blatt und Revision waren lt. seinen Angaben ca. 1200?. Ist ein drittel unterhalb des Paneraigehäuses und dort wird der Umbau noch mit 115? angegeben. Eine Revision ist da anscheinend nicht inbegriffen.
Deshalb kann ich diesen Preis nicht nachvollziehen. :wall: :wall: :wall:
Das hat jetzt nichts damit zu tun, daß ich Panerai madig machen will.
Deshalb wünsche ich jetzt keine heftige Verteidigung eurer Uhren, sondern eine sachliche Diskussion zu dem Thema.
Ganz besonders wichtig sind mir da die Meinungen von Roland und Percy. Also schreibt drauf zu.
Für mich zählt für eine gute Toolwatch eben auch eine vernünftige Preisgestaltung bei Austausch von Teilen.
Und sorry, die ist so eben nicht gegeben. Und für mich eben ein Punkt Abzug als Toolwatch und im Gegenzug einen Pluspunkt als Modeuhr.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Nee, Richie. Du hast schon Recht. Habe mir das auch nochmal durch den
Kopf gehen lassen.
Gehen wir mal davon aus, dass so eine Panerai in der günstigsten Version,
also als Base 2900,- Euro kosten. Gehen wir weiterhin davon aus, dass
die Spanne vom Konzi so bei etwas über 30% liegt (keine Ahnung, ob
das stimmt), dann sind wir für die Uhr bei einem EK von ca. 2000,-
Euro.
Wir sprechen hier immer noch von einer kompletten Uhr, mit Werk, Glas,
Zifferblatt, Zeigern, Boden, Box, Schraubenzieher, Bänder etc.
Da stehen natürlich 1850,- nur für das Gehäuse in keinem Verhältnis.
So ein Gehäuse, das kostet vielleicht - sehr wohlwollend gerechnet -
um die 200,- Euro. Da ist alles, was da über 800,- Euro als Endpreis geht,
einfach nur eine Unverschämtheit.
Da ich aber Dr. Wumpe und Konsorten eh ned traue, würde ich mir von
woher auch immer noch ne zweite Meinung einholen.
DAS KANN NICHT SEIN! Das dürfte auch Richemont nicht erklären können.
keine Verteidigung: Pan ist sch.... Rolex ist toll... zahle gerne 1200,- für ne YM-Lünette :D :D :D :D
Nein,im Ernst, Richie, ich weiß es nicht. Man müsste wirklich mal in München anrufen und fragen ob da Wempe nicht was arg viel aufgeschlagen hat. 1850,- Gehäuse + 150,- Leder&Kautschukband+300,- für 2 Saphirgläser dann wär das Werk für 300,- zu haben wenn ich mir die einfachste Base-logo als Bsp nehme mit nem LP von 2600,- glaube ich !
welches Mod war das denn eigentlich (Radiomir WG ?? ) :D
Nein, lieber Roland, ich wollte jetzt nicht damit sagen Rolex toll und Panerai Mist. Nur es wurde ja weiter oben als Beispiel gebracht und Harry hatte ja seinen Preis dafür gepostet, deswegen paßte es gut.
Soweit ich erinnere, habe jetzt auch nicht nachgelesen, war es eine GMT.
Aber ehrlich der Preis kann nicht stimmen. :wall: :wall: :wall:
Edit: Die Lünette ist aber aus Platin. :D
Halt Richie, du darfst nicht Harry´s Oyster als Vergleich nehmen. Rolex produziert jährlich für die Oyster + Tudorlinie ja weit mehr als 1000000 Gehäuse, da werden die natürlich anders kalkuliert als bei einem Hersteller,der insgesamt 30000 Jährlich herstellt :))
Pan stellt jährlich weniger Uhren her als Patek!! Müsste man mal schauen was ein Stahlgehäuse einer Aquanaut kostet!! ;)
Aber die Gehäuse werden bei Panerai doch auch maschinell gefertigt oder feilt die einer per Hand??? ;)
Wenn du es an den Stückzahlen jetzt abhängig machst, dann müßte die Panerai im Verkauf ja noch teurer sein, oder täusche ich mich da???
aber es bleibt dabei,Richie, der Preis ist unverschämt und lässt sich nicht recht nachvollziehen--dafür gibts schon ne nagelneue Tudor Chrono!!
Oder ne Omega Seamaster und den Rest kann man dann abends in der Nachtresidenz versaufen. :D :D :D
Würde mich ja wirklich interessieren, was Richemont Deutschland dazu
sagt.....
BOAh,noch teurer`?????Zitat:
Original von Richie
Wenn du es an den Stückzahlen jetzt abhängig machst, dann müßte die Panerai im Verkauf ja noch teurer sein, oder täusche ich mich da???
Für ne Stahluhr mit Unitas-Handaufzugswerk? Ich finde der Preis ist kurz vor zu teuer! :D :D
Ich finde den Preis auch zu teuer.
Aber ich bin ja auch kein Paneristi.
Aber wo du es gerade ansprichst. Setzt doch mal ein paar alte Preislisten der letzten Jahre rein. Mich würde mal die Preisentwicklung bei Panerai über die letzten Jahre interessieren.
@Percy: Das würde mich auch interessieren.